Treppenlasur?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

nach langer Zeit wieder was Neues. Aber erstmal zur Frage:

Es wurde ein Öl von Berger Seidle sowie Lack von Berger Seidle verwendet.
Die gesammelten Auswirkungen gibts hier zu sehen:



Dazu muss ich nichts mehr sagen, oder?


Auf jeden Fall habe ich eine Treppe in Auftrag gegeben, bei der Firma Fuchs-Treppen. Soweit ganz professionell, ich hoffe, dass das was wird.

Die Muster aus Buche sind zwar recht "weich" (wenn eine Zahnpastatube mit Kopf/Kante darauf fällt, gibts einen netten Abdruck im Holz - der bekannte Zahnpastatuben-Härtetest) aber wahrscheinlich ist das normal.(?)

Nun habe ich aber noch 2 Fragen, eventuell könnt ihr mir da helfen?

1. Ich muss die alte beidseitig eingestemmte Wangentreppe ausbauen - und das würde ich gerne ohne Kettensäge machen falls möglich. Habt ihr da einen Tipp? Vorneweg: auf beiden Seiten sind Schrauben durch die Treppe zur Wand getrieben, und hinter der Wange sind kleine Holzscheite, die wahrscheinlich die Wange von der Wand weghalten. Wenn ich die Schrauben zur Wand raus mache, die Holzscheite dahinter weg bekomme, dann müsste sich eine Wange runterstemmen lassen - oder?


2. Der Treppenbauer meinte, ich müsste für das Stahlrohrgestell den Estrich aufmachen an den Stellen wo das Stahlgestell auf den Boden aufsetzt. Ist es normal, dass das bauseitig erledigt wird? Und gibts da einen Trick wie man das macht ohne was kaputt zu machen (also außer Heizungsrohre oder Stromkabel)?

Danke für euren Beistand :emoji_slight_smile:

Gruß,
Maik
 

Frank77

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2008
Beiträge
233
Hallo Maik,

Das ist doch im Grunde eine schön gearbeitete gestemmte Treppe; hat das für Sie keinen Sinn, die Treppe vom Fachmann aufarbeiten zu lassen? (Wenn ich mir die Bilder so ansehe, war da vorher kein Fachmann am Werk)

Diese Treppe gegen eine (womöglich offene) Stahlholmtreppe zu tauschen... naja, dem Fachmann rinnt ein Tränchen aus dem Auge.

Hausbau
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn ich die Ergebnisse auf den Bildern so anschaue - die wollte ich auch nicht mehr haben. Kettensäge ist gut, oder - Feuerzeug? :undwech:

Grüße
Uli
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Frank,


>Diese Treppe gegen eine (womöglich offene) Stahlholmtreppe
>zu tauschen... naja, dem Fachmann rinnt ein Tränchen aus dem Auge.
Also ich hatte in sechs Monaten zwei Mal den Genuss des Treppenschleifens, beim zweiten Mal musste ich währenddessen darin wohnen. Ein drittes Mal den Schleifstaub aus allen Winkeln kratzen, ein paar Tage auf der Couch übernachten, und vielleicht dann wieder so dastehen wie jetzt möchte ich nicht.

Aber ich würde die Treppe für 0€ gegen Selbstabholung abgeben. :emoji_slight_smile: :emoji_slight_smile:

Es wird eine geschlossene Stahlholmtreppe - im Vergleich zu anderen Optionen ist das eine, denke ich, ansprechende und einfache Lösung. Also außer dem Ausbau der alten Treppe!

Gruß,
Maik

PS: @Ulli2003: Mit dem Feuerzeug bekomm ich die Stufen doch nie durchgesägt! :emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
Treppe verkleiden

Hi.
Ich habe meine alte Treppe mit Laminat-Platten verkleidet! Sieht jetzt genau aus wie der Rest vom Fussboden und vor allem wie neu!!
Die Platten habe ich selber zusammen geleimt, es gibt sie aber auch z. B. im Ebay zu kaufen.
Und ist immerhin billiger als eine neue Treppe bauen zu lassen, da diese ja erst ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Viel Glück noch!
Markus
 

mydev

ww-pappel
Registriert
22. November 2010
Beiträge
11
Hallo Markus,

wie hast du das mit der Wange gemacht? Kannst du mal ein paar Bilder hochladen?

Gruß,
Daniel
 
Oben Unten