Video über Schulprojekt mit Matthias Burger

Todde

ww-eiche
Registriert
3. August 2013
Beiträge
308
Ort
Bonn
Danke für's Posten - so eine Erfahrung wünscht man seinen Kindern. Tolles Engagement der beiden Handwerker.
Das erinnert mich an meine Projektwoche (1984) wo wir im Siebengebirge eine Schutzhütte gebaut haben. Sicherlich nicht ganz so professionell, nur aus Rundholz, aber es war auch ein tolles Erlebnis (und jeden Tag mit dem Rad den Berg rauf...).
Ich war lange nicht mehr dort, müsste mal hin und schauen, ob sie noch steht.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.430
Ort
8. Längengrad
Ja solche Erinnerungen sind prägend fürs ganze Leben.
Ich erinnere mich noch gut an meine Projektwoche während der Ausbildung als wir (5 + Ausbilder) eine Woche im Wald unterwegs waren und eine Steuerleitung über 1,5km abgespannt haben, von der Chef-Villa zur Bergspitze wo die drehbare Antenne fürs TV stand. Gelernt haben wir vorallem Teamgeist, Eigenmanagement und ein bisschen über die Abspanntechniken.
 

RüdigerS

ww-birnbaum
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
201
Ort
Kreis Düren/NRW
Wow. Da wäre ich als Schüler auch gerne dabei gewesen. Ein Erlebnis, das die TeilnehmerInnen sicher nie vergessen.
Im erwähnten Fort Albeck als Teil der Ulmer Bundesfestung war ich über viele Jahre als Pfadfinder aktiv.
In dem Hintergelände, wo die Bauhütte die Wandelemente hergestellt hat, wollten wir damals (Ende 80er Jahre) einen dauerhaften Jugendzeltplatz schaffen, war damals nicht gewollt.
Dass in dem Gelände passenderweise auch noch die Halle einer früheren Schreinerei steht, hat für den Bau aus dem Video sicher perfekt gepasst.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.988
Ort
29549 Bad Bevensen
Wenn die Behörden mitspielen, ist das noch besser. Wir haben bei uns auf dem Schulgelände (gewerbliche Berufsschule) mal ein Übhaus gebaut. Eine Spende von Ytong machte das Hintermauerwerk möglich, billige Verblender gab's vom örtlichen Baustoffhändler, das Holz für die Balkenlage und das Dach war Sturmholz von Stadtforstamt usw. Die Maurer-, Zimmerer- und Dachdeckerlehrlinge waren mit Feuereifer dabei. Wir haben mit unseren Lehrlingen Fenster ausgemessen und die Treppe geplant und die Elektriker haben installation auf dem Bau geübt. Ging 2-3 Jahre gut. Das Gebäude war aber von außerhalb einsehbar, es gab also eine Anzeige, böse Briefe an den Schulleiter und den Abteilungsleiter und natürlich eine Abrißverfügung. Eine nachträgliche Genehmigung war aus grundsätzlichen Gründen nicht möglich, obwohl es an der Statik usw. nichts zu meckern gab. Wenn man also sowas machen will, muß man langfristig planen. Das ganze ist jetzt ca. 20 Jahre her. Ich habe vor einiger Zeit einen der beteiligten Maurer getroffen. Der ist seit einigen Jahren Meister und meinte, das der entscheidende Anstoß Maurer zu lernen, durch dieses Projekt kam.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.112
Ort
Thüringen
Matthias Burger ist immer empfehlenswert - das erste Video, dass ich von ihm gesehen hatte handelte von der Restaurierung einer alten Bandsäge.
 
Oben Unten