Vorschub Apparat gesucht

Mitglied 59145

Gäste
Mir ist ein Vorschub verendet. Der hatte schon so einige Probleme und jetzt ist der Motor durch. War günstig und hat ein paar Jahre gemacht.

Bin jetzt am überlegen einen mit variabler Geschwindigkeit zu kaufen. Bereich sollte von 4 bis 22m gehen.
3 Rollen sollte er haben.

Kann da einer was empfehlen, Google ist da sehr anstrengend und ich würde gerne Empfehlungen von euch haben.

Alternativ, bzw wenn es zu teuer wird, gibt es wieder einen HolHer mit 4 Geschwindigkeiten. Das ging ja auch immer, aber manchmal.....

Gruss
Ben
 

Hülse

ww-nussbaum
Registriert
25. Mai 2014
Beiträge
95
Wenn du nen gut gebrauchten Elu MVA 34 findest würde ich dir den empfehlen, wird wahrscheinlich nur schwer sein einen zu finden.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande
Hallo
Neu oder gebraucht ? Holz Her oder Haffner gibt es ja nur noch gebraucht.
Falls neu, dann ggfs. einen italienischen Maggi / Steff , die bekommst Du bei Kuper oder Krüger Maschinen oder auch bei Felder, ansonsten wirst Du nur noch diese umgelabelten taiwanesischen Comatic bekommen, die jibbet bei Holzmann, Bernardo, Jet, Holzkraft und wie sie alle heißen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Servus Ben,

kann dir auch nur wärmstens den Elu MVA 34 empfehlen, ist halt evtl. schwierig, noch einen einigermaßen guten zu bekommen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ne, da fehlen Zähne im getriebe, die Rollen sind durch, das Kabel müsste neu, das "Schutzblech" fehlt, eine Achse scheint zu eiern........

Vergleichbare 4 Gang Holzher gibt es für ca. 500€, dafür kriege ich den nicht in einsatzfähigen Zustand. Der ist aufgebraucht. Ich habe jetzt einen anderen montiert, aber da gibt es zwischen 11 und 22m nichts, das ist etwas weit gesteckt. Daher die Idee gleich mal "Vario" zu nehmen, habe ich aber noch nie mit gearbeitet.

Auf so einen Elu müsste ich wohl lange lauern, einer ist bei Kleinanzeigen drinnen, aber der sieht aucvh ziemlich fertig aus.......

Gruss
Ben
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande
https://holzprofi.com/maschinen/vor...hub Holzprofi HP DC30, Geschw. var., 3 RollenWäre preislich noch im Rahmen, aber eigentlich lieber was bekanntes und gebraucht.
1200 Eu :emoji_astonished:
Da würde Ich aber lieber einen neuen Maggi / Steff nehmen, so unbekannt sind die hierzulande nicht. Die werden auch gebraucht noch ordentlich gehandelt.
Hätte vielleicht nicht schreiben sollen, das Felder bei denen zukauft. :emoji_thinking:
Aber vielen wissen ja dass die nicht alles selber herstellen, Bandsägen und Breitbandschleifmaschinen kaufen die ja auch in Italien zu.
LG
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ne, da fehlen Zähne im getriebe, die Rollen sind durch, das Kabel müsste neu, das "Schutzblech" fehlt, eine Achse scheint zu eiern........

Vergleichbare 4 Gang Holzher gibt es für ca. 500€, dafür kriege ich den nicht in einsatzfähigen Zustand. Der ist aufgebraucht. Ich habe jetzt einen anderen montiert, aber da gibt es zwischen 11 und 22m nichts, das ist etwas weit gesteckt. Daher die Idee gleich mal "Vario" zu nehmen, habe ich aber noch nie mit gearbeitet.

Auf so einen Elu müsste ich wohl lange lauern, einer ist bei Kleinanzeigen drinnen, aber der sieht aucvh ziemlich fertig aus.......

Gruss
Ben

FU an den Ersatz anschließen?
 

Mitglied 59145

Gäste
Das Ding von holzprofi gibt es für unter 1000 inkl Stativ, Versand und MwSt..
Maggi wäre dann der Supersonic, kostet ca. 1000€ ohne Stativ,MwSt. und Versand. Wird sicher die passendere Variante sein, werde da mal nachhaken!

@odul sicher auch eine Möglichkeit, aber Elektrik ist nicht so mein Thema, dann kommt wieder Elektriker drauf und du bastelst an einem alten Gerät rum. Hatte auch schon überlegt weitere Zahnräder für den jetzt montierten zu besorgen. Müsste ich halt den Nachbarn nerven:emoji_grin:.

