Würdet Ihr diesen Winkelschleifer behalten?

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Wäre mir neu, dass normale Trennscheiben laufrichtungsgebunden wären. Dann hätten sie einen entsprechenden Aufdruck.
Anders bei Diamantscheiben und Co.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Zum Stein trennen kann ich wärmstens den
Bosch Führungsschlitten mit Absaugstutzen 2605510264
empfehlen:
o41679v82_2605510228__1_.webp


https://www.bosch-professional.com/de/de/fuehrungsschlitten-2607034-ocs-ac/

Die sind richtig gut und vermeiden nahezu allen austretenden Staub. Sicherer macht es das Trennen auch. Welcher Winkelschleifer passt, steht in der Liste. Dürften aber so ziemlich alle sein, die eine werkzeuglos verstellbare Schutzhaube haben.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.246
Ort
Hamburg
Hallo,

üblich ist es, die beschriftete Seite nach außen zu montieren, damit man einfach z.B. zwischen Scheiben für Metall oder Stein unterscheiden kann.

Gruß

Ingo


Ist leider genau anders herum.
Immer mit dem Metallring zur Maschine hin einbauen. Wird millionenfach falsch herum eingebaut. Kann man bei Hilti oder Würth nachlesen.
Zitat Würth:

"Hinweis
  • Lagerung: Trocken, bei 20°C Raumtemperatur
  • Nur mit entsprechender Schutzkleidung arbeiten
  • Trennarbeiten nur mit entsprechender Schutzhaube verrichten
  • Nur unbeschädigte Scheiben verarbeiten
  • Scheiben im Schnitt nicht verklemmen/verkanten - Erhöhtes Bruchrisiko!
  • Auf richtigen Anpressdruck achten
  • Trennscheiben (gerade Ausführung) immer mit dem Metallring zur Maschine hin spannen
Entsprechen den höchsten Sicherheitsanforderungen der europäischen Norm EN 12413."

Leider steht bei YT, Helpster oder Google nicht immer das Richtige.
z.B. folgendes Zitat:

"Man soll nicht alles glauben was im Internet steht"

Abraham Lincoln
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.809
Alter
64
Ort
Öhringen
Immer mit dem Metallring zur Maschine hin einbauen.
Ich habe hier gekröpfte Trennscheiben liegen, da zeigt der Metallring von der Maschine weg. Aufgrund der Kröpfung lassen die sich auch ganz schlecht anders rum einbauen, genaugenommen geht es garnicht. Glücklicherweise sind die aber nicht vom Würth, können also so verwendet werden.

MfG, Wilfried
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich hab übrigens seit 15 Jahren einen Bosch Grün Winkelschleifer mit Drehzahlregelung, kostete glaube ich so um 140 Euro. Funktioniert für gelegentlichen Gebrauch bis heute super.

Tja ich habe seit 15 Jahren einen China Bomber, damals für 20 Euro gekauft. Funktioniert sogar für häufigeren Gebrauch super.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.809
Alter
64
Ort
Öhringen
Hallo Martin,

nein, definitiv nicht, das sind Trennscheiben für Stein. Die Schruppscheibe hat (bei mir) zwei Metallringe.

Was auch für die Montage mit Beschriftung weg von der Maschine spricht: die aufgedruckten Sicherheitshinweise und Piktogramme sind für jeden der das Ding anfasst immer sichtbar.

MfG, Wilfried
 

Mitglied 67188

Gäste
nein, definitiv nicht, das sind Trennscheiben für Stein. Die Schruppscheibe hat (bei mir) zwei Metallringe.
ok.
Bei meinen Schruppscheiben ist der Aufdruck zur Maschine hin.
Spielt ja keine große Rolle...

2 Metallringe :emoji_thinking: hm, denke meine hat nur einen (Marke: Forum)
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo

Was noch zu erwähnen wäre, das die Scheiben für die Metallbearbeitung ein Haltbarkeitsdatum haben.
Gruß Jürgen
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Meiner hat auch keinen werkzeuglosen Scheibenwechsel. Brauch ich aber auch nicht, lässt sich auch so ohne Werkzeug wechseln :emoji_grin:
Klar geht das ohne Wekzeug, per Hand gut anziehen und durch die
gegenläufige Drehung der Maschine zum Gewinde zieht das von selbst zu.
Eine selbstsichernde Mutter würde ich bei grösseren Kalibern bevorzugen.
Mit den kleinen Scheifern geht das ohne.
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Wenn das so dramatisch wäre, würde sich sicherlich ein Hinweis auf den Scheiben finden.
Dramatisch nicht, nur die Scheiben gehen nach Benutzung leichter auf, da die Mutter auf der rauhen Seite Haftung hat. Merkt man deutlich beim Handwechsel von Scheiben bei Maschinen ohne Schnellspannmutter.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.131
Ort
Dortmund
Wenn es eine größere Bedeutung hätte, würde doch zumindest ein Drehrichtungspfeil wie bei Autoreifen aufgedruckt sein.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Welchen Sinn macht es den Aufdruck auf die Seite zu machen, die man dann gar nicht sieht? Kommt mir komisch vor. Aber mein Schwager hat auch schon gemeint, es wäre richtig sie so zu montieren, dass der Druck auf der Rückseite ist. Komisch finde ich das trotzdem.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.538
Ort
Berlin
Hallo,
Immerhin bleibt die Beschriftung erhalten, wenn man doch mal mit der Fläche schleift.
 
Oben Unten