Vorschub Apparat gesucht

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.733
Ort
Heidelberg
Ich habe mich jetzt etwas über Maggi Vorschub Apparate informiert.

Es gibt da den Variosteff mit 3 oder 4 Rollen. Als 3er kostet der bei kup er 815€.ohne Stativ, Versand und MwSt. Geht bis 18m, das könnte etwas mehr sein, bei einigen Anwendungen fräsen wir im Moment mit 24m.
Ich habe den Variosteff 4, Baujahr "Resedagrün". Ich denke der ist wie die Fräse 30 Jahre alt. Meiner geht von 3-24m/s. Die haben das also mindestens mal gebaut. Vielleicht kannst du ja mal nachfragen, ob man dir das so bauen kann?
Ich hatte mal Probleme, wo die untere, konische Scheibe auf der Motorseite auf der Welle gefressen hatte. Erst dachte ich, die Feder unter der Scheibe sei fertig. Maggi war nicht gerade hilfreich per Mail (bei Problemdiagnose sowie Ersatzteilen) und wollte mich dann nur mit der Sales-Abteilung verbinden. Über Küper hätte man die bekommen, ich glaube aber mit Aufschlag, wenn ich mich recht erinnere. Am Ende hat's die ja nicht gebraucht.
Hinterließ jedenfalls einen faden Beigeschmack bzgl. der Italiener.

Wenn man's mal kapiert hat, wie alles zusammengesteckt werden muss, lässt sich das Teil zu zweit ganz gut zerlegen. Deine Skepsis ggü. Displays und Co (vor allem, wo es die nicht braucht), teile ich übrigens.
 

Anhänge

  • IMG_20210105_151652.jpg
    IMG_20210105_151652.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 39

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Also, mal laut gedacht: Wenn FU, dann als separater Kasten zum Vorschubgerät. Dann kann man den IMMER problemlos gegen einen anderen FU tauschen.
 

Mitglied 59145

Gäste
@odul für jemanden mit Elektro Kenntnissen bestimmt eine Option. Der alte Vorschub hat halt auch schon ein paar Macken, der kann relativ zeitig das Ende erreichen. Die Zahnräder und eine Welle sind beschädigt und etwas gebastelt. Hat jetzt erstaunlich lange gehalten.
Daher neu und da werde ich nicht umbauen.
Ausserdem bräuchte ich nen Elektriker und muss mich kümmern. Da es das fertig und zu annehmbaren Preisen gibt, wird es einer davon werden.
Erstmal gucken was die zur Funktion des Displays sagen und dann frage ich noch ob man den einfachen auch mit mehr Speed kriegt.

Gruss
Ben
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.733
Ort
Heidelberg
Naja, da ist er ja schon ein paar Tage alt ...
und wenn er noch gewerblich ? genutzt wurde, dann kann da schon mal was kaputt gehen. :emoji_wink:
LG
Quatsch, gerade aus der Garantie raus. :emoji_nerd:
Mir ging's auch nicht um den (überschaubaren) Defekt oder die Produktqualität, sondern um den Umgang der Serviceabteilung mit mir per E-Mail. Kein Versuch, mal einen Techniker kurz herzubekommen oder irgendwas in die Richtung, obwohl ich danach gefragt hatte. Auch keine Hilfe, den Defekt zu identifizieren. Bei Hema freute man sich, dass meine deutlich ältere Bandsäge noch gut läuft und ich bekam kostenlosen Support ohne Verkaufsgebahren. (Hab dann trotzdem dort Bänder bestellt.) Bei Höcker bekommt man einen altgedienten Techniker direkt ans Telephon und bei Nestro hatte mein Außendienstler nicht nur richtig Ahnung, sondern nahm sich sogar Zeit für meine gebrauchte Maschine. Hab dann zwar dort neue Filter gekauft, aber Hilfe gab's trotzdem kostenlos.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande
sondern um den Umgang der Serviceabteilung mit mir per E-Mail. Kein Versuch, mal einen Techniker kurz herzubekommen oder irgendwas in die Richtung, obwohl ich danach gefragt hatte. Auch keine Hilfe, den Defekt zu identifizieren.
Na, die beliefern schließlich den ganzen Globus ( z.B. USA , Australien ) und Vorschubapparate ist vermutlich auch nicht deren Kerngeschäft ( CNC Dübelbohrmaschinen, Dübelbohrmaschinen ) und dann meldet sich da einer, womöglich noch in schlechtem italienisch und verlangt einen Techniker, welcher sich an dem alten Teil auch noch auskennen soll, wo doch die eigentlichen Erbauer dieses Gerätes lange in Rente sind. :emoji_wink::emoji_slight_smile:
Bei Hema freute man sich, dass meine deutlich ältere Bandsäge noch gut läuft und ich bekam kostenlosen Support ohne Verkaufsgebahren.
Kostenlos ? :emoji_astonished:
Das bezahlen garantiert die Bandsägenkunden mit. :emoji_wink:
LG
 

Snuppi

ww-birnbaum
Registriert
23. April 2012
Beiträge
214
Ort
Oberbayern
Hi Ben,

ich habe auch einen Maggi Vorschub (kein Vario)! 4 Geschwindigkeiten, je 2 und einmal Ritzel tauschen wenn schneller gebraucht wird. Dauert keine 5 min. Der läuft seit locker 25 Jahren völlig problemlos. Modell ist OM314.
Einen steff hatte ich auf der ehemaligen zweiten Fräse (Nobel geht die Welt zugrunde im damaligen 1 Mann Betrieb). Der war auch völlig unauffällig.
Den Maggi kann ich auf alle Fälle empfehlen.
Gruß
Stefan
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich werde, höchst wahrscheinlich, einen einfachen Vario mit 3 Rollen kaufen. Also ohne Display. Man kann der Geschwindigkeitsbereich verändern, wird dann im minimum 1m schneller und im maximum 33m. Das passt für mich super.
Warte noch auf den Preis......

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
@Dalbergia Entschieden habe ich mich für den Maggi 3 Rollen mit geänderter Übersetzung. Habe aber noch nicht bestellt, irgendwie drüber weg gekommen. Steht aber an, noch eine Woche Urlaub, dann werde ich die Woche bestellen. Sollte also dieses Jahr noch was werden.

Gruss
Ben
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
@Dalbergia Entschieden habe ich mich für den Maggi 3 Rollen mit geänderter Übersetzung. Habe aber noch nicht bestellt, irgendwie drüber weg gekommen. Steht aber an, noch eine Woche Urlaub, dann werde ich die Woche bestellen. Sollte also dieses Jahr noch was werden.

Gruss
Ben
Ok, ich hab dir noch einen PN gesendet, aber die könnte dann eher irrelevant sein....
 
Oben Unten