PrimaNoctis
ww-robinie
Hallo,
ich wollte mir eine kompakte Standbohrmaschine auf die Werkbank stellen, unter die ich auch hohe Werkstücke bekomme und die gebraucht nicht sehr teuer ist. Ich habe eine auf Kleinanzeigen gefunden, die eine hohe Säule hat (ca. 75cm Gesamthöhe) und zudem sehr günstig ist (unter 100€). Sie stammt aus einem Nachlass aus dem Hobbykeller. Vorhin habe ich die Leistungsdaten bekommen. Auf dem Wechselstrommotor steht:
220V (da Baujahr 1990)
0,18kW
50Hz; 4 Pole; 1N
Andere Felder wurden leer gelassen.
Die Maschine ist baugleich mit den Interkrenn TB13 Maschinen, die ich mit 0,25kW, 0,33kW und 0,55kW im Netz gesehen habe, aber leider alle immer mit kleiner Bauhöhe.
Ich kenne mich mit Motoren nicht übermäßig aus und habe über Google und Suchfunktion nichts Hilfreiches gefunden. 2,5A x 220V gäbe ja 550W - was eine gängige Größe für die Motoren wäre, wie 180W ja auch. 180W scheint mir doch arg unterdimensioniert für so eine Maschine. Gleichzeitig habe ich eine Interkrenn-Maschine mit "0,55kW; 2,6A" Angaben gefunden:
Über Google Bildersuche habe ich andere Motorenschilder gefunden mit 0,4A; 0,55kW und 0,6A; 0,75kW. Kann jemand erklären, woher die unterschiedlichen Angaben kommen? 180W wäre mir für meine Vorhaben zu wenig.
Vielen Dank für's Lesen und Aufklären.
Viele Grüße
ich wollte mir eine kompakte Standbohrmaschine auf die Werkbank stellen, unter die ich auch hohe Werkstücke bekomme und die gebraucht nicht sehr teuer ist. Ich habe eine auf Kleinanzeigen gefunden, die eine hohe Säule hat (ca. 75cm Gesamthöhe) und zudem sehr günstig ist (unter 100€). Sie stammt aus einem Nachlass aus dem Hobbykeller. Vorhin habe ich die Leistungsdaten bekommen. Auf dem Wechselstrommotor steht:
220V (da Baujahr 1990)
0,18kW
50Hz; 4 Pole; 1N
Andere Felder wurden leer gelassen.
Die Maschine ist baugleich mit den Interkrenn TB13 Maschinen, die ich mit 0,25kW, 0,33kW und 0,55kW im Netz gesehen habe, aber leider alle immer mit kleiner Bauhöhe.
Ich kenne mich mit Motoren nicht übermäßig aus und habe über Google und Suchfunktion nichts Hilfreiches gefunden. 2,5A x 220V gäbe ja 550W - was eine gängige Größe für die Motoren wäre, wie 180W ja auch. 180W scheint mir doch arg unterdimensioniert für so eine Maschine. Gleichzeitig habe ich eine Interkrenn-Maschine mit "0,55kW; 2,6A" Angaben gefunden:

Über Google Bildersuche habe ich andere Motorenschilder gefunden mit 0,4A; 0,55kW und 0,6A; 0,75kW. Kann jemand erklären, woher die unterschiedlichen Angaben kommen? 180W wäre mir für meine Vorhaben zu wenig.
Vielen Dank für's Lesen und Aufklären.
Viele Grüße