dieweltistrund
ww-robinie
Hallo Kollegen,
denke wir haben alle schon die unterschiedlichsten Ersatzmaterialien für natürliches Holz an Platten, Kanteln usw. kommen und gehen sehen. Diesmal versuchen sie sich an Ersatz Massivholz.
Die Jungs von https://3rt.com.au/ stellen jetzt ein Verfahren vor, wo aus Holzresten/Abfall unter Druck und mit viel Chemie künstliches Massivholz entsteht und nennen das "Designer Hardwood" ... https://designerhardwood.com.au/about-designer-hardwood/
Sieht irgendwie aus, als würde man Schälfurnierreste-Streifen in eine Pressform legen, ordentlich Chemie drüber kippen und dann von allen Seiten mit Druck/Hitze zusammen pappen.
Besonderes die unnatürlichen Faltungen im "Hirnholzschnitt" sehen echt gruselig aus und haben mit dem Orginal nichts zu tun.
Aber schaut mal selber, bin gespannt was Ihr sagt?!
Gruss
Jörg
denke wir haben alle schon die unterschiedlichsten Ersatzmaterialien für natürliches Holz an Platten, Kanteln usw. kommen und gehen sehen. Diesmal versuchen sie sich an Ersatz Massivholz.
Die Jungs von https://3rt.com.au/ stellen jetzt ein Verfahren vor, wo aus Holzresten/Abfall unter Druck und mit viel Chemie künstliches Massivholz entsteht und nennen das "Designer Hardwood" ... https://designerhardwood.com.au/about-designer-hardwood/
Sieht irgendwie aus, als würde man Schälfurnierreste-Streifen in eine Pressform legen, ordentlich Chemie drüber kippen und dann von allen Seiten mit Druck/Hitze zusammen pappen.
Besonderes die unnatürlichen Faltungen im "Hirnholzschnitt" sehen echt gruselig aus und haben mit dem Orginal nichts zu tun.
Aber schaut mal selber, bin gespannt was Ihr sagt?!
Gruss
Jörg