Guten Tag,
wenn ich Werkstücke (besonders schmale Werkstücke) mit meiner Ulmia Säge, dann wandern diese hinter dem Sägeblatt vom Werkstück weg. Neulich habe ich Eichenleisten gesägt und da war es richtig nervig. Manchmal gehen die Enden des Werkstückes hinter dem Spaltkeil zusammen. Ich klemme dann manchmal noch etwas dazwischen, weil ich andernfalls das Werkstück auch nicht weiter durchgeschoben bekommen. Dabei kann ich mir noch erklären, wieso die Werkstücke rüberziehen. Aber das ist auch nicht immer der Fall. Ähnlich war es auch schon mal bei Spanplatten. Die konnte ich prima sägen, aber dennoch bewegten sich diese vom Parallelanschlag weg. Im Augenblick ist ein Mafell-Sägeblatt für Längsschnitte drauf. Aber auch bei anderen Sägeblättern habe ich das Problem.
Ich habe auch schon die Abstände von Sägeblatt zu Parallelanschlag gemessen. Ich stelle keinen Unterscheid fest. Hinweise zur Einstellung der Flucht des Sägeblattes, habe ich in der Anleitung keine gefunden.
Ich gehen davon aus, dass das Problem vor der Säge steht. Kann ich etwas verbessern, in dem ich den Anschlag auf eine andere/ korrekte Tiefe einstelle? Also weiter zu mir etc.? Oder muss es an der Flucht liegen und kann man diese bei der 1710 doch ändern?
Gruss
Sven
Anhang Fotos:
Hier sieht man, wie der Spalt zwischen Platte und Parallelanschlag nach hinten hin größer wird.
wenn ich Werkstücke (besonders schmale Werkstücke) mit meiner Ulmia Säge, dann wandern diese hinter dem Sägeblatt vom Werkstück weg. Neulich habe ich Eichenleisten gesägt und da war es richtig nervig. Manchmal gehen die Enden des Werkstückes hinter dem Spaltkeil zusammen. Ich klemme dann manchmal noch etwas dazwischen, weil ich andernfalls das Werkstück auch nicht weiter durchgeschoben bekommen. Dabei kann ich mir noch erklären, wieso die Werkstücke rüberziehen. Aber das ist auch nicht immer der Fall. Ähnlich war es auch schon mal bei Spanplatten. Die konnte ich prima sägen, aber dennoch bewegten sich diese vom Parallelanschlag weg. Im Augenblick ist ein Mafell-Sägeblatt für Längsschnitte drauf. Aber auch bei anderen Sägeblättern habe ich das Problem.
Ich habe auch schon die Abstände von Sägeblatt zu Parallelanschlag gemessen. Ich stelle keinen Unterscheid fest. Hinweise zur Einstellung der Flucht des Sägeblattes, habe ich in der Anleitung keine gefunden.
Ich gehen davon aus, dass das Problem vor der Säge steht. Kann ich etwas verbessern, in dem ich den Anschlag auf eine andere/ korrekte Tiefe einstelle? Also weiter zu mir etc.? Oder muss es an der Flucht liegen und kann man diese bei der 1710 doch ändern?
Gruss
Sven
Anhang Fotos:
Hier sieht man, wie der Spalt zwischen Platte und Parallelanschlag nach hinten hin größer wird.