Unbekannte Bandsäge

Lois R

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
13
Ort
Salzburg
Hallo
Ich hab eine alte Bandsäge bekommen.
Der einzige Herstellerhinweis ist nur eine Auschrift (Rom).
Ich konnte leider nichts über eine solche Marke herausfinden.
Vielleicht weiss jemand etwas genaueres.
Bilder kommen noch.
Info wäre Super
 

Lois R

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
13
Ort
Salzburg
Bild2

Leider kann ich immer nur ein Bild laden.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    719,4 KB · Aufrufe: 142

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.475
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Hallo Lois,

deine Bandsäge ist wohl ein Zwitter: die eigentliche Maschine mit dem gelb lackierten Ständer kommt etwa aus den 1920er Jahren, das könnte eine Fleischerbandsäge gewesen sein, muss aber nicht.

Die Verkleidungen der Räder aus dem grünen Material (könnte sehr gut GFK sein) ist sicher aus den 60er Jahren, vielleicht sogar später. Das würde auch den Hersteller 'Rom' erklären, das war dann ein Ausrüster bzw. Hersteller von Zubehörteilen, der längst untergegangen ist und den keiner mehr kennt.

Einen Bandsägenhersteller mit diesem Namen kenne ich jedenfalls nicht, und ich habe tausende Bandsägen gesehen, das glaube ich einfach nicht. Der Name bezieht sich auf die übrigens sehr gut gemachten Radabdeckungen.

Die Säge sieht sehr brauchbar aus, die Führung oben ist 'State of the art' und wenn du alles zusammengebaut hast, sollte die -je nach Motor- ordentliche Schnitte machen können!
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Lois

kenne ich auch nicht den Hersteller.
Aber das schaut schon sehr solide aus
was du da in der Werkstatt stehen hast.

Bandsägen wurden ja auch in anderen
Sparten eingesetzt. Wie Metzgereien, in
der Stoff.+Lederverarbeitung u. a. m.

Da du ja auch Moppedschrauber bist, wird
es dir schon gelingen daraus etwas feines
aufzubauen.

Viel Erfolg, Harald
 

Lois R

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
13
Ort
Salzburg
Danke

Vielen Dank für Eure Antworten.
Wie du schon sagst ich glaub auch das daraus was gutes werden kann.

Gruß Lois
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Thilo

Nordhessen ist doch so etwas wie das
südliche Rheinland, oder:emoji_slight_smile:

Da werden wir uns doch mal eine Bock-
wurst gemeinsam reintuen können.

Wie geht es mit deinem schönen Frästisch,
schon die Platte eingepasst?

Komme heute Nachmittag gerade vom TÜV
um für meinen Jüngsten seine Kawa auf die
ordnunggerechten 35 Kw eintragen zu lassen.

Ein jeckes Gefühl mal 25 PS vernichtet zu haben.
Das ist aber exakt so gemacht, daß es mit einem
Leatherman in 15 sek. rückgängig zu machen ist.
Die Jungens haben heute wirkliche Probleme noch
juristisch einwandfrei agieren zu können.

Würde mich freuen dich mal live kennen lernen
zu können.

Liebe Grüsse, Harald
 

Tyler

ww-kirsche
Registriert
28. Dezember 2009
Beiträge
148
Ort
Nordhessen
So, damit wäre der Fed endgültig gekapert.

Hallo Thilo
Nordhessen ist doch so etwas wie das
südliche Rheinland, oder:emoji_slight_smile:

Naja, beim Weinanbau können wir nicht so mithalten. :emoji_grin:

...in Hessen isst man doch Rindswurst oder ne Ahle Woscht :emoji_slight_smile:

Mag ja sein, dass die Hessen im tiefen Süden auf Rindswürschtchen stehen, wir im Norden haben, wie schon von Thomas so treffend bemerkt, unsere ahle Worscht.

Aber 'ne Bockwurst geht da trotzdem immer.
sabbern.gif


Der Frästisch ist voll im Gange und hat schon einige Meter Profile zubereitet.

(Da du das wahrscheinlich im Frästischfred übersehen hast, ist das wieder ein Zeichen dafür solche Projektvorstellungen nicht bei NfP einzustellen. Da muss ich mal die Mods anschreiben.)

Würde mich freuen dich mal live kennen lernen
zu können.

Was liegt denn so landkartentechnisch in der Mitte zwischen uns?
Wink.gif
 

Lois R

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
13
Ort
Salzburg
Foto

Hallo Harald
Hier ein Bild von meiner letzten.
BJ.1951

Gruß Lois
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 52

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Lois

der Motor der Bandsäge ist ja nun mal
echtes Austria, der Rest wohl auch.

Hat die Säge auch eine untere Bandführung?
Das Bauprinzip ist in der Vorkriegszeit schon
der Standart gewesen. Die alten Hemasägen
schauen sehr ähnlich aus. Schönes Gerät:emoji_slight_smile:

Deine alte HD ist aber noch schöner:emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
Hatte noch niemals eine Harley, aber die
Garagen neben mir sind recht üppig mit
allen Umbaustufen bestückt und werden
auch fleissig bewegt. Einer meiner alten
Freunde bewegt eine frühe 70er Glide, der
Kerl hat ein Sitzfleisch wie ein Trucker. Wenn
du mit dem losfährst, braucht es beim Schlafen
fast immer einen Langenscheidt zum Frühstück.

Die Schnapsbuddel überm Getriebe ist klasse:emoji_grin:
Da wirst du doch hoffentlich kein Gabelöl drin
durch die Gegend fahren:eck:

Liebe Grüsse, Harald
 

Lois R

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
13
Ort
Salzburg
Harald mit so ner alten Harley sollte man eigentlich genug Schnaps dabei haben.
Leider hat die Bandsäge keine untere Bandführung,
Wird gerade gebaut.

Gruß Lois
 

Lois R

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
13
Ort
Salzburg
Hallo Harald

Mit so ner alten Harley muss man genug Schnaps dabei haben.

Leider hat die Säge keine untere Bandführung.
Wird aber gerade gebaut.

Gruß Lois
 

Lois R

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
13
Ort
Salzburg
Hallo

Harald wenn man mit so nem alten Hobel unterwegs ist sollte man genug Schnaps dabeihaben.

Leider hat die Säge keine untere Bandführung. Aber wird gerade gebaut.

Gruß Lois
 

Mitglied 59145

Gäste
Da ist aber einem der Schnaps ganz schön wichtig...:emoji_grin::emoji_grin:

Gruss
Ben
 

Lois R

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
13
Ort
Salzburg
Hallo Ben
Bei alten Harleys braucht man viel Geduld und Werkzeug.
Und danach n bischen Schnaps.

Gruß Lois
 
Oben Unten