Wahrscheinlichkeiten mathematisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mitglied 59145

Gäste
Um das mit dem Buch aufzulösen, die drei Sonnen von Liu Cixing. Beim Namen bin ich mir nicht ganz sicher. Ich merke beim lesen auch, dass mir die chinesischen Namen deutlich Probleme bereiten. Da braucht es manchmal ein paar Zeilen bis man wieder weiss wer da gerade in der Handlung auftaucht. Aber abgespaced ist der Schinken in jedem Fall.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
"Mit zunehmender Betriebsgröße steigt die Anzahl der krankheitsbedingten Fehltage.
Das lässt sich nicht mathematisch berechnen, sofern ihr euch auch bemüht. Bei kleinen (oder kleinsten) Betrieben spielen soziale Komponenten eine große und wichtige Rolle. Da wird auch mal mit einem Schnupfen gearbeitet, in Großbetrieben wird da eher freigenommen.
Der Beinbruch bei der Sekretärin ist auch interessant - eigentlich könnte sie ja am Schreibtisch arbeiten. Und ja, auch mit Verletzungen muss man unter Umständen arbeiten, wenn es die Genesung sowie die Arbeit nicht behindert.
Interessanter Weise fehlt die Angabe der Betriebsgröße 1-9MA.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Obwohl in obigen Thread die Eingangsaussage "Wahrscheinlichkeit" - die Aussage war nicht nicht "Eintrittswahrscheinlichkeit oder Häufigkeitsverteilung!!!" so lange interpretiert und gedreht wurde, bis ein Ergebnis herauskommt was machen gefällt, so ist das schöne an Mathematik und Statistik, dass sie neutral sind. Sie beruhen auf Zahlen und Fakten und nicht berücksichtigen nicht wie laut und wie oft manche schreien und ob die Meinung linientreu ist.

Also nicht nachkarten, sondern einfach ganz neutral die Gegenwart und die Fakten betrachten:

Und so ist das aktuelle mathematische Ergebnis in diesem Thread mit kontroversem Ende:

Beitrag Nr. 40 von @ChristophW - weiter über das Eingangsthema Mathematik sprechen - der Versuch den Thread zu zerschießen ist befremdlich
Beitrag Nr. 43 von @benben - lieber über Hunde, Essen, etc. sprechen

Gesamt betrachtete Meinungen 11

davon pro @ChristophW = Stichprobengröße 6 = Zustimmung 55% (ein Beitrag, 5 Likes)
davon pro @benben = Stichprobengröße 5 = Zustimmung 45% (ein Beitrag, 4 Likes)

Da die Stichprobengröße von @ChristophW um 20% größer ist als die von @benben, ist die Eintrittswahrscheinlichkeit, dass die Mehrheit der Forenteilnehmer die Meinung von @ChristophW vertreten auch deutlich höher, als dass die Meinung von @benben gut geheißen wird.

So klar und einfach und deutlich ist Mathematik und die Ergebnisanalyse reflektiert und berücksichtigt den überwiegenden Teil der obigen Beiträge (Definition der Eintrittswahrscheinlichkeit). :emoji_wink:

P.S.:
Der Zeitpunkt für diese Betrachtung ist zufällig gewählt. Nach der Betrachtung abgegebene Meinungen werden nicht mehr berücksichtigt, da nicht auszuschließen ist, dass die Probanden sonst ihre Follower auffordern Stimmen abzugeben und damit das Ergebnis zu verfälschen.



Viele Grüße
Alois
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Du wolltest doch Mathematik :emoji_wink:
Und jetzt hast du angewandte Mathematik bekommen - ob dir das Ergebnis gefällt ist ein anderes Ding...
--- locker bleiben - hast ja Urlaub ---

Alois
 

Mitglied 59145

Gäste
Klar, du kennst schwarz und weiß. Du rechnest eine Verteilung, ich habe den Eindruck du bist einfach nicht im Stande zu differenzieren und stellst hier vollkommen abstruse "Statistiken" auf. Zählst irgendwelche likes unter Beiträgen und wertet diese likes aus.

