Wandmontage von Scheppach Plano

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.851
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Guten Abend zusammen,

ich habe ein Scheppach Plano System gebraucht erstanden. Anleitung ist keine dabei.
Die Zwingen werden auf einer Schiene an der Wand eingefädelt, die einen gewissen Abstand von der Wand haben soll oder muß.
Wie groß muß dieser Abstand Schiene - Wand sein? Oder anders gefragt, wie platzsparend kann man das montieren?
Die Sterngrifschrauben sollte man zum Einlegen nach hinten klappen können, oder ?
 

Gelöscht stwe

Gäste
Hi Thomas,

Schau Mal bei Heiko Rech, der hat einige Videos zur Plano. Ich habe vor meine Plano mit ca. 10cm Abstand oben zur Wand zu montieren. Das sollte ausreichen, um die Sterngriffe bzw obere Zwinge nach hinten umzuklappen. Nach vorne ist ungünstig, weil du sonst jedes Brett über die Schraube heben musst.


Viele Grüße,
Stefan
 

gand-alf

ww-esche
Registriert
27. Februar 2013
Beiträge
426
Ort
Münster
Hi Thomas,

Schau Mal bei Heiko Rech, der hat einige Videos zur Plano. Ich habe vor meine Plano mit ca. 10cm Abstand oben zur Wand zu montieren. Das sollte ausreichen, um die Sterngriffe bzw obere Zwinge nach hinten umzuklappen. Nach vorne ist ungünstig, weil du sonst jedes Brett über die Schraube heben musst.


Viele Grüße,
Stefan
10 cm Abstand oben passt. Habe ich vor wenigen Wochen noch so gemacht :emoji_slight_smile:. Der untere Abstand muß größer gewählt werden wegen der leichten Schrägstellung.
Falls jemand eine Bezugsquelle für die Kunstoffprofile hat, die als Leimschutz auf die Profile kommen, dann wäre ich für einen Link sehr dankbar :emoji_grin:.
Gruß
Reinhard
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
Ich hole den Thread nochmal hoch. Ich habe auf ebay KA eine Plano erstanden mit 3 Presseinheiten. Entweder ist mir das nicht aufgefallen oder ich hab die Dinger verloren. Gibt es die Kunststoffteile, mit denen die Presseinheiten an der Schiene befestigt und hin- und hergeschoben werden, zu kaufen? Ich hab online nichts gefunden. Normal müsste man das auch gut 3d drucken können oder? Da hätte ich einen, so ein Teil konstruieren kann ich allerdings nicht :emoji_frowning2:
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.455
Ort
Rheinland
Ja die gibt es, bzw. gab es. Ich musste auch mindestens 3 neue haben weil die gebrochen waren bei meiner gebrauchten Plano. Habe gerade im Scheppach Ersatzteilshop danach gesucht, aber auch nicht gefunden. Die gab es da auf jeden Fall. Der Preis war vor ca. 2 Jahren bei 19€/Stk. Fand ich schon recht heftig. Wenn du kannst druck sie dir selber, ist bestimmt günstiger.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Hallo,

ich hatte in einem anderen Thema mal gefragt, aber keine Antwort bekommen.
An die Plano-Besitzer. Ich versuche mir gerade das selber bzw. so ähnlich aus Vierkantrohren zu bauen.
Welchen (Außen-)Durchmesser hat das Trapezgewinde zum Festspannen? Damit ich so ungefähr die Kräfte abschätzen kann und weiß, was ich da brauche.

Vielen Dank!
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.851
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Gibt es die Kunststoffteile, mit denen die Presseinheiten an der Schiene befestigt und hin- und hergeschoben werden, zu kaufen? Ich hab online nichts gefunden.
ja, es gibt scheinbar noch alles von der Plano als Ersatzteil, außer die Alu Schienen selber.

