imebro
Gäste
Ich hab mal das Produktfoto ein bisschen überarbeitet:
![]()
Die Vorderzangenführung liegt mit ihrer Unterseite nach oben. Auf der rechten Seite siehst du die angedeutete Tischplattenunterseite, auf die die Führung geschraubt wird. Der rote Balken soll die Zange andeuten, die auf die Platte geschraubt wird. Hoffe das ist halbwegs verständlich…
Dank Dir "ki1968".
Ja, die Erklärung war recht gut
Bei mir befindet sich nur dort, wo Du in dem Bild die Befestigungsplatte der Führung angebracht hast (untere Kante vom Tisch), ein Querbalken von ca. 5x5 cm, mit dem der Tisch zusätzlich stabilisiert wird.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
1) Ich setze die Unterseite der Führung hinter den Balken und bohre für die Spindel sowie für die beiden Führungsstangen je ein Loch in den Balken. Dabei kann ich aber dann die Führung später ca. 5 cm weniger auseinander drehen.
2) Ich füttere den 5x5-er Balken nach hinten soweit auf (bis z.B. 5x10 cm), dass ich die Unterseite der Führung noch unter diesen Balken schrauben kann.
Die ganze Führung würde also dann rund 5 cm tiefer sitzen. Allerdings kann ich dann die volle Auszugsweite der Führung nutzen.
* Vielleicht wäre diese Lösung auch noch deshalb ganz gut, weil ja dann der hintere Anschlag der Führung auch dicker ist (Tischkante + Balken... also ca. 9 cm).
Was schlägst Du / schlagt Ihr vor?
Und... ich tendiere im Moment zu einer der Tschechischen Vorderzangen. Die liegen preislich doch erheblich niedriger. Da ich eher selten an der Hobelbank arbeite, würde eine dieser sicher reichen. Würdet Ihr die größere nehmen oder reicht auch die kleine Vorderzange CZ? Habe mal ausgerechnet. Die große hätte eine Spannweite von ca. 34 cm - die kleinere ca. 22 cm. Was denkt Ihr?
@ pedder:
Das von Dir einkopierte Zitat von mir ist schon ein älteres. Mittlerweile hatte ich ja auf der Seite von Dieter Schmid eine Vorderzangenführung gefunden, die mir gut erschien (siehe mein UPDATE). Danke Dir dennoch für Deine Antwort. Vielleicht hast Du ja einen Tipp bezüglich meiner heutigen Frage?
Danke und schöne Grüße,
imebro