TV Board aus Wildeiche 3-Schicht Platte

currymuetze

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
232
Hallo,

ich plane aktuell ein neues TV Board. Maße: 280(b)*40(t)*45(h) in 20mm Stärke.
Ich war bei einem örtlichen Großhändler, der auch an Privat verkauft und habe mir die Leimholz- und 3Schichtplatten angeschaut. Die 3-Schichtplatten sehen deutlich attraktiver aus, weil die Lamellen deutlich breiter sind. Leider auch deutlich teurer :/ Aber das Leimholz mit den ca. 5cm Lamellen gefällt uns nicht.

Meine Fragen:
1) Ich würde bei 3-Schicht Holz keine Gratleiste einplanen. Risiko oder getrost machbar? (Auch bei den Fronten/Türen?)

2) Rein theoretisch: Kann man Leimholz und 3-Schicht kombinieren? (und damit meine ich nicht Korpus=Leimholz und Türen=3-Schicht) sondern: Sichtbare Platten (Oben+Seite+Fronten) = 3-Schicht, Nicht-sichtbare Platten (innen und untere Platte) aus Leimholz. Wie verhält es sich da, wenn das Leimholz stärker arbeitet?

3) Meine Kernfrage: wie gehe ich mit den Schnittkanten um? Was empfehlt ihr?
> belassen (Mittelschicht ist auch Wildeiche)? Wird vermutlich meiner Frau nicht gefallen. Habe auch im Internet kein Beispiel eines Möbels gefunden, wo das so belassen ist
> ich habe noch ein großes Wildeichefurnier (0.6mm, ca. 300x25cm) das ich entsprechend zuschneiden und aufleimen könnte. Glaubt ihr, das sieht gut aus?
> Echtholz anleimer (>2mm)? Leider finde ich keinen Anbieter, der die in Wildeiche führt (zumindest kein Anbieter an Privat)
> Ich habe noch ein Reststück Wildeiche, dass ich mal als Tischplatte im Baumarkt gekauft habe (durchgängige Lamellen) ca. 70cm lang. Da könnte ich natürlich selbst kleine Anleimer absägen. Für die Türen könnte es funktionieren (da<70cm) aber für die langen Platten müsste ich die dann ja nebeneinander verleimen...)

Zur Info: Den Korpus würde ich auf Gehrung verleimen. Man sieht vom Korpus also nur die Schnittkanten nach Vorne. Die aber auch nur wenn die Türen geöffnet sind (da aufliegend). Entsprechend sieht man ansonsten nur die Schnittkanten der Türen.

Vielen Dank für hoffentlich wertvolle Tipps.

Gruß
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.999
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Ich würde bei 3-Schicht Holz keine Gratleiste einplanen. Risiko oder getrost machbar? (Auch bei den Fronten/Türen?)

>>>>>>> machbar <<<<<<

2) Rein theoretisch: Kann man Leimholz und 3-Schicht kombinieren? (und damit meine ich nicht Korpus=Leimholz und Türen=3-Schicht) sondern: Sichtbare Platten (Oben+Seite+Fronten) = 3-Schicht, Nicht-sichtbare Platten (innen und untere Platte) aus Leimholz. Wie verhält es sich da, wenn das Leimholz stärker arbeitet?

>>>>>>> ist OK wenn Leimholz trocken <<<<<<<<

3) Meine Kernfrage: wie gehe ich mit den Schnittkanten um? Was empfehlt ihr?
> belassen (Mittelschicht ist auch Wildeiche)? Wird vermutlich meiner Frau nicht gefallen. Habe auch im Internet kein Beispiel eines Möbels gefunden, wo das so belassen ist

>>>>>>doch, gibt es, Geschmackssache <<<<<<

> ich habe noch ein großes Wildeichefurnier (0.6mm, ca. 300x25cm) das ich entsprechend zuschneiden und aufleimen könnte. Glaubt ihr, das sieht gut aus?

>>>>>>>> macht es, Geschmackssache <<<<<

> Echtholz anleimer (>2mm)? Leider finde ich keinen Anbieter, der die in Wildeiche führt (zumindest kein Anbieter an Privat)
> Ich habe noch ein Reststück Wildeiche, dass ich mal als Tischplatte im Baumarkt gekauft habe (durchgängige Lamellen) ca. 70cm lang. Da könnte ich natürlich selbst kleine Anleimer absägen. Für die Türen könnte es funktionieren (da<70cm) aber für die langen Platten müsste ich die dann ja nebeneinander verleimen...)

>>>>>>> warum nicht? Zwei Anleimer lassen sich auch von einem Reststreifen der 3-S-Platten runterschneiden <<<<<<<

Zur Info: Den Korpus würde ich auf Gehrung verleimen. Man sieht vom Korpus also nur die Schnittkanten nach Vorne. Die aber auch nur wenn die Türen geöffnet sind (da aufliegend). Entsprechend sieht man ansonsten nur die Schnittkanten der Türen.

>>>>>>Türen flächig ohne Rahmen mit Füllung?<<<<<<
 

currymuetze

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
232
Vielen Dank. Also technisch alles machbar, optisch alles Geschmackssache.

>>>>>>> warum nicht? Zwei Anleimer lassen sich auch von einem Reststreifen der 3-S-Platten runterschneiden <<<<<<<
=> das wird vermutlich eng, da knapp bemessen

>>>>>>Türen flächig ohne Rahmen mit Füllung?<<<<<<" => ich will rein flächige Türen ohne Rahmen. Gefällt uns optisch einfach besser. Falls du ein gutes Beispiel hast, das gut aussieht und die Schnittkanten kaschiert, gerne mal posten. Bin offen für Ideen.
 
Oben Unten