Vergleich von Holzbearbeitungsmaschinen

frankowei

ww-birke
Registriert
5. Dezember 2011
Beiträge
70
Ort
München
Hehe tatsächlich ist in dem Thread eher wieder der Krieg der Welten ausgebrochen statt einem sachlichen Vergleich, aber mit Holzbearbeitungsmaschinen scheint es wie mit dem Geschmack zu sein es lässt sich nicht darüber streiten, allerdings wird einem hier ja schon mal viel mit auf den Weg gegeben um nachher nicht im Baumarkt zu kaufen :emoji_wink:
 

Adri44

ww-birke
Registriert
28. Dezember 2011
Beiträge
63
Ort
Wien
Ich meinte eher allgemein. Vielleicht irre ich mich da, aber mein Bauchgefühl geht eher in Richtung: wenn von einem Haus die eine Maschine gut ist, dann sinds die anderen auch. Weil ich denke, dass Sorgfalt, Qualität und Fachwissen etwas sind, dass sich durch die ganze Produktion zieht.

Aber gut, wir können das zB anhand der Kreissäge-Fräsmaschinen durchgehen. Die braucht jeder in der Werkstatt. Was spricht da für oder gegen Felder, Altendorf, Martin, ... ?
 

frankowei

ww-birke
Registriert
5. Dezember 2011
Beiträge
70
Ort
München
Ich denke wenn du bei den drei Anbietern bleibst bist du immer auf dem sicheren Dampfer.
Alle drei bauen exzellente Maschinen und welche dir mehr liegt wirst du wahrscheinlich hier nicht so richtig durch die Meinung anderer User manifestieren können.
Ich habe selbst zu Felder gegriffen, da ich, wie du sagst bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht habe und ich mich ohne Frage auch als Gewohnheitstier sehe :emoji_wink:
Was Altendorf und Martin angeht kenne ich sehr sehr viele die nichts an diese Maschinen rankommen lassen und genauso wie ich für ihre Maschinen einstehen.
Ich würde einfach mal zu einem Händler oder in eine Schreinerei fahren und mir das ganze aus der Nähe anschauen. Ich war damals bei Felder in nem Schauraum, weil ich mich nicht zu nem Schreiner getraut hab.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
@ Adri44,

in meiner Hobbywerkstatt finden sich neben mehreren Felder-Maschinen auch eine Altendorf (F45) und ein Dickenhobel von Hofmann.

Kurz gesagt:

Mit allen Maschinen lassen sich die gewünschten Ergebnisse erzielen, gleich ob Felder, Hofmann oder Altendorf, d.h. der Bediener der Maschinen ist in meinen Augen die entscheidende Größe.

Nach meiner Meinung ist z.B. das Arbeiten an einer Formatsäge wie der F45 nicht mit der Arbeit an der Kreissägeeinheit einer Kombimaschine (BF6/31) zu vergleichen; dies gilt aber auch sehr deutlich hinsichtlich der Anschaffungspreise.

Bei konkreterer Fragestellung gerne mehr.


Grüße

Elmar
 
Oben Unten