Umgang mit Pilz bei Fi-Brettern

hotzenklotz

ww-nussbaum
Registriert
29. Dezember 2008
Beiträge
79
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,
ein befreundeter Forstwirt hat vor mehreren Jahren zwei Fichtestämme sägen lassen, nicht aufgehölzelt, sondern die Bretter (20mm) aufeinander gelegt und mit Silofolie abgedeckt. (Warum, habe ich noch gar nicht gefragt, ich glaube die waren für jemand anderen). Da ich gerade einen Lagerschuppen bauen möchte, (einfache Bretterschalung, Dach mit Dachpappe) kam die Rede darauf. Beim Auspacken nun die Situation: Stockflecken, Holzbock und Pilzbefall. Ich gehe davon aus, daß der Pilz sich beim Trocknen zurückbilden wird. Wie ist denn Eure Meinung:
würdet Ihr das Holz verbauen (also im Gartenbereich) oder gibt es Bedenken bezüglich Sporenverbreitung, Allergien etc. da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.
Danke für eine Antwort
Gruß
Jürgen
 

prolignum3d

ww-ahorn
Registriert
8. Dezember 2007
Beiträge
133
Ort
Gmunden
Morgen

Am besten wird es sein das Holz auf 33cm abzuschneiden und thermisch zu verwerten. Durch den Befall von Pilzen und dergleichen ist die Wiederstandsfähigkeit und Festigkeit nicht mehr wirklich gegeben. Für den konstruktiven Holzbau ist es ausserdem verboten solche Hölzer zu verwenden. Ausserdem sieht es nicht schön aus,wenn du es als Verschalung für eine Hütte / Halle nehmen wilst.

Die Frage stellt sich mir wie mann so "blöd" (tschuldigung für den Ausdruck) sein kann, dass Holz teuer einschneiden zu lassen und dann einfach vergammeln lässt. Die Arbeit ist nicht mehr wenn man einen sauberen Holzstapel aufrichtet.

mfg
 

hotzenklotz

ww-nussbaum
Registriert
29. Dezember 2008
Beiträge
79
Ort
Stuttgart
Danke für Deine Antwort.
Ich habe noch einmal mit dem Kollegen gesprochen, das Holz war bereits trocken, als es "eingelagert" wurde. Habe ich zuerst falsch gedacht.
Das erklärt auch, warum die Schäden in erster Linie an der Oberfläche sind und das Holz nicht durch und durch zerstört ist.
Ändert das Deine Meinung?
Gruß
Jürgen
 

prolignum3d

ww-ahorn
Registriert
8. Dezember 2007
Beiträge
133
Ort
Gmunden
Könnte sein dass ich dadurch meine Meinung ändere.

Vielleicht hast du glück und es ist "nur" Blaufäule. Dann sind die Bretter zwar nicht schön aber so viel ich weiß kannst du sie verwenden.

mfg
 
Oben Unten