Hallo
Folgendes Problem.....
Ich habe damals mit dem Fertigteilhaus zusammen eine Treppe bekommen.
War sozusagen im Paketpreis inbegriffen.
Aber leider nicht die Montage.
Wir habe die Treppe (Einzelteile) zwischengelagert und wollten sie dann, wenn wir das Dachgeschoss ausgebaut haben, montieren lassen.
ABER!!
Inzwischen ist der Treppenbauer in Konkurs gegangen.
Jetzt habe ich die Treppe liegen und weiß nicht, wer sie mir montiert.
Der eine Zimmerer wollte mir die Treppe gleich von vornherein ausreden und meinte ich sollte bei ihm eine Neue bestellen.
Der Nächste wollte einen Preis für die Montage, das es mir die Haare aufstellte.
Und in dieser Art ging es noch ein paarmal weiter.....
Schön langsam beginne ich mich, aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen, zu fragen, ob es in diesem Gewerbe noch "ehrliche" Leute gibt.
(Ohne hier jemanden persönlich nahetreten zu wollen.)
Sei es wie es sei, jetzt ist mir der Kragen geplatzt, jetzt will ich die Stiege selber montieren.
Es ist eine gestemmte Stiege mit Viertelwendel, mit Tritt- und Setzstufen.
Mein grösstes Problem ist jedoch das die Stiege !beiderseits! eine Wandwange hat.
Meiner Meinung nach muss daher die Stiege im stiegenhaus zusammengebaut werden?
Ich habe mir jetzt diverse Literatur angesehen, da wird alles Mögliche beschrieben, der Entwurf, die Berechnung, der Bau...
Aber die Montage blieb in allen Büchern praktisch vollends auf der Strecke.
Und um über meine Fähigkeiten etwas Auskunft zu erteilen:
Eine gestemmte Terassenstiege (gerade) mit 5 Stufen habe ich zumindest so hingebracht das mich der Nachbar gefragt hat bei welchem Tischler wir die machen haben lassen.
Weiß jemand eine Lektüre mit genauem Titel wo auf die Montage einer solchen Treppe eingegangen wird?
Folgendes Problem.....
Ich habe damals mit dem Fertigteilhaus zusammen eine Treppe bekommen.
War sozusagen im Paketpreis inbegriffen.
Aber leider nicht die Montage.
Wir habe die Treppe (Einzelteile) zwischengelagert und wollten sie dann, wenn wir das Dachgeschoss ausgebaut haben, montieren lassen.
ABER!!
Inzwischen ist der Treppenbauer in Konkurs gegangen.
Jetzt habe ich die Treppe liegen und weiß nicht, wer sie mir montiert.
Der eine Zimmerer wollte mir die Treppe gleich von vornherein ausreden und meinte ich sollte bei ihm eine Neue bestellen.
Der Nächste wollte einen Preis für die Montage, das es mir die Haare aufstellte.
Und in dieser Art ging es noch ein paarmal weiter.....
Schön langsam beginne ich mich, aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen, zu fragen, ob es in diesem Gewerbe noch "ehrliche" Leute gibt.
(Ohne hier jemanden persönlich nahetreten zu wollen.)
Sei es wie es sei, jetzt ist mir der Kragen geplatzt, jetzt will ich die Stiege selber montieren.
Es ist eine gestemmte Stiege mit Viertelwendel, mit Tritt- und Setzstufen.
Mein grösstes Problem ist jedoch das die Stiege !beiderseits! eine Wandwange hat.
Meiner Meinung nach muss daher die Stiege im stiegenhaus zusammengebaut werden?
Ich habe mir jetzt diverse Literatur angesehen, da wird alles Mögliche beschrieben, der Entwurf, die Berechnung, der Bau...
Aber die Montage blieb in allen Büchern praktisch vollends auf der Strecke.
Und um über meine Fähigkeiten etwas Auskunft zu erteilen:
Eine gestemmte Terassenstiege (gerade) mit 5 Stufen habe ich zumindest so hingebracht das mich der Nachbar gefragt hat bei welchem Tischler wir die machen haben lassen.
Weiß jemand eine Lektüre mit genauem Titel wo auf die Montage einer solchen Treppe eingegangen wird?