Vor 20 Jahren, oder was wir in der Vergangenheit handwerklich gemacht haben

Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.779
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo zusammen,
das ist der Nachteil eines Forums:
Es kommt kein Gesichtsausdruck zurück, wenn man jemanden ständig mit Frotzeleien überzieht. Auch wenn sie nicht böse gemeint sind.
Deshalb weiß man nie, wie derjenige das auffasst und wie er darauf reagieren könnte. Jetzt wissen wir es. Traurig!
Gruß
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.348
Ort
Ortenberg
Frank ist n erwachsener Mensch der genau so arbeitet wie er das für richtig hält. Im Leben glaub ich nicht dass die Kommentare zur Sauberkeit der Grund waren.
Da haben sicher einige Dinge mit reingespielt. Ich will damit nicht sagen dass immer wieder die selben kindischen Kommentare zu schreiben toll wäre, oder war, ich hab da auch immer wieder drauf hingewiesen dass es schon lang nicht mehr witzig ist. Aber jetz irgendwelche Sündenböcke zu finden kanns auch nicht sein.
Frank wird seine Gründe gehabt haben, ne Pause gab's auch schonmal, und jetzt hat erst durchgezogen. Ich find das sehr schade, ich hab seine Projekte immer sehr genossen. Aber irgendwie muss man auch respektieren wenn jemand so eine Entscheidung trifft, da brauchts nicht zwingend Schuldige.
Der Ton ist allgemein grad bisschen rauer, und viele Leute beschäftigt grad auch was außerhalb des Forums passiert. Weiter will ich auch nicht offen hier spekulieren, bringt auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich finde es auch schade, dass Frank einen anderen Weg geht, aber ruhig und entschieden. Dafür meinen Respekt.
Im Holzwurmtreff haben das einige mit großer Ankündigung vollzogen. Das war eher lächerlich, seht her, wen Ihr jetzt verliert!


Zum Thema: Ich habe vor zwanzig Jahren mein Fachwerkhaus entkernt, etwa 70 mal den langen 310er geladen und zur Deponie gefahren. War das teilweise eklig.
 

Mitglied 84747

Gäste
Hallo zusammen,
das ist der Nachteil eines Forums:
Es kommt kein Gesichtsausdruck zurück, wenn man jemanden ständig mit Frotzeleien überzieht. Auch wenn sie nicht böse gemeint sind.
Deshalb weiß man nie, wie derjenige das auffasst und wie er darauf reagieren könnte. Jetzt wissen wir es. Traurig!
Gruß

Ich denke er ist nicht wegen den Frotzelein zu seiner sauberen Werkstatt gegangen. das von @maccia in #44 angesprochene war erst vor kurzem nochmal von Ihm ausgeführt in dem "Metzger" Thema
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich finde es auch schade!

Wollte jetzt erst noch was dazu schreiben, wäre aber auch Spekulation.

Also einfach lieber nochmal, ich finde es wirklich sehr schade!
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
vor 20 Jahren... denke es waren eher 18 Jahre, habe ich 3 Wangen (5 stufig) aus Beton mit integrierten Stählen sowie anschließende "Betonbalken" für die Aussentreppe mit Plattform zum Eingang gegossen. Einfache Schalung (gelbe Holzplatten) sowie mehrere 40 kg Säcke Fertigbeton angerührt. Die provisorische Holztreppe war schon ziemlich angegammelt.
Werde die vielleicht nächstes Jahr durch eine 6 stufige ersetzten, damit meine Liebste es leichter hat. Auch sind die Holzdielen ziemlich runter.
Bilder von damals habe ich keine, nur vom jetzigen Zustand kann ich welche machen, wenn gewünscht.
Fertige Betontreppen waren/sind mir zu teuer.
Gruß
Thomas
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.776
Ort
südlicher Odenwald
Heute war Apfeltag im Museum. Beim größten Haus haben wir ziemlich genau um diese Zeit vor 44 Jahren mit dem Aufmaß angefangen um es ins Museum umzusetzen. Bin immer noch begeistert, was unsere Vorfahren da 1643 geleistet haben. Ohne Maffel, ohne Kran, nur mit Handwerkzeug und Köpfchen. Das einzige was beim Abbau kaputt gegangen ist, war der Korbbogen vor der Massenmörder. Wir haben den dann den glatten Bruch mit Kaurit Pulverleim geklebt. Hält immer noch.
Gruß Eckard
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.776
Ort
südlicher Odenwald
Heute war Apfeltag im Museum. Beim größten Haus haben wir ziemlich genau um diese Zeit vor 44 Jahren mit dem Aufmaß angefangen um es ins Museum umzusetzen. Bin immer noch begeistert, was unsere Vorfahren da 1643 geleistet haben. Ohne Maffel, ohne Kran, nur mit Handwerkzeug und Köpfchen. Das einzige was beim Abbau kaputt gegangen ist, war der Korbbogen vor der Massenmörder. Wir haben den dann den glatten Bruch mit Kaurit Pulverleim geklebt. Hält immer noch.
Gruß Eckard
Tolles Teil. Kann man das in irgendeinem Freulichtmuseum bewundern. Bin da gerne mal unterwegs
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.776
Ort
südlicher Odenwald
Vor 20 Jahren war eher eine schwierige Zeit. Der Antiquitätenboom war zu Ende, dem Handwerk gings damals auch immer schlechter und ich musste mich beruflich komplett neu umorientieren. 1998 hatte ich mir auch noch ein altes Gemäuer von 1821 zugelegt (passend zu den Möbeln). Finanziell alles sehr schwierig. Hat sich aber letztendlich noch alles zum Guten gewendet. Denke aber nicht so gerne daran zurück.
Handwerklich stand damals natürlich noch die Renovierung des Hauses auf der Tagesordnung.
Gruß Michael
 

Mitglied 59145

Gäste
Sie ist da ja sehr tolerant, Werkzeuge, Maschinen, Arbeit, Fahrräder und nicht zuletzt ein ganzes Wochenende mit irgendwelchen Holznerds zusammen zu verbringen, wird alles toleriert. Da muss ich wohl auch "mal" sowas tolerieren.

Ich habe ja schon viele dämliche Entscheidungen getroffen, die Frau war aber ganz sicher einer der wacheren Momente :emoji_blush:.
Also ich bin da raus, auch wenn ich mir das gerne mal angesehen hätte. Aber noch ist nicht aller Tage Abend :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Der Norden macht hier echt viel in Sachen Forentreffen, so als Hinweis für alles südlich von Göttingen :emoji_wink:.

@weissbuche ich wäre sehr sicher dabei, gerne auch mit Familie!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.021
Ort
29549 Bad Bevensen
Mindestens 6-7, viel mehr als 20 sollten es nicht sein. War letzte Woche in Marburg. Am Schloß waren wieder die Asiaten unterwegs. 30-40 Leute und der Leiter mit Megaphon vorweg. Das wäre jetzt nicht so meins. Für die Kinder müßte man eventl. was eigenes organisieren. Aber sonst bin ich für alles offen oder wie mein alter Herr immer sagte: Wo ein Wille ist, ist auch ein Busch.
Freut sich auf interessante Anregungen Eckard
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Vor 20 Jahren habe ich meinen Einberufungsbescheid bekommen. Kurz nachdem ich meine Ausbildung abgeschlossen hatte und im gleichen Betrieb als Geselle angefangen hatte. Im März 2003 durfte ich dann antreten...

Gruß Daniel
 
Oben Unten