seifel1212
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir eine neue Werkbank im Keller zu bauen. Für die Unterkonstruktion habe ich einzelne Rahmen gebaut (s. Bild), welche dann in der Wand verankert werden und zusätzlich durch Querstreben miteinander verbunden werden.
Nun das Problem: Haus von 1957 = schiefe Wände und unebener Boden.
Das Problem Boden habe ich mit höhenverstellbaren Möbelfüßen soweit gelöst. Bei den Wänden stehe ich nun vor dem nächstem Problem. Geplant war, dass ich Unterkonstruktion (also die einzelnen Rahmen) in der Wand schrauben (zwei Schrauben jeweils), damit diese Stabil stehen. Auf dem angehängten Bild lässt sich erkennen, dass direkt beim ersten Rahmen ein Abstand von ca. 10 mm zur Wand besteht.
Meine bisherige Idee wäre, an die Rückseite des Rahmens eine Metallplatte (einen Flachverbinder) zu schrauben und dann den Abstand zur Wand mit mehreren Karosseriescheiben zu ”füllen". Dann könnte ich die Menge der Karosseriescheiben entsprechend an die verschiedenen Lücken anpassen. Die Metallplatte soll nur dazu dienen, dass sich beim festschrauben des Rahmens an der Wand die Karosseriescheiben nicht in den Holzrahmen eindrücken und den Abstand somit verfälschen.
Das ist alles aber auch kompliziertes, friemeliges hin und her....über ein paar andere Ansätze/Ideen wäre ich sehr dankbar! Schließlich soll die Arbeitsplatte (Massivholz Buche 330 x 60 x 2,7 cm) auch vernünftig auf der Unterkonstruktion sitzen können. Wenn das dann wackelt bzw. nicht ganz plan ist, wäre das bei dem ganzen Aufwand (und Kosten) mehr als frustrierend.
Vielen Dank im Voraus!
ich bin gerade dabei mir eine neue Werkbank im Keller zu bauen. Für die Unterkonstruktion habe ich einzelne Rahmen gebaut (s. Bild), welche dann in der Wand verankert werden und zusätzlich durch Querstreben miteinander verbunden werden.
Nun das Problem: Haus von 1957 = schiefe Wände und unebener Boden.
Das Problem Boden habe ich mit höhenverstellbaren Möbelfüßen soweit gelöst. Bei den Wänden stehe ich nun vor dem nächstem Problem. Geplant war, dass ich Unterkonstruktion (also die einzelnen Rahmen) in der Wand schrauben (zwei Schrauben jeweils), damit diese Stabil stehen. Auf dem angehängten Bild lässt sich erkennen, dass direkt beim ersten Rahmen ein Abstand von ca. 10 mm zur Wand besteht.
Meine bisherige Idee wäre, an die Rückseite des Rahmens eine Metallplatte (einen Flachverbinder) zu schrauben und dann den Abstand zur Wand mit mehreren Karosseriescheiben zu ”füllen". Dann könnte ich die Menge der Karosseriescheiben entsprechend an die verschiedenen Lücken anpassen. Die Metallplatte soll nur dazu dienen, dass sich beim festschrauben des Rahmens an der Wand die Karosseriescheiben nicht in den Holzrahmen eindrücken und den Abstand somit verfälschen.
Das ist alles aber auch kompliziertes, friemeliges hin und her....über ein paar andere Ansätze/Ideen wäre ich sehr dankbar! Schließlich soll die Arbeitsplatte (Massivholz Buche 330 x 60 x 2,7 cm) auch vernünftig auf der Unterkonstruktion sitzen können. Wenn das dann wackelt bzw. nicht ganz plan ist, wäre das bei dem ganzen Aufwand (und Kosten) mehr als frustrierend.
Vielen Dank im Voraus!