Verbraucherschutz und Berufsschutz?

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Formaldehyd in der Platte? Bin ich der einzige der davon etwas weis?

nein, aber es ist wirklich nicht leicht alles 'richtig' machen zu wollen.
So gibt es wohl für andere verleimten Platten weniger klare Spezifikationen wie für Spanplatten. Bei Leimholz wird ja recht wenig Leim verwendet - bei Sperrholz aber schon mehr.

Und selbst 'natürlich' ist keinesfalls gesund - siehe Bericht:
Die Last mit der (Raum-)Luft (Archiv)
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
Noch kurz vor'm WE...

@ tomcam
Du kannst so ein bisschen nach vollziehen um was es mir geht, das ist erfreulich.
Dachte schon ich drücke mich so undeutlich aus, weil alle meinen ich wolle die gesamte Möbelindustrie zum Teufel jagen.

@predactorklein
Wenn Du Feuer brauchst, dann steck nen Finger ins Auge das brennt auch!
:cool:


@tract
Tja, so kann man sich irren. Nein, ich habe weder das riesen Geld um hier sonst was alles von Holzarbeiten an Tischlereien zu vergeben, um mir meinen Hausstand zusammenzimmern zulassen. Ich habe nicht viel an Hausstand, aber das was ich habe halte ich für Qualitativ gut und pflege es.
Hab nur das BGJ-Holztechnik, das reicht aber soweit, um ein altes Fenster zu restaurieren, mir ein paar Dinge zuzuschneiden usw. ..
Aber, ich kann auch rechnen und mir ist klar, ein Tischler ist für mich am wertvollsten, wenn er das macht was ich nicht kann oder darf. Folglich muss er von mir alle Vorarbeiten wie genauste Zeichnungen Maße, Angaben, usw. bekommen damit keine unnötige Zeit drauf geht. Ich überlege mir ganz genau was ich wirklich brauche und was nicht. Das bleibt dann auch so multifunktional einsetzbar, alle Eventualitäten ausgelotet. Bspl mein Bett, hab die Stollen mit Kopf und die langen Seitenteile 1998 gebaut. Hat bis 2000 gehalten, dann hab ichs zu nem Hochbett erweitert, weil ich den Platz brauchte und mit höheren gleichen Stollen einfach ergänzt. Bin damit dann mind. 4-6 mal umgezogen und werde im kommenden Jahr erneut was austauschen, für ein anderes Maß. Das Holz findet bei mir immer eine Zweitverwendung in einem anderen Möbel! Spanplatte habe ich kaum. Mein Diplomtisch ist abgeändert z.T. als Einbauschrankergänzung, die große Platte wird ebenfalls jetzt wiederverendet, usw.
Vielleicht bin ich viel zu sparsam um mir Schrott zu kaufen. Den Ärger spar ich mir lieber und warte bis ich weiß wofür ich was haben möchte und dann aber richtig.

Mein Vater hatte damals alle alten Türen aus diesem Gründerzeithaus rausgerissen.
Ich kann mich heute noch dran erinnern, was ihm allein durch meine gute Erinnerung und entsprechend bissigen Kommentare sehr leid tun dürfte.

Manche guten Dinge kommen einfach zu mir :emoji_grin: hab heute einen tollen Kasten mit 5 Schüben für meine ganzen Zeichen und Malutensilien gefunden für schlappe €30,- gebraucht aus Vollholz-Bucheschubläden! Ein bischen Einsatz und das Ding sieht wieder richtig schön aus :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
Also Grüße von anni
 
Oben Unten