verbranntes Holz

ManSch

ww-nussbaum
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
95
Hallo zusammen.

Nachdem ich meine MOF177 in einen Tisch eingebaut habe, wird "gefräst was das Zeug hält"...

Momentan versuche ich in beschichtete Spanplatten Nuten, 20mm breit, 10mm tief, zu fräsen.
Mein Hauptproblem ist: mir verbrennt das Holz. Die schwarzen stellen in der Spanplatte sind nicht schlimm da sie hinterher eh keiner sieht.
Ich möchte das aber dennoch vermeiden: zum einen werde ich irgendwann auch sichtbare Nuten fräsen und zum anderen waren die Späne bereits kurz vorm glimmen. Auch schlecht. ..

Woran liegt es?
Ich hab den fräsen von Harz und ähnlichem gereinigt und er macht auch noch einen recht scharfen Eindruck (Vergleich mit einem neuen HM Fräser wird morgen folgen).
Mal mit weniger Zustellung (Nur 5mm) probiert
Sehr langsamer Vorschub, 'druckvoller' Vorschub, dazwischen. ..
der Fräsen wird ziemlich heiß.
Ergebnisse sind ähnlich. ..

Ist der Fräsen doch zu stumpf?
Erwarte ich von der Fräse zu viel?


Die Nut ist recht mittig im Werkstück. Wie macht ihr dabei die Staubabsaugung? Ich sauge von unten ab, habe auch mal einen Einlegering mit einem größeren Spalt verwendet aber so wirklich gut abgesaugt wird da nix..

Grüße

Manuel
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.694
Ort
Berlin
Hallo Manuel,
die Drehzahl ist zu hoch! Kannst Du die An Deiner Oberfräse regeln?
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Zu geringer Vorschub bei zu hoher Drehzahl. Wenn Drehzahl nicht regelbar Vorschub erhöhen. Keine Angst. Die meisten fräsen zu langsam. Grüße
 

ManSch

ww-nussbaum
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
95
Zu geringer Vorschub bei zu hoher Drehzahl. Wenn Drehzahl nicht regelbar Vorschub erhöhen. Keine Angst. Die meisten fräsen zu langsam. Grüße

Also wenn ich mir nicht sicher bin ob ich das Brett fest genug gegen den Fräser drücke muss ich fester drücken?
Kann man zu fest drücken?
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Sicherstellen, dass du einen scharfen Qualitätsfräser hast und dann gib Gas. Einen 20er Fräser macht man so schnell nicht kaputt.
Richtwert für Zustellungstiefe: halber Durchmesser.
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Bin grad auf Arbeit. Vllt kann eben geschwind jmnd die Formeln zum ausrechnen des Vorschubes jmnd posten. Ich glaube nicht, das du so schnell vorschieben kannst, wie es rechnerisch möglich wäre. Bei den Drehzahlen und somit der grossen Abnahmemenge je Zeit musst du dir keine Gedanken über "Fräser geht kaputt" machen, zumal du bei Durchmesser 20mm bist. Wie schon geschrieben halber Fräserdurchmesser gleich Zustellung und dann richtig Gas geben. Wirst staunen was möglich ist. Meist verbrennt es nur bei den Zaghaften. Gutes Gelingen.
PS: Was du zum ausrechnen brauchst ist optimale Schnittgeschwindigkeit, Fräserdurchmesser, Drehzahl, Zähnezahl Fräser. Gesucht Vorschub
Vllt hilft das, auf die schnelle gegoogelt ohne drüber zu schauen
Schnittgeschwindigkeit beim Fräsen berechnen
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Ach noch was fällt mir ein. Zur Kontrolle für dich selbst beim fräsen... Gibts Staub statt Späne bist zu langsam. Nur Späne ist das Ziel.:rolleyes:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.694
Ort
Berlin
Hallo,
mehr Vorschub geht bestimmt, ich kenne aber auch das Gefühl dass es schnell zu viel des Guten ist. Sollte Dich das beunruhigen kannst Du ja auch weniger zustellen und schneller schieben. So kannst Du Dich Schritt für Schritt ans machbare Optimum herantasten.
 
Oben Unten