Scheppach hat die Internetzeit mit einem funktionierenden Webshop einfach verschlafen, der Ersatzteilshop findet die eigenen Teile nicht.
Mit einem Trick gehts aber:
Man rufe die Ersatzteilseite auf, gebe oben die Artikelnummer aus der Anleitung ein, und dann bekommt man einen Preis, der sich gewaschen hat.
Gleitblock 8993 1000 21,55 €
Kantenschutz 4er Pack 8993 0008 für die 1050er 31,20 €
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
Ja die gibt es, bzw. gab es. Ich musste auch mindestens 3 neue haben weil die gebrochen waren bei meiner gebrauchten Plano. Habe gerade im Scheppach Ersatzteilshop danach gesucht, aber auch nicht gefunden. Die gab es da auf jeden Fall. Der Preis war vor ca. 2 Jahren bei 19€/Stk. Fand ich schon recht heftig. Wenn du kannst druck sie dir selber, ist bestimmt günstiger.
Ja ich muss mal überlegen. Eigentlich braucht man nur die Befestigung an der Wandschiene genauso wie das Original, an der Presseinheit kann man das auch einfacher fixieren.
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
So, bin mal bei der Montage angekommen. Unten mache ich noch einen Sockel hin. Haben alle eine Schrägstellung nach hinten bei sich umgesetzt? Anstelle der Kunststoff Teile werde ich einfach einen Holzklotz Nuten und schauen dass 9mm über die Schiene rausstehen, da dürfte doch nichts dagegen sprechen oder?
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
238
Ort
Pfaffenhofen
So, bin mal bei der Montage angekommen. Unten mache ich noch einen Sockel hin. Haben alle eine Schrägstellung nach hinten bei sich umgesetzt? Anstelle der Kunststoff Teile werde ich einfach einen Holzklotz Nuten und schauen dass 9mm über die Schiene rausstehen, da dürfte doch nichts dagegen sprechen oder?
Eine Schrägstellung nach hinten ist meiner Meinung nach nicht von Vorteil. Ich habe die Plano gerade motiert und das ist schon nicht optimal, ich werde bei Gelegenheit eine Schrägstellung nach vorne machen, damit die Kanteln beim verleimen nicht nach umfallen.

Nein es spricht nichts dagegen sich die Halter der Pressbacken selbst zu machen bei mir sind die auch nicht original, geht trotzdem sehr gut!
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.753
Ort
Demmin
Eine Neigung nach hinten ist sinnvoll. So kann dünnes Leimholz beim stapeln nicht umfallen.
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Eine Schrägstellung nach hinten ist meiner Meinung nach nicht von Vorteil. Ich habe die Plano gerade motiert und das ist schon nicht optimal, ich werde bei Gelegenheit eine Schrägstellung nach vorne machen, damit die Kanteln beim verleimen nicht nach umfallen.

Nein es spricht nichts dagegen sich die Halter der Pressbacken selbst zu machen bei mir sind die auch nicht original, geht trotzdem sehr gut!
Eine Neigung nach hinten ist sinnvoll. So kann dünnes Leimholz beim stapeln nicht umfallen.
Mit freundlichen Grüßen Pauli


Perspektive ist was feines. Denke ihr meint das gleiche. Das Ding soll so stehen, oder?
Wand - - > I\ <--- Plano
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
Dann werde ich die obere Befestigung nochmal wegmachen und eine leichte Schräge ansägen, damit die Plano schräg steht.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.753
Ort
Demmin

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Ich denke das ist präzise genug, wenn ich es nach vorne neige fällt es mir entgegen!?

Eine Schrägstellung nach hinten ist meiner Meinung nach nicht von Vorteil. Ich habe die Plano gerade motiert und das ist schon nicht optimal, ich werde bei Gelegenheit eine Schrägstellung nach vorne machen, damit die Kanteln beim verleimen nicht nach umfallen.

Hmmm...
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
238
Ort
Pfaffenhofen
Mit nach vorne meine ich, die Füße unten sind nach vorne geneigt.

Perspektive ist was feines. Denke ihr meint das gleiche. Das Ding soll so stehen, oder?
Wand - - > I\ <--- Plano

Ja genau so meine ich das, dein Bildchen sagt mehr als es zu beschreiben
So dass halt beim verleimen die Bretter nicht nach vorne umfallen!
 
Oben Unten