Vorstellung: Das Habitat e.V. – offene Werkstatt in Augsburg

stefan.

ww-kirsche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
153
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,

nachdem das Thema in meiner Projektvorstellung aufkam, möchte ich hier das Habitat vorstellen, eine offene Werkstatt und Makerspace in Augsburg. Wir sind als Verein organisiert und momentan ca. 85 Mitglieder, die die Werkstatt ehrenamtlich betreiben. Wir haben neben einer gut ausgestatteten Schreinerei auch eine Metallwerkstatt (Schlosserei, Zerspanung), eine Keramikwerkstatt (mit Drehscheiben und Brennöfen), eine Textilwerkstatt im Aufbau (mit Nähmaschinen und Siebdruck) sowie ein Elektroniklabor/Fablab (mit 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse). Zusätzlich haben wir auch ein Bürogebäude, in dem wir auch Büros und Co-Working Arbeitsplätze vermieten. Mehr unter https://www.das-habitat.de/

Die Werkstatt steht neben den Vereinsmitgliedern auch der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung: an jedem Samstag haben wir momentan von 12 - 18 Uhr geöffnet (wird hoffentlich bald mehr werden), an jedem zweiten Samstag findet auch ein Repair Café statt. Tagsüber wird die Werkstatt an gewerbliche Nutzer vermietet (Kernarbeitszeiten 7 - 17 Uhr, außerhalb davon haben die Vereinsmitglieder Vorrang). Darüber hinaus haben wir auch eine Kollaboration mit der Fakultät für Gestaltung der TH Augsburg, sodass die Studis auch die Werkstätten und Seminarräume nutzen können.

Ich denke, euch interessiert am Meisten die Schreinerei :emoji_wink: Die Maschinenausstattung ist unter https://www.das-habitat.de/schreinerei aufgeführt. Wir haben eine alte und eine neue F45 (die Neue mit HandGuard und allerlei Elektronik), ADH und TF von Hofmann, eine Breitbandschleifmaschine von scm. Abgesaugt wird alles von einer Al-Ko MobilJet 300 mit automatischen Sperrschiebern. Furnieren ist auch kein Problem mit Furniersäge, Furniernähmaschine und Furnierpresse. Handmaschinen haben wir auch, u.a. eine Domino und Lamello Zeta.

In der Schlosserei gibts die üblichen Gerätschaften (Handmaschinen, Kaltkreissäge, Schweißgeräte, Schweißtisch, Esse), in der Zerspanung haben wir eine Deckel CNC, eine manuelle Fräse, eine Drehmaschine und diese Schönheit :emoji_grin:

Vor kurzem haben wir eine zusätzliche Bühne in die Schreinerei gebaut, sodass wir zusätzlich ca. 120 m² für einen ordentlichen Bankraum haben. Bei der Gelegenheit haben wir auch die Schreinerei von der Metallwerkstatt durch eine Holzständerwand abgetrennt. Damits nicht zu dunkel wird, haben wir große Scheiben eingesetzt, die wir von einer Baustelle gerettet haben.

Ein paar Impressionen, hauptsächlich vom Ausbau:
IMG_3303.jpg IMG_3390.jpg
IMG_3507 (Groß).png
IMG_20250307_223832.jpg



Wenn ihr Fragen habt, dann schießt los :emoji_wink:


Viele Grüße,
Stefan

PS: Wir suchen momentan auch noch nach 1-2 gewerblichen Nutzern (Schreiner, Schlosser etc.). Falls euch das interessiert, unter https://www.das-habitat.de/werkstattvermietung gibts Details.

