Vorschubrollen ohne Grip

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Uff, jetzt stehe ich aber moralisch verpflichtet gewaltig unter Druck! :emoji_wink:
Werde jedes Teil künftig - in Gedenken an Dich und Deine Drehbank - ein zweites Mal über den Frästisch laufen lassen. :emoji_nerd::emoji_grin:

PS: Biete doch Michelin Dein neues Profil als Problemlöser an. Immer den totalen Grip. Glatteis war gestern!
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin Stefan,
Wie viel mm hast du ca. abgenommen
habe ~1mm im Durchmesser abgedreht.
Sind nun wieder "weich" und sollten wieder einige Jahre tun wofür sie gemacht sind.
War wirklich nur Oberflächlich verhärtet, Die Späne waren sehr kurz und "bröselig".

Bin auf Elmars Praxistest gespannt, bin aber guter Dinge dass dieser befriedigen verläuft.
Gruß Stephan
 

netsupervisor

Gäste
@schrauber-at-work
Wundert mich dass du sie innen spannen konntest. Hätte sie in der Bohrung auf einen vorgedrehten Dorn gespannt, der Felge hätte ich nicht getraut. :emoji_thumbsup:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
@netsupervisor :
Die "Felge" ist erstaunlich genau und sauber. Hatte auch kurz über nen Dorn nachgedacht, als die erste Rolle beim Aufspannen schon <0,1mm rund lief habe ich den Gedanken verworfen.
Wie Du auf den Bildern sehen kannst habe ich die Rollen mittels Messuhr auf +-0,02 mm ausgerichtet, denke das Genügt den Anforderungen für eine Vorschubrolle.

Keep it simple :emoji_laughing:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
@Martin.G
Sowohl als auch.
Gedreht hab ich mit einem HSS Rohling mit ~R1,5 (sehr scharf)
IMG_20211017_121004.jpg
Den Rest macht das Material und der automatische Vorschub.
Ich denke Elmar bekommt damit wieder ordentlich Grip auf dem Werkstück, verstehe nich warum solche Rollen von Haus aus glatt sind.
Viele kleine Auflagepunkte bringen m.M.n. mehr "Haftung".

Gruß SAW
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Und jetzt noch die Vollzugsmeldung!

Gestern gingen die Rollen wieder bei mir ein. Habe gerade einen Funktionstest durchgeführt und die
abgedrehten Rollen haben diesen zu meiner vollen Zufriedenheit bestanden.
Jetzt steht dem Einsatz des Vorschubapparates nichts mehr im Weg.

Und hier noch das Beweisfoto mit einem Dankeschön an @schrauber-at-work! :emoji_wink:

DSCN4813.JPG
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Grade wenn sie wie offensichtlich bei Dir so gut im Licht "stehen".

Die Außenjalousien habe ich vor ein paar Tagen in Winterpause geschickt, deswegen lümmeln sich
die Rollen im Sonnenlicht. :emoji_grin:
In der warmen Jahreszeit wäre da längst die Beschattung aktiv.
Werde aber bei Gelegenheit nach einem UV-Schutz für die Rollen schauen.
 

Mitglied 67188

Gäste
Werde aber bei Gelegenheit nach einem UV-Schutz für die Rollen schauen.



:emoji_sunglasses:

Schauen super aus die Rollen vor allem das M+S Profil...:emoji_thumbsup:

befürchte diese Verjüngungskur steht bei meinem uralt Eluvorschub auch auf dem Programm,
zumal die jetzt seit über 2 Jahren nicht mehr benutzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Vielleicht wärs am besten ne Haube drüber zu ziehen. Ne Regenschutzhaube für Rucksäcke, oder ne Schutztasche für Skistiefel oder so..
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,

Habe gerade einen Funktionstest durchgeführt und die
abgedrehten Rollen haben diesen zu meiner vollen Zufriedenheit bestanden.
Das freut mich dass es funktioniert wioe erwartet.
Jetzt steht dem Einsatz des Vorschubapparates nichts mehr im Weg.
Dann sind wir alle auf die Bilder Deines neuen Projektes gespannt:emoji_thumbsup:
Schauen super aus die Rollen vor allem das M+S Profil...:emoji_thumbsup:
Passend zum Winterbeginn natürlich :emoji_grin::emoji_sunglasses:
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Heute habe ich für und mit einem Bekannten ca. 112 lfm Fälze (10x10) an Lärchebretter gefräst. Das war nun der
Generaltest für die abgedrehten Vorschubrollen.
Und was soll ich sagen?

Nochmals vielen Dank an @schrauber-at-work für das Abdrehen der Rollen! :emoji_slight_smile:

Der Grip der Rollen ist perfekt! :emoji_hugging:
Hätte ich mich auf den Frästisch gesetzt, dann wäre ich mit dem Brett doch glatt vom Tisch geschoben worden! :emoji_grin:

Und hier bin ich nur der "Knipser"... :emoji_wink:
DSCN4862.JPG

DSCN4865.JPG
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hat Dein "Mitarbeiter" keine Angst dass eine Hand vom Vorschub erfasst wird?

Ein guter/berechtigter Einwand!

Wie so oft täuscht hier das Foto etwas vor, das in der Realität anders aussieht.
Die linke Hand meines Bekannten (gelernter Möbeltischler) befindet sich noch vor den
Abstreifbürsten des (schräg gestellten) Vorschubapparates.
Der seitlich versetzte Aufnahmestandort von mir bedingt diese Täuschung.

Ich habe eben noch zwei Fotos zur besseren Veranschaulichung gemacht.
Das "Batschehändchen" im flockigen Ärmelchen ist nun das Meine. :emoji_grin:

DSCN4866.JPG

DSCN4867.JPG
 
Oben Unten