Du hast vergessen zu sagen warum Du 15cm höher musst.....
Normalerweise ist ein Estrich gerade genug.Wenn er das nicht ist gibt es selbstnivellierende Bodenausgleichsmasse oder bei FBH kann man ein wenig mit den Dämmplatten ausgleichen. Aber Du willst ja Höhe gewinnen. Insofern ist das egal.
An Deiner Stelle würde ich das mit den Stelzlagern nicht machen. Viel zu teuer. Wenn der Boden einigermaßen gerade ist,ist das ja keine Kunst.
Höchste Stelle suchen (geht mit Laser sehr gut aber auch ohne) Einen Balken ausrichten, mit Klötzchen, o.ä. unterfüttern, dübeln. Danach die anderen ausrichten. Schüttung rein, Platte drauf, Dielenboden drauf.
Die Stelzlager sind zudem doch viel zu teuer und viel zu aufwendig.
Schweinestall.....da war doch mal was mit Salpeter.......
Schüttung aus Zellulose....alter Schweinestall. Weiß nicht. Ist halt die Frage wie trocken ist das da wirklich.
Höhe benötige ich wegen der Eingangstür.
keine Probleme mit Salpeter.der Stall wurde ordentlich Kernsaniert.
Erdreich,Abbruch verdichtet,Ausgleichsandschicht,PE,Betonplatte und auf der wurde jetzt noch Knauf Katja Sprint Abdichtungsbahn verlegt und am rand hochgelegt verklebt. Darauf soll nun die UK für den Dielenboden.
Ich Denke ich werd die Stelzen weglassen, du hast recht kosten,Plastik etc. muss nicht sein.
jetzt bin ich aber am munkeln ob Balkenlage oder Kreuzlattung.=) ich glaube die Kreuzlattung liegt besser und ich muss nicht den Boden so perforieren.
ja Zellulose oder Schüttung, hm trocken ist es. Ist halt kostengünstig dachte ich und laut Technischen Information
Sehr gute Wärmedämmwerte, Hervorragender Hitzeschutz, Optimale Schalldämmung,
Hoher Brandschutz, Reguliert Feuchtigkeit, Verschnittfrei und fugenlos etc.