sailingalex
ww-kiefer
- Registriert
- 31. Dezember 2007
- Beiträge
- 47
Ich als Tischfräsenneuling habe eine Frage zur Auswahl bzw. Kombination der Profilmesser und den passenden Anlaufringen.
Ich habe einen Universal-Messerkopf mit der Größenbezeichnung 138(100)x40/50x30.
Bisher habe ich zum fräsen von Rundungen das Profilmesser F132 mit R4, R6 und R8:
https://www.effektiv-werkzeuge.de/c...andard-profilmesser-und-abweiser-aus-sp-stahl
Damit habe ich mit dem Fräsanschlag gefräst.
Das Ergebnis ist aber nicht immer ganz sauber, ich habe immer wieder Wellen und Dellen.
Um das Ergebnis zu verbessern kam mir der Gedanke anstatt am Fräsanschlag zu fräsen, einen Anlaufring mit Kugellager zu verwenden.
Nur welchen Anlaufringdurchmesser benötige ich dazu?
Wenn ich am Profilmesser 132 die innere Kante des R4 Radius messe komme ich auf einen Durchmesser von ca. 103mm.
Solch einen Anlaufring habe ich bisher nicht gefunden, und für R6 und R8 würde ich ja wieder andere Durchmesser benötigen.
Also vermute ich dass dieses Profilmesser nicht zur Verwendung mit Anlaufring vorgesehen ist.
Ich habe gesehen dass es noch ein anderes Profil mit R4 gibt, das F171:
https://www.effektiv-werkzeuge.de/c...bweiser-aus-sp-stahl-1?variant=32203311251515
Dort ist der Abstand zwischen Innenkante Radius und Aufnahmedorn mit 15,9mm bemaßt.
Mit diesem Maß gibt es auch andere Radien, so dass immer derselbe Anlaufring passen würde. Aber dafür das Messer gewechselt werden muss.
Aber welcher Anlaufring passt dann dafür?
Und wie berechne selbst welchen Anlaufringdurchmesser ich benötige?
Viele Grüße,
Alex
Ich habe einen Universal-Messerkopf mit der Größenbezeichnung 138(100)x40/50x30.
Bisher habe ich zum fräsen von Rundungen das Profilmesser F132 mit R4, R6 und R8:
https://www.effektiv-werkzeuge.de/c...andard-profilmesser-und-abweiser-aus-sp-stahl
Damit habe ich mit dem Fräsanschlag gefräst.
Das Ergebnis ist aber nicht immer ganz sauber, ich habe immer wieder Wellen und Dellen.
Um das Ergebnis zu verbessern kam mir der Gedanke anstatt am Fräsanschlag zu fräsen, einen Anlaufring mit Kugellager zu verwenden.
Nur welchen Anlaufringdurchmesser benötige ich dazu?
Wenn ich am Profilmesser 132 die innere Kante des R4 Radius messe komme ich auf einen Durchmesser von ca. 103mm.
Solch einen Anlaufring habe ich bisher nicht gefunden, und für R6 und R8 würde ich ja wieder andere Durchmesser benötigen.
Also vermute ich dass dieses Profilmesser nicht zur Verwendung mit Anlaufring vorgesehen ist.
Ich habe gesehen dass es noch ein anderes Profil mit R4 gibt, das F171:
https://www.effektiv-werkzeuge.de/c...bweiser-aus-sp-stahl-1?variant=32203311251515
Dort ist der Abstand zwischen Innenkante Radius und Aufnahmedorn mit 15,9mm bemaßt.
Mit diesem Maß gibt es auch andere Radien, so dass immer derselbe Anlaufring passen würde. Aber dafür das Messer gewechselt werden muss.
Aber welcher Anlaufring passt dann dafür?
Und wie berechne selbst welchen Anlaufringdurchmesser ich benötige?
Viele Grüße,
Alex




