Der erste Versuch wäre dieses Lager zu säubern und zu fetten.
Hallo Seju, super danke für die Hilfe hier!
Um zu säubern und zu fetten muss ich den Schiebetisch auseinanderbauen oder? Weißt Du, wie man da rangeht?
Der erste Versuch wäre dieses Lager zu säubern und zu fetten.
Hast du 230 V Wechselstrom, 380 V Drehstrom oder 380 V Drehstrom in Steinmetzschaltung als 240 V laufen (Das erkennst du an einem Kondensator, der dann meist im Gehäuse rumliegt) ?ich habe die grüne Variante, also nicht die blaue "Baustellenvariante"
Neigung geht über Klemmhebel lösen, Feineinstellung dann über Handrad eindrücken
Schnitthöhe geht über Handrad normal drehen
ich finde es halt seltsam, dass es Richtung 90° immer schwerer geht weil man das Sägeaggregat gegen die Schwerkraft anheben muss
...die Säge gab es mit Drehstrommotor und Wechselstrommotor. In der zweiten Variante ist das dann aber eben ein Wechselstrommotor gewesen und mit sicher nicht ein Drehstrommotor in Steinmetzschaltung.Hast du 230 V Wechselstrom, 380 V Drehstrom oder 380 V Drehstrom in Steinmetzschaltung als 240 V laufen (Das erkennst du an einem Kondensator, der dann meist im Gehäuse rumliegt) ?
Ja genau. Original gab es sie mit Wechselstrommotor WRB 80C/ 2 Q oder Drehstrommotor DR 80C/ 2 Q, wobei man den Drehstrommotor in 220 V Dreiphasen als Dreieck oder 380 V Dreiphasen als Stern betreiben kann....die Säge gab es mit Drehstrommotor und Wechselstrommotor. In der zweiten Variante ist das dann aber eben ein Wechselstrommotor gewesen und mit sicher nicht ein Drehstrommotor in Steinmetzschaltung.![]()