Vollwandregal selber machen... Unsichtbare Wandbefestigung?

ARON

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
NRÜ
Moin,

in Anlehnung an Hermann: Wie wäre es, an die Wand ein Alu-T-Profil (schmaler als die Regalseiten) zu schrauben, in die Seiten eine Nut zu fräsen und Stifte durch die Seiten und den Winkel zu treiben?
 

dan_ra

ww-fichte
Registriert
11. Februar 2012
Beiträge
15
gibt es eigentlich stockschrauben/tablarträger die am ende eine rille rundum die spitze haben, so ähnlich wie bei klinkensteckern? man könnte die durch ein loch von der seite fixieren.

ich kann mir vorstellen das es das sogar als set geben könnte, also die schrauben zusammen mit den passenden fixiergabeln. das wäre DIE lösung.
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Dan,

wenn das einlassen ein Problem ist, ist das mit dem Schlüsselochbeschlag wohl nicht das richtige für dich. Was spricht gegen die Variante mit den o.g. Heavele Stellfüßen ? Die müssen nur an eine Seite, bzw. oben oder unten ! Unten können die unter dem ersten Boden und der Sockelleiste verschwinden.

Oben brauchst du nur die Oberkante dem Deckenverlauf anzupasssen, und damit bei Druck nucht so schnell was ausbricht, eine kleine Fase dran machen. Wenn der Preis für die Stellfüße ein Problem ist : das geht unten auch ganz simpel mit Einschlagmuttern, einfachen Stellschrauben, Muttern und Unterlegscheiben !

:emoji_slight_smile: Helmut
 

beda

ww-ahorn
Registriert
26. Oktober 2008
Beiträge
119
Alter
56
Ort
Österreich
Hallo
Vielleicht ein bischen "abartig" aber wie wärs zwischen obersten Brett und Decke ein bischen Bauschaum?
Wenn du es abmontieren willst einfach rauskratzen.
Nur so eine überlegung.
 

dan_ra

ww-fichte
Registriert
11. Februar 2012
Beiträge
15
@Helmut

weil ich die Leisten und bretter oben und unten weglassen möchte. extra unten und oben noch regalbretter finde ich zu sperrig.
 

Kugelgnom

ww-eiche
Registriert
5. August 2010
Beiträge
327
Ort
bei Hamburg
Wenn du auf deine Trägerbretter vorne ein Leiste aufbringst Die entwas übersteht, entsteht ein T und die Einlegeböden können nicht mehr rutschen.
 

Fraggle

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
375
Ort
Region Hannover
Da kommt mir doch gerade eine (perverse?) Idee:

In das Regalbrett kommt an unauffälliger Stelle hinten ein Exzenterbeschlag rein.
Der dazugehörige Dorn kommt mit Hilfe eines Dübels in die Wand.

Wer traut sich, das mal auszuprobieren? :emoji_wink:

Gruß
Dirk
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
@Helmut

weil ich die Leisten und bretter oben und unten weglassen möchte. extra unten und oben noch regalbretter finde ich zu sperrig.


Hallo dan,

sicher sieht das mit einer Sockelleiste je nach Gefallen nicht so toll aus. Aber je nachdem auf welcher Höhe die ersten Böden kommen, entstehen da drunter schnell viele schlecht zu reinigende Ecken.. ganz zu schweigen vom Aufwand wenn mal was drunter rollt. Um solche Probleme zu vermeiden arbeite ich lieber mit einer Sockelleiste.... oder halt ohne senkrechte Bretter bis zum Boden.

Je nach Größe kann man so ein Regal auch ganz Simpel von Hinten auf eine
tragfähige Rückwand schrauben. Dabei läßt man z. B. jeden 2. Boden weg, und schraubt das ganze an den Stellen wo später die 2. Böden hin kommen = man sieht die Schrauben nicht.. durch die Rückwand an die Wand. So entstehen unter so einem Regal nur 2 Ecken, und kann bei Bedraf einfacher sauber machen.

:emoji_slight_smile: Helmut
 
Oben Unten