Vakuumspannsysteme

FrankR

ww-kastanie
Registriert
3. Juli 2008
Beiträge
26
Ort
Riehen, Schweiz
Guten Tag Zusammen,

ich bin am eruieren welchen Vakuumspanner ich mir leisten soll.
In erster Linie will ich Platten spannen, um Kanten anzuleimen.

Nun gibt es einfachere Systeme, die über einen Hebel eine Saugwirkung erzielen, also ohne Vakuumpumpe.
Dann haben wir solche mit Vakuumpumpe und solche, die am Kompressor angeschlossen werden.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Euren Systemen gemacht.

Danke schon mal für Eure Tipps.

Grüsse
Frank
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Frank

Ich hab bei mir auch ein Vakuumspannsystem im Einsatz mit Vakuumpumpe und Spanneinheit.

Anfangs dachte ich, dass ich evtl auch mit diesen Handhebelsaugnäpfen zurechtkommen würde, hat aber nicht funktioniert.

Bei glatten Platten mag es noch halbwegs gehen, bei tief geprägten Dekoren kommst du dann an die Grenzen, furnierte Platten gehen sogut wie überhaupt nicht.

Hab mir dann ein richtiges System zugelegt, das ich für die händische Plattenbearbeitung nicht mehr missen möchte.

Da hab ich mir auch verschiedene angesehen, von den Spanneinheiten gibts so eckige Klötze die die Platte einfach waagerecht oder senkrecht aufspannen, diese sind meist nicht so teuer.

Es gibt aber auch Spanneinheiten, die sich stufenlos drehen und neigen lassen.

So eine ist bei mir im Einsatz, meist etwa 5° zu mir geneigt, für mich lässte es sich dann ergonomischeer arbeiten als absolut waagerecht (persöniches Empfinden!).

Ebenso hat die Vakuumpumpe bei mir eine zweite Funktion, ab und an hängt die bei mir am Vakuumsack zum furnieren, Formverleimen oder HPL beschichten.

Mit "am Kompressor hängen" bin ich mir nicht sicher, was genau du meinst.

Meinst du einen Ejektor?

Geht sicherlich auch, allerdings dürfte das die bei weitem teuerste Art der Vakuumerzeugung sein.

Der Kompressor frisst nämlich ordentlich Strom und ist laut!

Die Vakuumpumpe ist relativ leise, das Betriebsgeräusch ist nicht störend.

Soviel von meiner Seite...
 

FrankR

ww-kastanie
Registriert
3. Juli 2008
Beiträge
26
Ort
Riehen, Schweiz
Besten Dank Dominik

Habe es mir beinahe gedacht, dass die einfachen Spannsysteme ohne Vakuum vermutlich nur auf idealen, staubfreien Oberflächen für längere Zeit das Werkstück halten.
Leider gibt es wenig Anbieter, kenne nur Festool und Barth, die etwas im Progrmm haben. Hat jemand noch eine Adresse?
 

Hamburger Jung

Gäste
Es gibt noch die Fa. Schmalz und Columbus.
Wobei die Fa. Columbus teilweise umgelabelte Teile von Barth im Programm hat.
( ich habe das Vacucar+ von Columbus und es ist das selbe wie von Barth ).
Die Sauger von Barth und Columbus sind von der Fa. Schmalz zugekauft.
Bevor ich mir das Vacucar bestellt hatte, wollte ich mir den Tisch selbst bauen und hatte schon div. Lieferanten für die Vacuumgeschichten. Diese waren alle preiswerter als die von Dir genannten. Wenn Du willst kann ich Dir die Internetseiten nennen.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Ostermann hat da auch was im Programm, wenn ichs richtig im Kopf habe, müssten die Vakuumspanner von Wegoma sein, ist aber gut möglich, dass die auch irgendwo zugekauft werden.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Dann seht Euch auch noch diese Fa. an.
Vakuumpads
Ich habe von denen einen Vakuumtisch und beim Kauf gesehen, daß die in Solingen hergestellt werden.

Gruß Fritz
 
Oben Unten