Gruss
Ben
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande
Maggi wäre dann der Supersonic, kostet ca. 1000€ ohne Stativ,MwSt. und Versand. Wird sicher die passendere Variante sein, werde da mal nachhaken!
Warum ein Gerät mit intelligenter Steuerung ? Das hättest Du doch bei einem alten gebrauchten Elu - Holz Her - Festo oder Haffner auch nicht dran.
Du schreibst ein Gerät mit 3 Rollen, da wäre doch der 2038 ein Kanditat, der sollte mit Stativ, Mwst und Lieferung bei unter 1000 liegen.
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Ich habe den 4-Rollen-Vorschub von Felder (Maggi) als sog. Vorführmodell inkl. Stativ unter 800€ bekommen.
Das Gerät war absolut neu. Gefehlt hat ein Zahnrad, das wurde aber kostenlos nachgeliefert.
Das Gerät ist sehr gut aber nicht stufenlos.

4 Rollenapparate haben halt den Vorteil dass man eine Rolle abschrauben kann um näer an den Fräser zu kommen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Warum ein Gerät mit intelligenter Steuerung ? Das hättest Du doch bei einem alten gebrauchten Elu - Holz Her - Festo oder Haffner auch nicht dran.
Du schreibst ein Gerät mit 3 Rollen, da wäre doch der 2038 ein Kanditat, der sollte mit Stativ, Mwst und Lieferung bei unter 1000 liegen.
LG

Da würde ich dann einen alten kaufen, die gibt es oft. Hätte für mich keinen Mehrwert.
Es gibt von Maggi einen Vario ohne diese tolle Steuerung, der schafft aber nur 18m und wir befräsen oft Fichte mit 22m, da würde ich dann wieder Ärger kriegen wenn die Jungs Langeweile an der Fräse bekommen :emoji_grin: .

@teluke 4Rollen fand ich immer eher nervig, habe ich wieder verkauft. 3 Rollen reicht uns bisher immer aus. Wenn ich neu kaufe, dann Vario. Man will ja auch mal was neues erleben:emoji_wink:.

@wasmachen Bilder sind immer gut!

Gruss
Ben
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH
Wenn neu, dann würde ich den Wegoma Variomatic 3N kaufen…

Wegoma Variomatic.

Der kommt dem guten alten MVA34 am nächsten und bietet als einziger eine Höhenverstellung an der Bedienseite. Ich habe viele Jahre mit einem MVA gearbeitet, jetzt habe ich bei mir einen Maggi und einen Holzher. Die fehlende Verstellung vorne nervt mich echt, wenn man das mal gewöhnt ist, dann ist das ungemein praktisch. Vor allem wenn oft die Tischverlängerungen an der Fräse montiert sind. Der Wegoma bietet auch als einziger Vorschub noch das bewährte 45° Drehgelenk des Elu MVA. Damit stellt man von Vertikal auf Horizontalbetrieb mit nur einem Handgriff um. Ohne etwas anderes zu lösen etc. Beim Holzher und den anderen Geräten ist das echt nervig.
 

Mitglied 59145

Gäste
@DZaech bestimmt ein schönes Gerät, ist mir aber zu teuer!

Ich beobahchte noch etwas den Gebrauchtmarkt und lasse mir mal so einen Maggi Supersoic 3 anbieten.
Habe den Holzprofi HP 34 von Baujahr 2006, bin sehr zufrieden damit, da ist kein Plastik dran.

Das klingt natürlich auch gut.......

Gruss
Ben
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Also, wenn es arg eng wird: ich habe hier noch einen FU liegen. Ich weiß aber nicht, wieviel kW der ab kann. Den könnte ich dir leihweise schicken.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Ich habe mich jetzt etwas über Maggi Vorschub Apparate informiert.

Es gibt da den Variosteff mit 3 oder 4 Rollen. Als 3er kostet der bei kup er 815€.ohne Stativ, Versand und MwSt. Geht bis 18m, das könnte etwas mehr sein, bei einigen Anwendungen fräsen wir im Moment mit 24m.

Supersonic ebenfalls mit 3 oder 4 Rollen,.
Als 3er kostet der 1015€ netto ohne Stativ.
Da ist die Geschwindigkeit mit bis zu 33m angegeben, 3 manuelle Gänge und ebenfalls stufenlos zu regeln. Von dem hält mich etwas die ganzen Knöpfe ab. Einen FU zu tauschen würde mein Elektriker wohl hinkriegen, aber Display und Knöpfe muss ich an dieser Stelle ich unbedingt haben, da ist ja doch viel Materialbewegung.....

Kann das jemand einschätzen was ist wenn das kaputt ist? Glaube nicht, dass man das nach 20 Jahren noch beschädigungsfrei erhalten hat...

Der Verkäufer von Kuper informiert sich auch nochmal....

Gruss
Ben
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande
Der Verkäufer von Kuper informiert sich auch nochmal....
Hofmann scheint Maggi Vorschubgeräte zu verbauen, sieht man zumindest hier im Video. Vielleicht war es aber auch ein Kundenwunsch.

Was will Ich damit sagen ? Wären die Maggi Geräte Müll, dann würde sie Hofmann wahrscheinlich auch nicht anbieten / montieren. Einen Holzmann Vorschub bekommt man auf Wunsch vermutlich nicht drauf gebaut.
Also, frag doch mal bei Hofmann, da gäbe es gleich noch ne schicke Fräse mit dazu. :emoji_wink: :emoji_slight_smile:
LG
 
Oben Unten