"Wandschrank" für Waschmaschine

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Die Balken, auch in einem Altbau, sollten schon nicht wackelig sein. Und die Verlegung von Parkett auf Querbalken riecht mir nach Unausgeglichenheit.
Wenn dann die Maschine auch noch zwischen den "Querbalken" steht, ist die Resonanz vorgegeben...

Ich sag also, stabile Balkenlage suchen (welcher Abstand ist denn bei dir?) und darauf eine Küchenarbeitsplatte mit Schwingungsdämpfern, heißen auch Silentblöcke (findet man bei eBay). Unter die Maschine kann bei Bedarf noch eine dieser dünnen Gummiplatten gelegt werden. Und dann mal ganz sauber in Waage bringen in alle Richtungen; dafür hat die Maschine die Nivelierfüße.
Sollten die Dämpfer auf dem Parkett rutschen, unter jeden Fuß eine Rutschmatte legen... Damit werden tonnenschwere Bauteile auf LKW rutschfest gemacht...
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.079
Ort
Leipzig
Ich wollte noch eins anmerken, die Tür im ersten Bild des ersten Beitrages sieht nicht aus wie eine Tür im 3. Geschoss, das sieht eher nach einer Nebeneingangstür im Erdgeschoss aus.
 

Dawa

ww-ahorn
Registriert
29. Dezember 2014
Beiträge
126
Mal erzählst du von bauschaum, dann nur von Gummi&OSB ...

Das steht weiter oben....
Der Boden unter meinem Podest ist auch nur wackeliger Holzboden. Und mein Podest ist von diesem Boden nochmal mit Gummi getrennt (Im nachhinein betrachtet nicht die beste Idee).

Die Wanne ist mit Bauschaum gefüllt. Die Wanne steht auf zwei Lagen OSB-Platten(ich glaube es waren insgesamt 3cm dicke). Diese Platten sind alle 30cm mit Querbalken unterlegt.



Ich wollte noch eins anmerken, die Tür im ersten Bild des ersten Beitrages sieht nicht aus wie eine Tür im 3. Geschoss, das sieht eher nach einer Nebeneingangstür im Erdgeschoss aus.

Das stimmt auch. Die ist bei einer der zahlreichen Umbauten übrig geblieben. Einmal neu lackiert und hier oben als Dachgartentür eingebaut worden. Aber was hat das mit meinem Problem zu tuen. :emoji_slight_smile:

Auf einem festen Boden würde ich auch erst mal Testen. Das ist eine gute Idee.

Die steht im 3ten OG. Hier ist alles aus Holz.
Mit anderen Worten der nächste "feste" Boden mit Wasseranschluss ist ca. 80 Stufen entfernt.


Ich sag also, stabile Balkenlage suchen (welcher Abstand ist denn bei dir?) und darauf eine Küchenarbeitsplatte mit Schwingungsdämpfern, heißen auch Silentblöcke (findet man bei eBay).

Wenn die Maschine auf festem Boden zufriedenstellend läuft, wird wahrscheinlich Masse, oder noch mehr Masse, die Lösung sein.

Danke. Ich probier es noch mit den Schwingungsdämpfern und etwas zusätzlicher Masse. Wenn das nicht funktioniert wird erstmal die Drehzahl begrenzt.
 
Oben Unten