ateamtischlerei
ww-pappel
Hallo,
wir haben folgende Situation.
Für einen Kunden haben wir einen Gatronomietresen konstruiert und auch gebaut.
Die Arbeitsplatte (38mm Spanplatte) haben wir mit HPL-Schichtstoffplatte (0,7mm) belegt. Auch die Kanten sind so beklebt worden.
Als Kleber für die Kanten haben wir uns für doppelt Pattex entschieden.Für die Oberfläche nutzen wir einen Kontaktkleber der Firma Meinert.
Bevor wir die Arbeitsplatten gefertigt haben, testeten wir die Widerstandsfähigkeit gegen Wasser indem wir ein Muster 24h in stehendes Wasser gelegt haben.
Nichts ist passiert und somit haben wir dann auch den Auftrag ausgeführt.
Nach etwa 2 Wochen quillte der Tresen allerdings im Kantenbereich auf und wir mussten diese Austauschen.
Dann testeten wir wieder mit anderen Klebern rum (Leim, PUR-Leim, Silikon, doppelt Pattex,Kantenanleimmaschine) und wieder war das Ergebniß mit dem doppelten Pattex die einzige Lösung bei der es nicht aufgequollen ist.
Also wieder eine Arbeitsplatte angefertigt und beim Kunden eingebaut.
Und siehe da, sie ist wieder aufgequollen. Obwohl sie bei uns in der Tischlerei wieder mind. 24 h im Wasser stand.
Wir sind ratlos und haben keine Erklärung.
Habt ihr eine Idee?
Ein Tipp?
Womit klebt man am besten HPL als Kante an eine Spanplatte
MfG
wir haben folgende Situation.
Für einen Kunden haben wir einen Gatronomietresen konstruiert und auch gebaut.
Die Arbeitsplatte (38mm Spanplatte) haben wir mit HPL-Schichtstoffplatte (0,7mm) belegt. Auch die Kanten sind so beklebt worden.
Als Kleber für die Kanten haben wir uns für doppelt Pattex entschieden.Für die Oberfläche nutzen wir einen Kontaktkleber der Firma Meinert.
Bevor wir die Arbeitsplatten gefertigt haben, testeten wir die Widerstandsfähigkeit gegen Wasser indem wir ein Muster 24h in stehendes Wasser gelegt haben.
Nichts ist passiert und somit haben wir dann auch den Auftrag ausgeführt.
Nach etwa 2 Wochen quillte der Tresen allerdings im Kantenbereich auf und wir mussten diese Austauschen.
Dann testeten wir wieder mit anderen Klebern rum (Leim, PUR-Leim, Silikon, doppelt Pattex,Kantenanleimmaschine) und wieder war das Ergebniß mit dem doppelten Pattex die einzige Lösung bei der es nicht aufgequollen ist.
Also wieder eine Arbeitsplatte angefertigt und beim Kunden eingebaut.
Und siehe da, sie ist wieder aufgequollen. Obwohl sie bei uns in der Tischlerei wieder mind. 24 h im Wasser stand.
Wir sind ratlos und haben keine Erklärung.
Habt ihr eine Idee?
Ein Tipp?
Womit klebt man am besten HPL als Kante an eine Spanplatte
MfG