Treppen mit Acryl verfugen?

Shareef

ww-fichte
Registriert
3. August 2021
Beiträge
24
Ort
Düsseldorf
Hallo,

ich möchte meine Holztreppen mit Acryl verfugen.

Ist Acryl richtig für mein Vorhaben?

Welche Farbe soll ich wählen? Eiche dunkel?

Und welche Farbe soll ich an der Fuge zur Wand wählen? Weiß oder auch Eiche?

Die Stellen die ich verfugen möchte, habe ich rot markiert.

Danke im Voraus.
 

Anhänge

  • IMG_3452.jpeg
    IMG_3452.jpeg
    274,3 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_3453.jpeg
    IMG_3453.jpeg
    233,1 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_3456.jpeg
    IMG_3456.jpeg
    108,7 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_3457.jpeg
    IMG_3457.jpeg
    86,2 KB · Aufrufe: 71

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.222
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich Antworte heut mal mit Gedicht :

Gott schuf das Holz, mal hart, mal weich.
Doch eins, sprach er, ist immer gleich:
Es wird nie rasten und nie ruh'n,
Wird arbeiten, wird stets was tun.

Und so gab er dem Holz die Zellen,
Jetzt konnt' es schwinden und auch quellen.
Doch als es schwand, wurd' plötzlich klar:
Da war ein Stück, wo nichts mehr war!

Und da sprach unser Herr, der Kluge:
Mein liebes Holz, das ist die Fuge.
Trag sie mit Achtung und mit Stolz,
an ihr erkennt man dich als Holz.
Auch Fugen sind ein Stück Natur,
begreif' das Mensch, sei nicht so stur!
Verfasser unbekannt

Übersetzt: laß es, das wird ne Verschlimmbersserung
Egal wie ein Hersteller die "Farbe" bezeichnet es passt NIE.
Das ist ne alte Treppe die darf ziegen dass sie alt ist.
Versuchen diese Fugen mit irgendwas zuzuschmieren hat noch nie gut ausgesehen
Wenn du die Treppe ölen oder klar lackieren willst musst du noch reichlich schleifen und das nicht nur in den Ecken.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.514
Ort
bei München
Ich würde zur Wand auch eher verleisten oder sauber anspachteln mit Kellenschnitt. Das ergibt eine "dunkle Fuge" und gut ist's.
 

Nudelwurm

ww-robinie
Registriert
6. August 2023
Beiträge
629
Ort
Berlin
Wenn eh geschliffen wird kann man mit dem Schleifstaub eine Paste anrühren und die Löcher verschließen. Kommt dann dem Farbton am nächsten.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Ich würde da nix reinschmieren. Das zieht den Schmutz an und ist eine Wartungsfuge. Carsten hat es schon poetisch auf den Punkt gebracht.
Wenn du kittest o. ä. wird sich das immer abzeichnen. Auch mit Leim würd ich nicht rangehen. Ist ein Riss zu groß, versuch lieber auszuspanen, wenn's nötig ist, aber natürlich nicht die besungene Fuge.

Mach einfach die Ecken sauber und öle, dann schaut das gut aus und die Fugen gucken sich weg. Das stört jetzt vielleicht auf den Knien, aber in 3-6 Monaten denkst du nicht mehr dran. Das ist schließlich eine Treppe und kein Möbel.

Die Ecken kriegst du mit dem Bahco Schaber 665 und einem Deltaschleifer, in der Reihenfolge.

Wie das dann am Ende ausschaut, ganz ohne Acryl und Silikon, siehst du hier inkl. bisschen Diskussion außenrum (ab Link runterscrollen):
https://www.woodworker.de/forum/threads/alte-kieferntreppe-aufarbeiten.112982/page-2#post-734163
 
Zuletzt bearbeitet:

Shareef

ww-fichte
Registriert
3. August 2021
Beiträge
24
Ort
Düsseldorf
Die Löcher in den Stufen möchte ich aber schon schließen. Dachte halt, dass Acryl ziehen dann das beste wäre. Womit kann ich denn die Löcher schließen? Siehe grüne Markierung:
 

Anhänge

  • IMG_3459.jpeg
    IMG_3459.jpeg
    96,8 KB · Aufrufe: 55

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Würde man von mir das verlangen, würde ich sie wohl etwas dunkler als geölte Eiche kitten (Restokitt - dunkler fällt weniger auf als heller) oder einen Eichenspan zurechtschnitzen, einleimen und dann abstechen. Dazu brauchst du ein scharfes Stemmeisen (=Stechbeitel). Hirnholz ist an der Stelle ggf. aber auch dunkler bzw. könnte herausstechen. Ganz ehrlich: Ich würd's lassen. Das ist eine alte Treppe und die wird, sauber hergerichtet, ihren Charme haben. Wie neu wird sie nie aussehen. Leimst du jetzt was ein, bleiben die schwarzen Ränder von den Nägeln. Kratz die mit dem Bahco weg, so gut es geht und fertig.

Beim Kitten auf Eiche mit Malerkrepp abkleben erspart zugepampfte Poren.

Danke für das Kompliment. Klar war das "Eigenregie". Das ist allerdings nicht meine Treppe gewesen und ich komme aus einem anderen Eck - tut mir Leid. :emoji_wink: Aber das schaffst du schon!
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.186
Ort
Odenwald
Die Löcher in den Stufen möchte ich aber schon schließen. Dachte halt, dass Acryl ziehen dann das beste wäre.
Acryl, sicher nicht. Alles andere ist auch nicht viel besser.
Das ist eine alte Treppe, das kann und sollte man sehen. Da würde ich schleifen und ölen fertig! So wie Stefan es zeigte.
Der Rest ist wie tiefe Lachfalten bei älteren Menschen, sie haben Charme.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.884
Ort
Wien/österreich
Zum ausfüllen der Löcher (aber nicht der Fugen) würde ich Weichwachs nehmen. Etwas dunkler als das GEÖLTE Holz. Das fällt am wenigsten auf. Aber ganz ehrlich gesagt, ich würde es lassen wie es ist, denn dann stellt sich immer die Frage, wo hör ich auf mit Ausfüllen. Und am Ende sieht es aus, wie wenn eine 90jährige zum 100ten mal geliftet wurde. Eine alte Stiege darf ruhig zeigen was sie schon alles erlebt hat.
Das ist jedenfalls meine Meinung.
LG Gerhard
 

Shareef

ww-fichte
Registriert
3. August 2021
Beiträge
24
Ort
Düsseldorf
Ich idiot habe die Halterung und Stäbe damals beim Sanieren entsorgt. Ärgere ich mich immer noch deshalb :emoji_frowning2:

Nachdem schleifen und ölen möchten wir wahrscheinlich wieder einen Teppichläufer legen…
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.143
Ort
BW
Ok, das ist schade das die Stangen nicht mehr da sind, denn egal ob mit oder ohne Läufer würde so ein Haltestab die Fuge überdecken. Doch wenn eh wieder evtl. ein Läufer drauf soll, brauchst die Löcher dafür nicht schließen.
 
Oben Unten