Verstellnutfräser fräst nicht korrekt

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.229
Ort
Taunus
Hallo Spyderco,

hab ich noch nie gesehen.
Einzeln betrieben entstehen durch den Versatz Werkzeugformen die seit langem verboten sind.
Gibt es keine Vorgabe wieviel Scheiben Du reinpacken darfst?
Aber Verstellnuter 8-15mm ist ja dann nicht die richtige Bezeichnung, schon komisch so ein Teil.

Gruß Dietrich
 

Mitglied 30872

Gäste
Jo, tatsächlich, geht ja doch, obwohl das ja eher Schlitzchen und Zäpfchen sind. Aber egal. Danke für die Aufklärung.
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Hallo Dietrich,
das Werkzeug ist neu, also neu gekauft, und, wie gesagt auch von Guido Henn in seinem ersten Band beschrieben.
Das Prinzip ist, dass du eine Nut fräsen kannst und dann, wenn du die Scheiben umdrehst, also das Innere nach Außen, kannst du einen Zapfen fräsen, hier muss man dann das "Paket" noch mal in Gänze drehen um im Gegenlauf zu bleiben.
Nein, die richtige Bezeichnung ist ja Verstell-Schlitzfräser, deshalb bin ich ja so ins Schleudern gekommen
Also ich persönlich, würde es erst mal bei max. 15 mm Zapfenstärke belassen bis ich etwas Verbindliches und Weiterführendes erfahre.
Gruß Zoltan
 
Oben Unten