Wandaufbau im Vergleich / Poroton vs Holzständer

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi, kann jemand bewerten ob folgender Wandaufbau zumindest vergleichbar ist: bzw. was ist besser / schlechter im Bezug auf Wärmedämmung und Luftdichtheit.

Wand 1: 30 cm Poroton, - innen verputzt , außen dünn verputzt - keine WDVS

Wand 2: 12cm Ständerwerk - 12 cm Wärmeleitfähigkeit: 0,040 W/(mK) Holzfaserdämmung dazwischen, Innen OSB Platten (Stöße mit Variotape überklebt) keine Dampfbremse zusätzlich - außen Steico Black Holzfaserplatten (keine Windsperre etc)

Ich würde behaupten Wand 2 ist sowohl bei Wärmedämmung Winter als auch Hitzeschutz Sommer besser oder?
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Beide nicht so dolle.....
Mir als Maurer gefällt natürlich das Mauerwerk besser :emoji_wink:
Diese Wand kann Feuchtigkeit innen auch mal aufnehmen und wieder abgeben....
-
Poroton? Hochlochziegel oder Leichthochlochziegel?
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
Beide wandaufbauten genügen den aktuellen Vorschriften nicht.
Eine monolithische Wand braucht mind. 36,5 oder 42 cm
Ich würde die holzständerwand bevorzugen. Aber dann entsprechend aufgebaut.
Insgesamt 20 cm Dämmung: an besten in zwei verschieden Ebene. Und Materialien.
Aber bitte unbedingt dampfbremse und dampfsperre einbauen, denn sonst sind
Bauphysikalische Probleme vorprogrammiert.
Hängt aber alles auch stark vom geplanten Gebäude und dem Standort ab.
 
Oben Unten