Das würde doch heißen, das dass Rolo, wenn das Band oben an der Rolle ausreißt, nicht ohne das der Kasten quasi zerstört wird, repaiert werden kann. Es sollte mich sehr wundern, wenn "richtige Roladenbauer" da nicht eine Bessere Lösung für haben.
Ins Raum innere Befördern... wenn man die Schrauben kappt, muß ja mglw. auch nicht sein. WEnn man das Rollo gegen abstürzen sichern, aber dennoch etwas weiter runter lassen kann, reicht es wohlmöglich, wenn man die unteren Schrauben kapt, die Schienen dann soweit nach außen drückt, das das Rolo aus dem Kasten kommt, so das man die Wartungsklaape aufmachen kann..... alles nur Spekulation... aber ohne weitere Infos gehts nicht anders.
Es wird abenteuerlich, ‘Hochschiebsperre’ im 5. Stock...
Toller Komentar.... Et is nur so, das wenn die Länge des Rolos, und "die Haltefeder" paßend aufeinander abgestimmt sind, Funktioniert die "einfache richtige Ausführung" mitunter wie eine Hochschiebesperre. Wenn nun ein 5 Stöckiges Haus mit Rolos nachgerüstet wurde, (?) und die Maße einigermaßen gleich sind, bekommt man an allen Fenstern eine Hochschiebesperre quasi gratis dazu....wenn die Frima vernünftig gearbeitet hat, weils zufällig so paßt. ( Ich hab bis jetzt "keine Extra eingebaute Hochschiebesperre" gesehen, sondern nur festgestellt, das wenn die Länge der Komponenten paßt, die normale Ausführung wie eine funktionieren kann. )

Helmut