michaelhild
ww-robinie
Wäre mir neu, dass normale Trennscheiben laufrichtungsgebunden wären. Dann hätten sie einen entsprechenden Aufdruck.
Anders bei Diamantscheiben und Co.
Anders bei Diamantscheiben und Co.
Wäre mir neu, dass normale Trennscheiben laufrichtungsgebunden wären.
Hallo,
üblich ist es, die beschriftete Seite nach außen zu montieren, damit man einfach z.B. zwischen Scheiben für Metall oder Stein unterscheiden kann.
Gruß
Ingo
Ich habe hier gekröpfte Trennscheiben liegen, da zeigt der Metallring von der Maschine weg. Aufgrund der Kröpfung lassen die sich auch ganz schlecht anders rum einbauen, genaugenommen geht es garnicht. Glücklicherweise sind die aber nicht vom Würth, können also so verwendet werden.Immer mit dem Metallring zur Maschine hin einbauen.
Ich hab übrigens seit 15 Jahren einen Bosch Grün Winkelschleifer mit Drehzahlregelung, kostete glaube ich so um 140 Euro. Funktioniert für gelegentlichen Gebrauch bis heute super.
ist das nicht eher eine Schruppscheibe?gekröpfte Trennscheiben
ok.nein, definitiv nicht, das sind Trennscheiben für Stein. Die Schruppscheibe hat (bei mir) zwei Metallringe.
Klar geht das ohne Wekzeug, per Hand gut anziehen und durch dieMeiner hat auch keinen werkzeuglosen Scheibenwechsel. Brauch ich aber auch nicht, lässt sich auch so ohne Werkzeug wechseln![]()
Dramatisch nicht, nur die Scheiben gehen nach Benutzung leichter auf, da die Mutter auf der rauhen Seite Haftung hat. Merkt man deutlich beim Handwechsel von Scheiben bei Maschinen ohne Schnellspannmutter.Wenn das so dramatisch wäre, würde sich sicherlich ein Hinweis auf den Scheiben finden.
Auch bei den Großen geht's ohne Probleme...Mit den kleinen Scheifern geht das ohne.
Bedeutend ist da nicht wirklich wasWenn es eine größere Bedeutung hätte, würde doch zumindest ein Drehrichtungspfeil wie bei Autoreifen aufgedruckt sein.