Würth Druckluftnagler macht Probleme

deflo

ww-pappel
Registriert
21. September 2025
Beiträge
3
Ort
Kandel
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe doch mal, das ihr mir helfen könnt.

Ich habe einen Druckluftnagler von Würth. (DCN90). Er ist schon etwas älter, hat aber bisher immer ganz gut funktioniert. Jetzt macht er aber Probleme, und ich verstehe nicht, was defekt ist.

Der erste Nagel funktioniert noch, danach fährt der Schlagbolzen aber nicht mehr ganz nach hinten, so das der nächste Nagel nicht nach vorne kommt.
Die Dichtung vom Schlagbolzen habe ich getauscht. Ansonsten habe ich alles gereinigt und alle bewegten Teile geölt.

Der Nagler hat einen kleinen Riss, der ist aber schon älter und es hat damit auch immer funktioniert. Evtl. ist er aber jetzt etwas größer geworden. Kann es an dem Riss liegen?

Habt ihr evtl. einen Tipp, was ich noch kontrollieren kann?


Gruß Florian
 

Anhänge

  • 2025-09-19 16.12.50.jpg
    2025-09-19 16.12.50.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 28
  • 2025-09-21 12.59.51.jpg
    2025-09-21 12.59.51.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 28
  • 2025-09-21 13.00.07.jpg
    2025-09-21 13.00.07.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 29
  • 2025-09-21 13.00.55.jpg
    2025-09-21 13.00.55.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 27

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
278
Ort
Links unten
Druckluftnagler sind so ziemlich die einzigen Werkzeuge, die ich nicht gebraucht kaufen würde:
Irgendwann sind die Dinger einfach durch. Je nach Pflege und Nutzung früher oder später.

Das ist eine Erfahrung, die ich schon mein ganzes Berufsleben mache; ich habe sicher schon ein Dutzend Nagler und Klammerer versucht zu retten - früher oder später hab ich's aufgegeben.

Der Riss hat mMn nichts mit dem aktuellen Problem zu tun, hat aber vermutlich die gleichen Ursachen: Ge- und Missbrauch. :emoji_expressionless:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.845
Ort
CH
Meist lösen sich im Inneren irgendwelche Dichtungen auf oder Schlagbolzen sind abgenutzt. Also grosse Zerlegung und dann Teile suchen deshalb reparieren wir Heftpistolen nicht selber.
 

deflo

ww-pappel
Registriert
21. September 2025
Beiträge
3
Ort
Kandel
OK, danke schonmal.

Also die Dichtung am Schlagbolzen habe ich schon ausgetauscht. War etwas abgenutzt aber nicht extrem. Ansonsten ist noch ein Anschlaggummie drin, welches sehr mitgenommen aussieht. Ansonsten sind alle teile gereinigt und geölt. Was ich noch nicht rausgefunden habe ist, das der Schlagbolzen auf einer Seite eine Kärbe hat, da weiss ich nicht, welche Bedeutung diese hat. Ich werde die Tage das Gerät nochmal aufschreiben und ein paar detail Fotos machen, vielleicht erkennt ja einer von euch etwas.
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
278
Ort
Links unten
Man sollte sich mal klar machen, welch unglaublich hohen Kräfte in einem Druckluftnagler wirken und wieviele Tausend mal das schon passiert ist.
Irgendwann sind die Dinger durch.

Vielleicht mal beim Hersteller nachfragen, ob es Reparatursets mit den Verschleißteilen gibt.

Bei Neuanschaffung: Täglich einen Tropfen Druckluftöl in den Druckluftanschluss geben. Druckminderer benutzen, Maximaldruck beachten.
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
278
Ort
Links unten
und ich hab mich immer gefragt, warum es Öler für die Druckluft gibt.
Ich will alles andere als Öl und Wasser im Schlauch haben !
Auch ohne dass ich das habe, brauche oder will:
Dafür kann es gute Gründe geben. Für pneumatisch angetriebene oder gesteuerte Maschinen kann das schon sinnvoll sein - insbesondere für solche, die dauerhaft angeschlossen sind.
Meine Ausblaspistole würde ich da aber nicht dranhängen :emoji_wink:
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
721
Ort
Dresden
Es gibt auch Pistolen, da fahren an zu dünnen oder zu langen Schläuchen die Kolben nicht ganz zurück. Nur um das auszuschließen, keine neuer und evtl. Längerer Schlauch im Einsatz?
 

deflo

ww-pappel
Registriert
21. September 2025
Beiträge
3
Ort
Kandel
@fried.chycken: du meinst den Luftschrauch von Kompressor? Da habe ich einen langen schlauch angeschlossen. Das werde ich heute abend direkt mal mit einem kurzen Schlauch testen. Aber bisher lief es auch mit dem langen schlauch.
 
Oben Unten