Umleimer-Kante Überstand entfernen

Eiche18

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
352
Ort
Kaiserslautern
Hallo,

@Guido zeigt hier https://www.holzwerken.net/holzwerken-tv/moebelbau/umleimer-kanten-ohne-stress/ wie es geht.

Leider klappt das bei Unleimern aus Kiefer Echtholz beim Kappen der Enden nicht so schön wie im Video gezeigt. Gibt es da für solche "gröberen" Hölzer besondere Tipps?

Entlang der Kante ging bei mir ein gut aufgelegtes Hobeleisen besser. Mag aber an mangelnder Praxis liegen. Die Platten sind beschichtet.

Viele Grüße
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.450
Ort
8. Längengrad
Muss man sich jetzt erst das Video ansehen?
WIE klappt es nicht so gut?
Wenn ich eine Kante funiere dann fräse ich meist den Überstand mit einem Bündigfräser weg und schleife anschließend.
Gruß Andi
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.896
Ort
vom Lande
Du meinst Kantenband / Bügelkante. Umleimer sind mind. 3mm dick.
Ich mache sowas daheim alles mit der Seite eines Stechbeitels, keinesfalls mit einer Feile.
Immer schön auf den faserverlauf achten und das Beitel sollte noch eine schöne scharfe Kante haben.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0233.JPG
    DSC_0233.JPG
    118,8 KB · Aufrufe: 38

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.936
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

es geht wohl um das Kappen der Enden der Kanten mit ???Holzart? und ????Stärke? der Kanten.
Am rationellsten, besonders bei händischem Bekanten,
ist es, dass an möglichst langen Werkstücken zu bewerkstellen.

Man hat nicht so viel Teile zu bearbeiten und kann Fehler beim Ablängen häufig rausschneiden
oder für ein Teilstück mit nur einseitiger Sichtseite verwenden, gewinnt also an Flexibilität.

Durch das auf Später verlegte Ablängen erübrigt sich auch das bündige Beiarbeiten der Kantenenden.
Sollte doch ein sauberes Kappen notwendig sein, den Überstand soweit möglich mit einem Vornschneider,
vulgo >>Beißzange<<, kürzen und mit an der Querkante geführten Feile bündigen.
 

Eiche18

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
352
Ort
Kaiserslautern
Danke, das probiere ich auch aus. Und am Ende wo die Kante übersteht am Eck der Platte? Mit dem Beitel abstechen?
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
Enden abschneiden geht auch mit einer Haushaltschere: so dicht wie möglich abschneiden und den Rest mit einer Feile oder scharfem Stechbeitel. Mit der Feile hast Du weniger Splittergefahr.
LG
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.211
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

funktioniert auch durchaus mit Cuttermesser. Werkstück auf eine glatte feste Unterlage stellen. Mit der Kante nach unten. Mit der seitlichen Schmalfläche also Kante als Führung das überstehende Kantenmaterial von hinten anritzen und dann wie im Video geziegt abknicken. Man kann es auch in MEHREREN Schnitten durchschneiden. Nicht versuchen wollen in einem Durchgang zu schneiden, das geht in 98 % aller Fälle schief. Bei dickeren Kanten kann man auch die Säge nehmen. optimal wäre die Furniersäge da nicht geschränkt. Funktioniert aber auch prima mit einer normalen (gekröpften Feinsäge). Oder Werkstück breiter lassen und dann mit der angeleimten Kante erst formatieren.
 

Eiche18

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
352
Ort
Kaiserslautern
Du kannst Dir aber auch aus dem Reich der Mitte einen solchen "Abschneider" zulegen.
https://www.ebay.de/itm/385513393652?
Gibt es auch für die Längsseiten, vermutlich auch kombiniert ( längs und quer )
LG
Edit: Hier im Set zu haben. https://www.ebay.de/itm/402312631046?

Oha, hatte nicht gedacht dass es sowas gibt. Wird schon seine Gründe haben, warum die auf den Fotos Papier schneiden...:emoji_wink:

Danke an alle hilfreichen Tipps. Da ist bestimmt was dabei, dass für mich funktioniert. Jetzt geht's ans Probestück.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.936
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

wir wissen aber immernoch nicht, um welche Holzart und welche Kantenstärke es geht.
Dünne Melaminharz, Funkerstärke oder 2,5 mm Echtholz. Das ist schon recht unterschiedlich
zu verarbeiten.
 
Oben Unten