Verwandlung vom Bienenwagen in Wohnwagen

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Ein potentieller Nachfolger steht bereit.
IMG_20250809_142803_2.jpg
Bei der Verwanschaft meiner Frau steht schon seit Ewigkeiten eine Dreschmaschine, die früher von den umliegenden Bauern benutzt wurde.
Augenscheinlich vollständig, der E motor auf Karre steht da, die Siebe und Riemen auch.
IMG_20250809_142749_5.jpg
Schwierig Infos zu den genauen Typen zu bekommen.
Das ist eine JD 47.
IMG_20250809_142901_1.jpg
Irgendwas zwischen 80 und 100 Jahren alt.
Kürzlich war ein Artikel in unserer Zeitung, wo jemand Übernachtung darin Anbot.
Da kam ich so ins Grübeln, ob wir nicht doch ins Übernachtungsgeschäft einsteigen könnten.
Schade es zu schlachten, vom in der Scheune stehen wird es aber auch nicht besser.
Eine weitere Verwendung, auch nur als ausgeräumte Hülle, könnte ich mir gut vorstellen.
Was noch etwas bedenken bereitet, ist das völlig fragliche Gewicht, in Verbindung mit den schmalen Stahlfelgen.
Bei einem Nachfolgemodell fand ich als Gewichtsangabe 2,6 t.
Ob man das über eine normale Wiese ziehen kann, ohne das es versinkt, ist noch fraglich.
Als Abholmöglichkeit steht im Bekanntenkreis ein großer Autotransport Anhänger zur Verfügung.
Ich muss mal ein paar Nächte drüber schlafen.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Ich hatte zuerst an John Deere gedacht.
Die Blauweiße Fahne spricht dann aber doch für den Herrn Joseph Dechentreiter.
Der Boden der oberen Platform wo früher die Knechte drauf standen und die Garben in die Öffnung geworfen haben ist bei 1,75 m.
Wenn dort jetzt noch ein Dach mit 2 m Firsthöhe drauf kommt, übersteigt das die Durchfahrtshöhe unserer Scheune um knapp 40 cm.
So wird es auf jeden Fall nix.
Grüße Micha
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.834
Ort
417xx
So ein altes Teil als "Wohnbehausung" hätte sicher was und ist sicher auch im Moment im allgemeinen Trend. Aber hier bin ich skeptisch was davon am Ende übrig bleibt und was du davon hast. Dein Bienenwagen war eckig, hatte ne vernünftige Höhe usw.
Hier ist es anders.
Die Räder/Gestell sind ja maximal untauglich.
Oben rum hat es den Charme des antiken mit dem Schriftzug aber ansonsten bist du auch oben rum ziemlich viel am neu bauen. Ein alte Wohnwagen-Fahrgestell für paar hunderter hätte zwar sicher nicht den Charme aber wäre sicherlich günstiger/einfacher, auch wenn ich durchaus ein Freund von Zweitnutzung usw. bin.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
695
Ort
Dresden
Im Wissen um die Funktion eines Dreschkastens möchte ich nicht in einem Schlafen :emoji_astonished:

Und nein, Ballenpressen oder Fleischwölfe bitte auch nicht :emoji_grin:
 
Oben Unten