Umbau Eichen-Massivholztisch

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
442
Ort
NW-Deutschland
Bei den Beinen finde ich einen schrägen Schnitt durch den Kern nicht gut. Ich glaube, das könnte ich mir nicht schönreden. Vielleicht kannst Du bei den Beinen erst eine Außenlage abtrennen, dann das Bein abschrägen und die abgetrennte Außenlage wieder aufleimen?
 

vellon

ww-nussbaum
Registriert
4. Februar 2018
Beiträge
88
Ort
Berlin
Weil das sonst zu schmal wäre als Hirnholzgratleiste. Außerdem wäre die Optik eher so semi, wenn an beiden Enden nur ein halbes Brett ist. Klar, ist dann wieder symmetrisch, trotzdem finde ich komplette Bretter auf der ganzen Breite schöner...
Ich sag ja noch, falls ich keinen Denkfehler habe. Total logisch und nachvollziehbar. Ich hätte auch lieber die ganzen Bretter...
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.604
Ort
Ebstorf
Bei den Beinen finde ich einen schrägen Schnitt durch den Kern nicht gut. Ich glaube, das könnte ich mir nicht schönreden. Vielleicht kannst Du bei den Beinen erst eine Außenlage abtrennen, dann das Bein abschrägen und die abgetrennte Außenlage wieder aufleimen?

Hallo,

hast du das schon mal so gemacht und dir das Ergebnis angesehen?

Gruß Ingo
 

snoK

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
14
Ort
Flensburg
Bei den Beinen finde ich einen schrägen Schnitt durch den Kern nicht gut. Ich glaube, das könnte ich mir nicht schönreden. Vielleicht kannst Du bei den Beinen erst eine Außenlage abtrennen, dann das Bein abschrägen und die abgetrennte Außenlage wieder aufleimen?
Hallo Ikeabana,

Das wird wohl so sehr schwierig sein - um nicht unmöglich zu sagen. Problem ist ja, dass man durch den schrägen Schnitt mehr Länge benötigt, die man aus dem abgetrennten Stück nicht bekommt. Zumal man ja einen Übergang in Form von Gehrung o. Ä. schaffen müsste und damit noch mehr verliert. Klar, die Beine sollen sowieso um die Plattendicke gekürzt werden - das geht aber nur direkt ganz oben aufgrund der Stockschrauben.
Hinzu kommt, dass man so einen Schnitt mit der Bandsäge machen müsste, da man mit Kreissäge o. Ä. sehr viel Material verliert. Ich habe allerdings keine...
Ich werde es wohl einfach versuchen. Die dicke-Beine-Optik finde ich nicht so doll und würde eher damit leben, dass man die umleimten Bretter sieht.
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
442
Ort
NW-Deutschland
hast du das schon mal so gemacht und dir das Ergebnis angesehen?
Ja ich habe schon schräg durch Leimholz geschnitten. Hier ist es so, dass man das Bein so gefertigt hat, dass es wie ein homogenes massives Bein aussieht. Ein schräger Schnitt öffnet den verdeckten Kern, während andere Seiten ursprünglich bleiben. Man muss auch damit rechnen, auf Holz mit deutlichen Fehlern zu treffen.
Aber ich wollte auch nur einen Aspekt beitragen, den man ja nicht befolgen muss. Wenn man meinen Gedanken verwirft ist das vollkommen ok. Besser jetzt, als später darüber ärgern, dass man daran nicht gedacht hat.
 

snoK

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
14
Ort
Flensburg
Heute knapp 4h investieren können. Tisch auf Länge und Breite gesägt, Gratleisten grob abgelängt und gefräst und zumindest eine Feder gefräst (zuerst mit Kreissäge geschlitzt). Passt super und läuft bisher ohne Probleme. Hoffe, das bleibt so :emoji_slight_smile:...
Mal sehen, wann es weitergehen kann.
Hoffe außerdem, ich kriege keinen Ärger mit den Nachbarn - war ne ganz schöne Sauerei :emoji_laughing:...
 

