hausmaddin
ww-esche
- Registriert
- 7. Juni 2017
- Beiträge
- 432
Hallo Leute,
ich plane evtl. dieses oder auch erst nächstes Jahr das Vordach von meiner Gartenhütte (Satteldach) zu verlängern und so eine Gartenlaube zu schaffen. Jetzt ist das Gelände zwar schon mit Randsteinen versehen aber die Platten sollen auch demnächst rein. Deshalb würde ich gerne jetzt schonmal für die Pfostenfundamente sorgen.
Ich plane das Vordach auf 4 eigene Pfosten zu stellen, so dass Bestand und Erweiterung auch ohne einander Tragfähig sind und nur optisch verbunden werden. Nun zur Entscheidung die ich grade treffen muss.
H-Anker oder keine H-Anker, sprich sollte ich jetzt schon H Anker einbetonieren oder würde es auch reichen 4 Sockel zu gießen die am Ende bündig mit dem Pflaster abschließen und dann so Aufschraubgeschichten drauf mit solchen Schwerlastbolzen zum reinhämmern gesichert. Ohne H-Anker hätte den Vorteil das ich mich nicht jetzt schon auf Pfostenmaße festlege und die solang ich nicht zum bauen komme nicht im weg rumstehen aber ob das gleichwertig von der Stabilität ist da bin ich mir grade nicht ganz so sicher.
Was meinen die Holzprofis?
Grüße,
Martin
ich plane evtl. dieses oder auch erst nächstes Jahr das Vordach von meiner Gartenhütte (Satteldach) zu verlängern und so eine Gartenlaube zu schaffen. Jetzt ist das Gelände zwar schon mit Randsteinen versehen aber die Platten sollen auch demnächst rein. Deshalb würde ich gerne jetzt schonmal für die Pfostenfundamente sorgen.
Ich plane das Vordach auf 4 eigene Pfosten zu stellen, so dass Bestand und Erweiterung auch ohne einander Tragfähig sind und nur optisch verbunden werden. Nun zur Entscheidung die ich grade treffen muss.
H-Anker oder keine H-Anker, sprich sollte ich jetzt schon H Anker einbetonieren oder würde es auch reichen 4 Sockel zu gießen die am Ende bündig mit dem Pflaster abschließen und dann so Aufschraubgeschichten drauf mit solchen Schwerlastbolzen zum reinhämmern gesichert. Ohne H-Anker hätte den Vorteil das ich mich nicht jetzt schon auf Pfostenmaße festlege und die solang ich nicht zum bauen komme nicht im weg rumstehen aber ob das gleichwertig von der Stabilität ist da bin ich mir grade nicht ganz so sicher.
Was meinen die Holzprofis?
Grüße,
Martin