Ulmia und ECE Reform Putzhobel

Diamond

ww-birnbaum
Registriert
18. Juli 2018
Beiträge
230
Ort
DE
Und das Ulmia
 

Anhänge

  • 8CEEBCB8-AA30-4D1A-A75B-E62E0F840B44.jpeg
    8CEEBCB8-AA30-4D1A-A75B-E62E0F840B44.jpeg
    186,4 KB · Aufrufe: 52
  • 2F740ADD-ADF3-4C9C-9491-111BB7AFF7CA.jpeg
    2F740ADD-ADF3-4C9C-9491-111BB7AFF7CA.jpeg
    184,4 KB · Aufrufe: 54
  • CC580FE5-D9BE-487F-B164-0FF79A9603EF.jpeg
    CC580FE5-D9BE-487F-B164-0FF79A9603EF.jpeg
    73,5 KB · Aufrufe: 52
  • 57AE4945-1A80-4C39-8E5B-2C0B059E54E4.jpeg
    57AE4945-1A80-4C39-8E5B-2C0B059E54E4.jpeg
    80,5 KB · Aufrufe: 54
  • 7BAD0B8B-6BF8-430E-BB7F-29EE6327CD3B.jpeg
    7BAD0B8B-6BF8-430E-BB7F-29EE6327CD3B.jpeg
    63,5 KB · Aufrufe: 52
  • A9B86136-74EE-4262-99E3-788AECD1EFE1.jpeg
    A9B86136-74EE-4262-99E3-788AECD1EFE1.jpeg
    77,7 KB · Aufrufe: 51
  • 990999E6-EE60-41F1-AA31-4C00C16FEAEB.jpeg
    990999E6-EE60-41F1-AA31-4C00C16FEAEB.jpeg
    126,9 KB · Aufrufe: 52

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Bei den Bildern des ECE sieht es so aus, als ob sehr wohl Späne zwischen das Eisen und den Spanbrecher gekommen sind. Schau dir das mal genau durch eine Lupe an. Ist deine Lupe "stark" genug um auch den Zustand der Schneide zu begutachten? Wenn ich das Bild genauer betrachte dann sieht es so aus, als ob das ECE Eisen doch nicht so scharf ist.
Hast Du den Versuch mit dem ECE Eisen im Famos Hobel durchgeführt? Bei günstigem Faserverlauf des Werkstücks wird ein scharfes Eisen in jedem Hobel einen feinen Span abnehmen, egal wie groß das Maul ist und auch ohne jeden Spanbrecher.
Auf dem ECE Spanbrecher würde ich im vorderen Bereich diese groben Fräs/Schleif-Spuren egalisieren und diese Fläche etwas polieren.
Wie sieht den nun die Holzfläche direkt vor dem Eisen aus? Ist sie glatt? Steht diese Fläche im 90° Winkel zur Hobelsohle? Bei einem meiner Hobel war jemand dran, der an dieser Stelle etwas gepfuscht hat und es sah wie auf der Skizze aus. Der Hobel stopfte und ich musste diese stelle ausbessern.
Ich habe zuerst ein Klötzen auf die (vom Vorbesitzer schräg gefeilte) Fläche geklebt und dann das Maul neu geformt. Auf dem Bild sieht man wie schräg diese Fläche war (das Klötzchen hatte nur rechte Winkel).
Hobelmaul.jpg
Hobelmaul.jpg Forum02.jpg
 

Diamond

ww-birnbaum
Registriert
18. Juli 2018
Beiträge
230
Ort
DE
Bei den Bildern des ECE sieht es so aus, als ob sehr wohl Späne zwischen das Eisen und den Spanbrecher gekommen sind. Schau dir das mal genau durch eine Lupe an. Ist deine Lupe "stark" genug um auch den Zustand der Schneide zu begutachten? Wenn ich das Bild genauer betrachte dann sieht es so aus, als ob das ECE Eisen doch nicht so scharf ist.
Ich habe eine kleine Lupe und könnte nochmal am Spanbrecher gucken. Jedoch sitzt dieser wirklich plan auf der Spiegelseite des Eisens. Ich habe es schon gegen das Licht gehoben. Ich vermute, dass es einfach nur Hobelstaub ist der sich dort gesammelt hat. Das Eisen schneidet Papier. Aber ich kann gerne noch einmal nachschärfen.

Hast Du den Versuch mit dem ECE Eisen im Famos Hobel durchgeführt?
Habe ich noch nicht gemacht.

Auf dem ECE Spanbrecher würde ich im vorderen Bereich diese groben Fräs/Schleif-Spuren egalisieren und diese Fläche etwas polieren.
Ist mir auf dem ersten Blick auch aufgefallen, wusste aber nicht, dass es Probleme verursachen könnte. Ich werde die Fläche mit einem 8000er Stein etwas polieren

Wie sieht den nun die Holzfläche direkt vor dem Eisen aus? Ist sie glatt? Steht diese Fläche im 90° Winkel zur Hobelsohle?
Die Fläche sieht aus wie neu. Wie gesagt, die Hobel sind neuwertig. Die Sohle ist plan. Ich habe das Hobelmaul ausgebaut und unter dem Maul lag etwas Staubbelag. Diesen habe ich entfernt.

LG
 

AhornBay

ww-robinie
Registriert
19. März 2015
Beiträge
601
Hallo in die Runde,

der liebe Spanbrecher hat mich schon schier in den Wahnsinn getrieben. Gar so weit, dass ich eine ganze Zeit lang nur noch mit Fase oben Hobeln gearbeitet habe. Das hat sich jetzt wieder geändert.

Was mir aufgefallen ist:

1. Der Spanbrecher schaut "komisch" aus:
IMG_0015 (1).jpg
Zumindest auf dem Bild sieht es so aus, als ob der eine Kurve hätte - sogar über das eigentliche Eisen herausragt? Wenn dem so wäre, wäre es ein Grund, der zum Verstopfen führen kann.

2. Der Spanbrecher scheint eine zu rauhe Fase zu haben. Sicher muss man sich mit einem Spanbrecher nicht rasieren können. Eine so grob geschliffene Fase kann den Span aber durchaus am sauberen Abließen hindern.

3. Der Winkel des Spanbrechers. Kann man "so" nicht beurteilen. Einen guten Eindruck vom Winkel des Spanbrechers vermittelt dieses Video (nicht von der Sprache abschrecken lassen). Am Ende kann man aber mitnehmen, dass der Winkel durchaus einen Unterschied macht.

http://giantcypress.net/post/23159548132/this-is-the-full-version-of-the-video-created-by

4. Wirkungsweise des Hobels
Ein weiteres in meinen Augen sehr gutes Video zu etwaigen Fehlern ist das hier (so ab ca. Min. 4:16 gehts um den Spanbrecher)

Das sind nun - einige - Möglichkeiten. Vielleicht hilft's ja ein wenig.

Viel Erfolg!

Herzliche Grüße

Tom
 
Oben Unten