Anhänge

  • IMG_20250531_164418.jpg
    IMG_20250531_164418.jpg
    363,3 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:

snoK

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
14
Ort
Flensburg
Kleines Update: konnte die Woche ein paar Stunden investieren - bis mir leider der Regen dazwischen gefunkt hat. Erste Gratleiste sitzt und sieht super aus. Die Rundstäbe habe ich aus einem Reststück Mahagoni? (aus der Restekiste einer Tischlerei) mit Tischkreissäge und Fräse hergestellt, dann habe ich die Gratleisten angebracht und danach gebohrt (seitlich mit Langloch - übertrieben lang, ich weiß...) und Dübel eingerieben. Sieht super aus und lief auch fast ohne Probleme. Dazwischen noch alles angefast und nach dem anbringen auf Breite gesägt. Diese Woche wird dann die zweite Leiste angebracht und dann kann ich mit dem Gestell beginnen.
Danke für eure Ratschläge!
 

Anhänge

  • IMG_20250614_141240.jpg
    IMG_20250614_141240.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20250614_165707.jpg
    IMG_20250614_165707.jpg
    279,9 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20250614_180612.jpg
    IMG_20250614_180612.jpg
    260,1 KB · Aufrufe: 59

snoK

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
14
Ort
Flensburg
Ach ja, kurze Frage bzw. Meinung von euch: ich möchte die Ecken abrunden (Radius ca. 30-40 mm) und dann die ganze Platte von oben und unten entweder anfasen oder abrunden. Zweiteres würde mir besser gefallen (oben R=6 mm und unten R=3 mm, da Schraubenlöcher sonst sichtbar), bin mir aber unsicher. Was würdet ihr machen?
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Ach ja, kurze Frage bzw. Meinung von euch: ich möchte die Ecken abrunden (Radius ca. 30-40 mm) und dann die ganze Platte von oben und unten entweder anfasen oder abrunden. Zweiteres würde mir besser gefallen (oben R=6 mm und unten R=3 mm, da Schraubenlöcher sonst sichtbar), bin mir aber unsicher. Was würdet ihr machen?
Bei so einem Tisch wäre ich persönlich eher bei nicht abgerundeten Ecken, nur die Kanten (auch die Ecken) mit einem einheitlichen Radius brechen. 3mm könnte etwas klein sein, aber ist für mich nur über die Bilder schwer einzuschätzen. Entweder an einem Reststück probieren oder einfach mit einem 3mm rund herum gehen und schauen, ob es gefällt.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
995
Ort
Rhein-Sieg
Ich kann dir den genauen Radius nicht mehr sagen, aber die Kanten könnten um 3mm sein und die Ecken haben vielleicht knapp 20mm so als Beispiel:

20180120-8342.jpg


Gruß, David
 

snoK

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
14
Ort
Flensburg
Danke für eure Antworten.
Die Ecken will ich auf jeden Fall abrunden - allein schon der Kinder wegen. Vielleicht mache ich den Radius kleiner, das werde ich mal anzeichnen und dann live entscheiden.
Ihr habt Recht - ich werde erst einmal ein paar Teststücke machen und dann entscheiden. Ist ja auch immer persönliche Präferenz. Fasen ist ja moderner, aber eigentlich finde ich Abrunden schöner. Ist aber auch tagesformabhängig :emoji_wink: ...
 

Schraubzwinge894

ww-ahorn
Registriert
21. April 2020
Beiträge
119
Ort
München
Fasen finde ich schöner, bleibe aber immer noch zwek 45 Grad Ecken.
Bei einem Tisch würde ich deshalb abrunden. Ist auch zum Armauflegen angenehmer. Beim Schreibtisch finde ich r6 gut, bei einem Esstisch passt weniger sicher auch, da liegen die Arme ja nicht so lange an.
 
Oben Unten