Leibhaftiger
ww-robinie
Der Sommer ist vorbei, endlich finde ich die Zeit, wie hier versprochen die nachgebaute Liege vorzustellen.
Hintergrund: Wir fahren seit 2019 jedes Jahr in den Norden auf den selben Bauernhof für unseren Jahresurlaub. Dort haben wir eher zufällig Eutin besucht, an der Stadtpromenade ein Eis gegessen und meine Frau hat sich sofort in die doch recht speziellen Liegen verliebt.
Durch die Umgestaltung eines Teils unseres Gartens gab es auf einmal die Möglichkeit, so ein Teil aufzustellen. Die Kollegen @falco und @Schleiwalker haben mir netterweise die Maße beschafft (vielen Dank nochmal auch an dieser Stelle) und so konnte ich an den Nachbau gehen. Ich hatte parallel im Eutiner Rathaus nach dem Hersteller gefragt. Den konnte mir man da zwar nicht nennen, da die Liegen ein Teil der kompletten Neugestaltung der Stadtpromenade war, aber die Mitarbeiterin der Gemeinde war so freundlich, mir den Bauplan/Konstruktionsplan rauszusuchen und mir senden. Im Original hat die Liege ein Stahlgestell mit massiven Stahlwangen, auf die das Holz geschraubt ist.
Mangels Schweissfähigkeiten & - Equipment habe das Untergestell aus Holz gebaut. Verwendet habe ich Unterkonstruktionshölzer aus Thermofichte. Oben drauf kam dann Kastanie, 47mm Stark. Wir mussten auch die Maße anpassen, das Original ist mit fast 280cm für unseren Süddeutschen Minigarten etwas zu groß. Ergo musste die Sitzfläche weichen.
Ich hab leider ziemlich wenig Bilder gemacht, die meiste Arbeit war aber Zuschnitt und Hobeln, das ist jetzt mäßig interessant.
Der Rahmen gibt in der "Senke" etwas nach, fanden wir etwas angenehmer zum liegen als eine komplett steife Konstruktion. Die Wangen sind aus 3mm Cortenstahl, gehalten werden diese durch aufgeschraubte Magnete. Beim Lasern ist leider ein Fehler passiert: Die Zeichnung des Lieferanten hat nicht gestimmt (Winkel an der falschen Seite) und ich Depp hab sie auch noch so freigegeben, da ich nur auf die Maße geschaut habe. Wir sind uns noch uneinig, ob die Fehlstellen zu sehr stören oder wir damit leben können. Neben den Kosten tut es mir auch ums Material leid, das neu machen zu lassen.
Im Gesamtpaket bin ich zufrieden, die Liege ist äußerst bequem. Gerade am Abend ist es mein absoluter Lieblingsplatz im Garten
Ich bin gespannt, wie lange die Unterkonstruktion hält. Durch den Kies kann sie eigentlich gut abtrocknen, laut Lieferant Dauerhaftigkeitsklasse 1. Notfalls muss man sie nochmal neu machen, der Aufwand hält sich da in Grenzen (genauso wie der Materialeinsatz). Die Kastanie dürfte eine Weile halten, sie vergraut schon sehr schön.
Hintergrund: Wir fahren seit 2019 jedes Jahr in den Norden auf den selben Bauernhof für unseren Jahresurlaub. Dort haben wir eher zufällig Eutin besucht, an der Stadtpromenade ein Eis gegessen und meine Frau hat sich sofort in die doch recht speziellen Liegen verliebt.
Durch die Umgestaltung eines Teils unseres Gartens gab es auf einmal die Möglichkeit, so ein Teil aufzustellen. Die Kollegen @falco und @Schleiwalker haben mir netterweise die Maße beschafft (vielen Dank nochmal auch an dieser Stelle) und so konnte ich an den Nachbau gehen. Ich hatte parallel im Eutiner Rathaus nach dem Hersteller gefragt. Den konnte mir man da zwar nicht nennen, da die Liegen ein Teil der kompletten Neugestaltung der Stadtpromenade war, aber die Mitarbeiterin der Gemeinde war so freundlich, mir den Bauplan/Konstruktionsplan rauszusuchen und mir senden. Im Original hat die Liege ein Stahlgestell mit massiven Stahlwangen, auf die das Holz geschraubt ist.
Mangels Schweissfähigkeiten & - Equipment habe das Untergestell aus Holz gebaut. Verwendet habe ich Unterkonstruktionshölzer aus Thermofichte. Oben drauf kam dann Kastanie, 47mm Stark. Wir mussten auch die Maße anpassen, das Original ist mit fast 280cm für unseren Süddeutschen Minigarten etwas zu groß. Ergo musste die Sitzfläche weichen.


Ich hab leider ziemlich wenig Bilder gemacht, die meiste Arbeit war aber Zuschnitt und Hobeln, das ist jetzt mäßig interessant.

Der Rahmen gibt in der "Senke" etwas nach, fanden wir etwas angenehmer zum liegen als eine komplett steife Konstruktion. Die Wangen sind aus 3mm Cortenstahl, gehalten werden diese durch aufgeschraubte Magnete. Beim Lasern ist leider ein Fehler passiert: Die Zeichnung des Lieferanten hat nicht gestimmt (Winkel an der falschen Seite) und ich Depp hab sie auch noch so freigegeben, da ich nur auf die Maße geschaut habe. Wir sind uns noch uneinig, ob die Fehlstellen zu sehr stören oder wir damit leben können. Neben den Kosten tut es mir auch ums Material leid, das neu machen zu lassen.




Im Gesamtpaket bin ich zufrieden, die Liege ist äußerst bequem. Gerade am Abend ist es mein absoluter Lieblingsplatz im Garten


Ich bin gespannt, wie lange die Unterkonstruktion hält. Durch den Kies kann sie eigentlich gut abtrocknen, laut Lieferant Dauerhaftigkeitsklasse 1. Notfalls muss man sie nochmal neu machen, der Aufwand hält sich da in Grenzen (genauso wie der Materialeinsatz). Die Kastanie dürfte eine Weile halten, sie vergraut schon sehr schön.