Verschiedenes Metabo Magnum 1688 D

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
735
Ort
Seelze
Ich hab noch nie breitere Nuten als 10mm mit dem Nutfräser genacht, deshalb kann ich es nicht aus dee Praxis sagen. Aber der hat doch auch Flachzahn Schneiden und sollte daher einen flachen Nutgrund produzieren.
 

Bleistifthalter

ww-kastanie
Registriert
21. März 2020
Beiträge
44
Ort
Oberpfalz
Kann es sein, dass das Besäumbrett (#46) nicht original ist? Mein Besäumbrett besteht aus einem richtigem Brett, nicht aus Multiplex o.ä.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.081
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Kann es sein, dass das Besäumbrett (#46) nicht original ist? Mein Besäumbrett besteht aus einem richtigem Brett, nicht aus Multiplex o.ä.
Meins ist wie im Katalog abgebildet. Ist auch ein Aufkleber drauf.
Aber ja, das Nachbauen is ja kein Problem.....so ein Brett kann sich halt doch mal bißchen werfen, selbst als Leimholz
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.081
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Habe nun erstmals mit dem Unifräser der TKS einen Falz in einen Fensterahmen gefräst, ging ganz gut und schnell.
Trotz vorheriger Prüfung mit Metalldedetektor habe ich diese sternförmigen Stifte der Eckverbindung angefräst, zum Glück nur Alu.....
 

Anhänge

  • 20250717_180356.jpg
    20250717_180356.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 28

Fastdarkness

ww-fichte
Registriert
22. Dezember 2024
Beiträge
17
Ort
Kassel
Ein freundliches Hallo an die Gemeinde ☺️,

Ich bin seit einiger Zeit einfach ein stiller Mitleser.
Jetzt habe ich endlich Zeit und Platz mir wieder eine kleine Werkstatt aufzubauen.
Letztens ist mit eine TK 1688 für kleines Geld zugelaufen. Die BA habe ich hier im Forum als ZIP gefunden, dafür danke!
Das Fachwissen hier ist schon immens.

Nun aber zu meinen Fragen.
Hat Jemand noch Tischverbreiterungen ungenutzt rumliegen? Meine hat nur den Schiebeschlitten ohne Längsanschlag und den Parallelanschlag dabei.
Den Längsanschlag kann ich mit nem Nutenstein und ein wenig Bastelei selber bauen. Bei den Profilen für die Tischverbreiterung wird das schon schwieriger. Oder hat vielleicht Jemand eine genaue Zeichnung davon?

Einstellen des Schiebeschlittens.
Gibt es einen Anhalt wie fest/locker ich die Rollen stellen muss? Zur Zeit habe ich das so gestellt das ich locker schieben kann aber eine deutliche Fiktion ( es heißt natürlich Friktion, Autokorrektur ist manchmal nervig ) spüre. So habe ich aber das Gefühl das "Wackeltoleranzen" möglichst unterbunden werden.

Vielen Dank für die Zeit die ihr euch nehmt.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
928
Ort
West-Wood-Forrest
Fiktion ist etwas Erdachtes, das nicht der Realität entspricht und in verschiedenen Bereichen wie Literatur, Film oder Recht verwendet wird
.In der Kunst und Literatur bezeichnet es die Schaffung einer erfundenen Welt, während es in der Rechtswissenschaft eine gesetzlich festgelegte Annahme ist, die als wahr behandelt wir (sagte die KI)

Übersetzt heist das soviel wie "Er vermuten Ungenauigkeiten"
 

Fastdarkness

ww-fichte
Registriert
22. Dezember 2024
Beiträge
17
Ort
Kassel
OK, was eine Fiktion oder eine Friktion ist haben wir nun geklärt.
Da seit dem aber Stille herrscht denke ich das weder eine Verbreiterung rumliegt oder Jemand etwas zu der Einstellung des Schiebeschlittens beitragen kann.

Danke Euch trotzdem.

Gruß Frank
 

Fastdarkness

ww-fichte
Registriert
22. Dezember 2024
Beiträge
17
Ort
Kassel
Das Angebot hatte ich bereits gesehen.
Kostenlos will ich das ja nicht, aber 220 ist ja fast das was ich für die Säge bezahlt habe.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
928
Ort
West-Wood-Forrest
Ich hatte auch mal eine 1688, und eine Tischverbreiterung nebst Abstützung liegt nicht einfach rum. Bei kleinanzeigen eher aber zu dem Preis von Bares für Rares. Aber man kann auch schon mal Glück haben und bekommt sowas für 100€.
Und bis es soweit ist würde ich mir eine Bastellösung drannfrickeln.
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
735
Ort
Seelze
Ich schreibe das bei solchen Anlässen immer wieder: Ich denke es macht Sinn zu sammeln, was gesucht wird und im Zweifelsfall eine Säge mit Schaden zum Ausschlachten zu kaufen und unter Foristen zu verteilen. Meine hat z.B. auch ein paar Teile mit leichten Schäden, die ich bei Gelegenheit tauschen würde. Aber es ist halt für eine Person Arbeit und sie steht am Ende evtl. mit sperrigen Resten in der Werkstatt da.
 

Fastdarkness

ww-fichte
Registriert
22. Dezember 2024
Beiträge
17
Ort
Kassel
Ich habe über die Bastellösung nachgedacht. Die Herausforderung ist die Nutzung des Anschlages.
Den Kauf und Nutzung als Schlachtobjekt kommt mittlerweile immer mehr in Frage....
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
735
Ort
Seelze
Bei Bastellösungen braucht man denke ich mindestens die Profile für den Anschlag, sonst wird das zwischen ungenau und gefährlich (wenn der Anschlag schief sitzt)
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.267
Ort
Taunus
Hallo,

wenn es Dich interessiert es steht hier im Forum mehrfach und auch im Maschinenteil von Woodworking, mit 2 Sätzen ist das nicht gesagt, dazu kannst Du auch gleich nach Schiebetisch "einstellen" suchen, wird hier alle paar Jahre wiederholt...

Gruß Dietrich
 

Fastdarkness

ww-fichte
Registriert
22. Dezember 2024
Beiträge
17
Ort
Kassel
Hallo,

wenn es Dich interessiert es steht hier im Forum mehrfach und auch im Maschinenteil von Woodworking, mit 2 Sätzen ist das nicht gesagt, dazu kannst Du auch gleich nach Schiebetisch "einstellen" suchen, wird hier alle paar Jahre wiederholt...

Gruß Dietrich
Wenn es nicht interessieren würde, dann hätte ich die Frage nicht gestellt.
Ich mag keine unnötig Konversation
 
Oben Unten