Wandregal befestigen an Rigipswand

Unregistriert

Gäste
Hallo an alle,


ich hätte gerne in unserem Eßzimmer zwei bis drei Wandregalbretter angebracht.
Die Bretter, so wie ich sie mir vorstelle, wären dann ca. 120 cm lang, 26 cm tief und 4-5 cm stark.
Ich denke, dass es sich um Massivholzbretter handelt, sind dann sicherlich auch etwas schwerer...
Die Regale sind mit verdeckten Beschlägen angebracht, was mir eben sehr gut gefällt.

Da wir aber Rigips-Wände haben, meint mein Mann, dass die Regale auf diesem Untergrund nicht halten oder nicht zu befestigen seien.

Wollte mir nun vorab einfach mal ´n bisschen Hintergrundwissen holen, damit ich evtl. dagegenhalten kann :emoji_wink:)

Vielleicht hättet Ihr ja nen Tip wie diese Bretter zu befestigen sind?

Vielen Dank schon mal im voraus und allen Usern noch ein gutes neues Jahr 2009

LG cica
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Gipskartonwaende

Ein gutes neues Jahr auch fuer Dich cica,

ich sehe da keine groesseren Schwierigkeiten, die Voraussetzung, ist die Wahl der fuer Gipswaende entsprechenden Duebel und eine entsprechende Anzahl, welche der zukuenftigen Belastung enstprechen.

Du solltest herausfinden ob dies bei der verdeckten Befestigung moeglich ist?

Hier gibt es nur Gipskartonplattenwaende, ich hatte bisher keine Schwierigkeiten auch schwere Gegenstaende wie Grosse Spiegelrahmen an solchen Waenden zu befestigen. (Erdbebenfest in einem Fall,Oktober 1989)

mfg

Ottmar


 

stefan k.

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
211
Ort
Potsdam
Kann da auch erstmal kein Problem entdecken, haben schon ziemlich große Flachbildfernseher mit schweren Halterungen an solchen Wänden "bombenfest" bekommen. Gibt zwar auch andere Dübel für solche Anwendungen, aber spätestens mit Fischer HM Dübeln kriegt man das alles fest. Hab jedenfalls sehr gute Erfahrungen mit den Teilen gemacht.

VG, Stefan
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.183
Ort
Dortmund
Verdeckte Befestigung - da wirken ziemlich große Hebelkräfte auf die Rigipsplatten. Da hätte ich Bedenken. Wenn man hingegen z.B. eine Rückwand hat, hat man fast nur noch Kräfte, die nach unten wirken auf die Rigipsplatte.
 
Oben Unten