Nachtrag: Weil ich zu den Kosten noch gefragt wurde. Momentan gibt es drei Möglichkeiten, die Werkstatt zu nutzen (s.o.):
  • Als Mitglied des Vereins: Die Mitgliedschaft kostet 30 € im Monat, wir erwarten außerdem dass man sich 6 Stunden pro Monat ehrenamtlich für den Verein einbringt (Werkstatt aufräumen, Maschinenwartung, Kurse organisieren und leiten, Offene Werkstatt betreuen, Bestellungen durchführen etc.). Damit darf man dann die Maschinen nutzen. Extra abgerechnet werden Verbrauchsmaterial (Dübel, Schleifpapier, Leim, etc.) sowie einige Maschinen (wie z.B. der Lasercutter, der pro Minute abgerechnet wird) sowie Keramikbrand.
  • Als Nutzer der offenen Werkstatt: hier zahlt man einen Grundpreis von 6 € die Stunde. Damit kann man z.B. in den Bankraum und Handwerkzeuge nutzen. Für die Nutzung von großen Stationärmaschinen zahlt man 48 €/Stunde Maschinenlaufzeit (abgerechnet je 15 Minuten).
  • Als gewerblicher Nutzer: Hier ist der Preis momentan 1000 €/Monat, für Meisterschüler und Meisterschülerinnen zur Anfertigung des Meisterstücks 600 €/Monat. Mit dabei ist die Maschinennutzung, ohne Verbrauchsmittel. Man kann auch tageweise in die Werkstatt zu je 80 €/Tag (abgerechnet in halben Tagen).
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Apropro Nähmaschinen.
Wir haben einen Lagerraum an eine Firma (in Auflösung) vermietet. Diese Firma stellt Gleitschirme her und hat daher eine Menge Profi-Nähmaschinen.
Da könntet ihr, wenn das interessant ist, sicher welche zum Spottpreis + Transport bekommen.
Wenn Du möchtest kann ich das vermitteln.
 

stefan.

ww-kirsche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
153
Ort
Augsburg
Ja, die Verwaltung und Organisation ist schon krass.. Wir Mitglieder versuchen natürlich soweit wie möglich den Vorstand zu entlasten, aber das meiste bleibt trotzdem bei den beiden hängen. Die leisten im Moment auch deutlich mehr als 100%.

Theo, danke das ist nett, aber soweit ich weiß haben wir schon 2 Industrienähmaschinen. Damit ist der Bedarf denke ich erstmal gedeckt!
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Du kannst ja mal nachfragen.

Ich denke wenn der Verkäufer da 100€/Stück bekommt ist er zufrieden.
Vielleicht hat ja sonst jemand Interesse.

Ich habe da mal einen Thread am Tresen dazu gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.032
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wow. So eine Werkstatt ist ein Traum. Leider gut 400 km zu weit weg. Wobei ich an Augsburg durchaus positive Erinnerungen habe. Da hängt vermutlich mein einziges Werk, an dem ich mitgearbeitet habe, was mich hoffentlich über Jahrhunderte überlebt. :emoji_innocent: :emoji_grin:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Wow! Die WSK in groß und ordentlich.

Wenn Ihr da ein Treffen nach September 2025 organisiert, komme ich bestimmt!
 

stefan.

ww-kirsche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
153
Ort
Augsburg
Woa carsten, wenn ich das nächste mal in der Innenstadt bin, schau ich mir das mal an :emoji_wink:

Ich hab oben noch was zu den Kosten geschrieben, weil mich da Nachrichten dazu erreicht haben :emoji_slight_smile:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
Gefühlt ist meine Werkstatt gerade zusammengeschrumpelt auf Rosinengröße....! :emoji_wink:
Super Projekt! Da wär ich direkt mit dabei wenns in der Nähe wäre.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.222
Ort
Leipzig
Sehr schöne Werkstatt! Ich bin ja auch in einer Gemeinschaftswerkstatt beheimatet, allerdings zwei Nummern kleiner und nicht mit dem Anspruch "richtige" Handwerker zu beheimaten. Aber ganz von den Maschinen und der äußeren Hülle abgesehen finde ich am besten die netten Menschen und was man so alles voneinander lernen kann. Wird bei dir bestimmt auch so sein.
 

stefan.

ww-kirsche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
153
Ort
Augsburg
Hallo,

Nein, wir haben mit dem Werkraum nichts zu tun, das ist eine eigenständige Werkstatt.

Historisch ist es so, dass das Habitat von ehemaligen Werkraummitgliedern gegründet wurde.

Kannst gerne Mal vorbeischauen, am Samstag betreue ich die offene Werkstatt :emoji_wink:
 
Oben Unten