Umbau Horizontalsäge Unirenn 65 zu Sägewerk

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.536
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Also ist der Rat, wenn ich das so überschauen, Beläge beschleifen oder halt neu, und (25mm - 8mm Zahnabstand)Bänder?

LG Ray
Ja, auch das schleifen kann funktionieren. Aber dann eine Auflage verwenden. Wenn du einfach einen Schleifklotz an die Räder hältst, werden die Unebenheiten immer größer.

Es grüßt Johannes
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.323
Ort
Coswig
Das zwickendste Problem dürfte sein, möglichst breite - jetzt sind wir ja bei 25-35 mm - Bänder (die dann eben auch stärker sind) mit dem Ding halbwegs auf Spannung zu bringen ohne dass das Gehäuse sich final verformt.

Ich würde es an Deiner Stelle erst einmal mit dem ohnehin bestellen 15-mm-Band probieren. Solange das Band zentriert läuft und nicht vor- und zurückweicht, würde ich auch an der Gummierung genau nichts machen.
 

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Danke für die tollen Antworten und bis dahin...
Ich schau ab und zu rein ..
Und meld mich sobald ich News habe...

LG Ray
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.470
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ist es nicht möglich neue "draufzuvulkanischen" ? Selbst oder vlt günstig machen lassen?
Habe das amateurhafte Gefühl die sind fertig, rissig und abgenutzt
Also ist der Rat, wenn ich das so überschauen, Beläge beschleifen oder halt neu, und (25mm - 8mm Zahnabstand)Bänder?
Spar dir das, diese Beläge sind völlig ok, beeinflussen jedenfalls kein Fitzelchen das Ergebnis der Säge.
Die Beläge an meiner Bandsäge sind über 50 Jahre alt, die ersten ab Werk, und sehen ähnlich aus und mit der Maschine säge ich 1 mm dicke Furniere, gar kein Problem.
 

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Hier mal der Stand der Dinge...
Selfmade bis auf die hgr20 natürlich.
4.20m x 1.20m.
Schnittbreite 1.10m
Unter die Werkbank kommt noch ein hydraulischer Hubtisch.
Planfräse, Horizontalbandsäge, und in die Planfräsevorrichtung soll auch noch eine Handkreissäge verbaut werden können.
In die Aluprofile kommen Holzbalken verschraubt und werden auf Fläche plagefräst.

Habt ihr noch Anregungen oder Ideen für die Multiwerkbank?
 

Anhänge

  • 17471590977623735120968952691712.jpg
    17471590977623735120968952691712.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 45
  • IMG-20250512-WA0003.jpeg
    IMG-20250512-WA0003.jpeg
    143 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot_2025-02-20-18-50-36-884_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_2025-02-20-18-50-36-884_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    100 KB · Aufrufe: 41
  • IMG-20250216-WA0009.jpeg
    IMG-20250216-WA0009.jpeg
    181,9 KB · Aufrufe: 41
  • 17471594630442948495901698066940.jpg
    17471594630442948495901698066940.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 39
  • 17471595662952375914428176554435.jpg
    17471595662952375914428176554435.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten