Unregistriert
Gäste
Hallo,
ich will mir eine neue HKS zulege und schwanke zwischen der Festool TS 55 und 75.
Mal abgesehen von der Leistung, Gewicht und Sägetiefe, welche Unterschiede gibt es noch?
Die 75 hat zusätzlich eine Rutschkupplung, eine "Garage für den Rückschlagstopp" und es gibt dafür ein Metall/Stahlsägeblatt. Alle drei gibt es für die 55 nicht. Außerdem , Schrägstellung 0-47° (TS 75) statt 0-45° (TS 55)
Für die 55 gibt als eine spezielle Abdeckung zum Sägen von z.b. Gipskartonplatten, welche es für die 75 nicht gibt.
Gibt es noch weitere Unterschiede? Ist die Führungseinstellung auf der Schiene identisch?
ich will mir eine neue HKS zulege und schwanke zwischen der Festool TS 55 und 75.
Mal abgesehen von der Leistung, Gewicht und Sägetiefe, welche Unterschiede gibt es noch?
Die 75 hat zusätzlich eine Rutschkupplung, eine "Garage für den Rückschlagstopp" und es gibt dafür ein Metall/Stahlsägeblatt. Alle drei gibt es für die 55 nicht. Außerdem , Schrägstellung 0-47° (TS 75) statt 0-45° (TS 55)
Für die 55 gibt als eine spezielle Abdeckung zum Sägen von z.b. Gipskartonplatten, welche es für die 75 nicht gibt.
Gibt es noch weitere Unterschiede? Ist die Führungseinstellung auf der Schiene identisch?