Das hat mit angewandte Mathematik zu tun und dem Verhalten von unreife Menschen.

Nochmal zum Ursprung, damit du etwas zu tun hast....

Es wird nichts verdreht, ich war scheinbar nicht im Stande genug dir mein Anliegen zu erklären. Andere ahebn es ja verstanden, trotz meiner riesigen Defizite.

Ein zutreffen der Wahrscheinlichkeit ist größer, je größer die Menge der Ereignisse ist. Evtl kann das jemand mathematisch besser ausdrücken, den meisten Menschen, die auch hier gelesen haben, wird das reichen.

Also hast du da für einen Kleinbetriebe, aus jetzt x Fach beschriebenen Gründen ein höchst unpassende Beispiel gewählt.

Dem Beitrag von @ChristophW kann ich bestimmt zu 3/4 zustimmen. Dieses bitte in deiner Statistik berücksichtigen, sonst ist das falsch. Um Fehler vorzubeugen solltest du alle anderen, die likes verteilt haben, ebenfalls fragen ob ihre Aussagen wirklich so passen. Nicht dass sich da der Fehlerteufel einschleicht.

Aber es wäre wirklich schön wenn du dir den Artikel zur gewaltfreien Kommunikation durchliest. Du hast ja regelmäßig solche Diskussionen wie mit mir, klar sind alles meine parteiisch Freunde. Stimmt, wir sind schon ein verschworener Haufen.....
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Obwohl in obigen Thread die Eingangsaussage "Wahrscheinlichkeit" - die Aussage war nicht nicht "Eintrittswahrscheinlichkeit oder Häufigkeitsverteilung!!!" so lange interpretiert und gedreht wurde, bis ein Ergebnis herauskommt was machen gefällt, so ist das schöne an Mathematik und Statistik, dass sie neutral sind. Sie beruhen auf Zahlen und Fakten und nicht berücksichtigen nicht wie laut und wie oft manche schreien und ob die Meinung linientreu ist.

Also nicht nachkarten, sondern einfach ganz neutral die Gegenwart und die Fakten betrachten:

Und so ist das aktuelle mathematische Ergebnis in diesem Thread mit kontroversem Ende:

Beitrag Nr. 40 von @ChristophW - weiter über das Eingangsthema Mathematik sprechen - der Versuch den Thread zu zerschießen ist befremdlich
Beitrag Nr. 43 von @benben - lieber über Hunde, Essen, etc. sprechen

Gesamt betrachtete Meinungen 11

davon pro @ChristophW = Stichprobengröße 6 = Zustimmung 55% (ein Beitrag, 5 Likes)
davon pro @benben = Stichprobengröße 5 = Zustimmung 45% (ein Beitrag, 4 Likes)

Da die Stichprobengröße von @ChristophW um 20% größer ist als die von @benben, ist die Eintrittswahrscheinlichkeit, dass die Mehrheit der Forenteilnehmer die Meinung von @ChristophW vertreten auch deutlich höher, als dass die Meinung von @benben gut geheißen wird.

So klar und einfach und deutlich ist Mathematik und die Ergebnisanalyse reflektiert und berücksichtigt den überwiegenden Teil der obigen Beiträge (Definition der Eintrittswahrscheinlichkeit). :emoji_wink:

P.S.:
Der Zeitpunkt für diese Betrachtung ist zufällig gewählt. Nach der Betrachtung abgegebene Meinungen werden nicht mehr berücksichtigt, da nicht auszuschließen ist, dass die Probanden sonst ihre Follower auffordern Stimmen abzugeben und damit das Ergebnis zu verfälschen.



Viele Grüße
Alois


Ganz ehrlich: hast du nichts besseres zu tun?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten