Unregistriert
Gäste
Hallo,
nach langer Zeit wieder was Neues. Aber erstmal zur Frage:
Es wurde ein Öl von Berger Seidle sowie Lack von Berger Seidle verwendet.
Die gesammelten Auswirkungen gibts hier zu sehen:
Dazu muss ich nichts mehr sagen, oder?
Auf jeden Fall habe ich eine Treppe in Auftrag gegeben, bei der Firma Fuchs-Treppen. Soweit ganz professionell, ich hoffe, dass das was wird.
Die Muster aus Buche sind zwar recht "weich" (wenn eine Zahnpastatube mit Kopf/Kante darauf fällt, gibts einen netten Abdruck im Holz - der bekannte Zahnpastatuben-Härtetest) aber wahrscheinlich ist das normal.(?)
Nun habe ich aber noch 2 Fragen, eventuell könnt ihr mir da helfen?
1. Ich muss die alte beidseitig eingestemmte Wangentreppe ausbauen - und das würde ich gerne ohne Kettensäge machen falls möglich. Habt ihr da einen Tipp? Vorneweg: auf beiden Seiten sind Schrauben durch die Treppe zur Wand getrieben, und hinter der Wange sind kleine Holzscheite, die wahrscheinlich die Wange von der Wand weghalten. Wenn ich die Schrauben zur Wand raus mache, die Holzscheite dahinter weg bekomme, dann müsste sich eine Wange runterstemmen lassen - oder?
2. Der Treppenbauer meinte, ich müsste für das Stahlrohrgestell den Estrich aufmachen an den Stellen wo das Stahlgestell auf den Boden aufsetzt. Ist es normal, dass das bauseitig erledigt wird? Und gibts da einen Trick wie man das macht ohne was kaputt zu machen (also außer Heizungsrohre oder Stromkabel)?
Danke für euren Beistand
Gruß,
Maik
nach langer Zeit wieder was Neues. Aber erstmal zur Frage:
Es wurde ein Öl von Berger Seidle sowie Lack von Berger Seidle verwendet.
Die gesammelten Auswirkungen gibts hier zu sehen:
Dazu muss ich nichts mehr sagen, oder?
Auf jeden Fall habe ich eine Treppe in Auftrag gegeben, bei der Firma Fuchs-Treppen. Soweit ganz professionell, ich hoffe, dass das was wird.
Die Muster aus Buche sind zwar recht "weich" (wenn eine Zahnpastatube mit Kopf/Kante darauf fällt, gibts einen netten Abdruck im Holz - der bekannte Zahnpastatuben-Härtetest) aber wahrscheinlich ist das normal.(?)
Nun habe ich aber noch 2 Fragen, eventuell könnt ihr mir da helfen?
1. Ich muss die alte beidseitig eingestemmte Wangentreppe ausbauen - und das würde ich gerne ohne Kettensäge machen falls möglich. Habt ihr da einen Tipp? Vorneweg: auf beiden Seiten sind Schrauben durch die Treppe zur Wand getrieben, und hinter der Wange sind kleine Holzscheite, die wahrscheinlich die Wange von der Wand weghalten. Wenn ich die Schrauben zur Wand raus mache, die Holzscheite dahinter weg bekomme, dann müsste sich eine Wange runterstemmen lassen - oder?
2. Der Treppenbauer meinte, ich müsste für das Stahlrohrgestell den Estrich aufmachen an den Stellen wo das Stahlgestell auf den Boden aufsetzt. Ist es normal, dass das bauseitig erledigt wird? Und gibts da einen Trick wie man das macht ohne was kaputt zu machen (also außer Heizungsrohre oder Stromkabel)?
Danke für euren Beistand
Gruß,
Maik