Treppe,Tür,Arbeitsplatte beizen,ölen oder was???

Unregistriert

Gäste
Hallo,
im Augenblick sind wir dabei unsere Ferienwohnung zu renovieren. Es wird "alles erneuert was nicht bei drei auf dem Baum ist".
In der Küche sieht das folgend aus. Neue unbehandelte sichtbare Deckenbalken (Fichte), Treppe nach oben (unbehandelte Fichte), Tür (unbehandelte Kiefer) und eine neue Küche (weiß, mit Fichte Arbeitsplatte, unbehandelt). Das einzige was schon fertig ist, ist der Fußboden (Laminat Tundra antik, von einem bekannten Schwedischen Möbelhaus (wollte mein Mann unbedingt, war nicht von abzubringen!!!).
Nun mein Problem, ich möchte die unbehandelten Holzteile fablich gleich gestalten. Zu viel verschiedene Hölzer wirken mir zu unruhig. Wie bekomme ich das am besten hin und möglichst so, dass es auch noch zu dem Fußboden passt? Das Holz antik beizen,ölen oder was sonst???
Ich habe hier im Forum schon soviel gelesen, dass ich nun völlig verwirrt bin.
Wäre über Tipps wirklich dankbar.
Gruß maavoo
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Kannst du z.B. mit einer ölbasierten Lasur machen, z.B. Natural Lasur, wobei auf stark beanspruchten Flächen dann z.B. noch Natural Finish-Öl drüber sollte.

Oder mit einem pigmentiertem Öl (was fast das gleiche ist), z.B. Livos Naturöl-Siegel. Das ist recht universell einsetzbar.

Mach auf jeden Fall Vorversuche.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Fichte farbig gestalten

Laminat Tundra antik ... ich möchte die unbehandelten Holzteile fablich gleich gestalten ... so, dass es auch noch zu dem Fußboden passt...

Hallo maavoo,

das gleichmäßige Behandeln von der Kiefer und der Fichte würde ich mir an Deiner Stelle noch mal überlegen. Besonders was die Decke angeht. Die jetzt in "Tundra antik" zu streichen, würde den Raum ganz schön dunkler machen. Evtl. wäre es besser die Fichtendecke so hell zu lassen wie sie ist, oder sogar noch mit einem lasierenden weißen Bienenwachsbalsam in Richtung "gekalkt" behandeln.

Die Arbeitsplatte, die Türen und die Treppe könntest Du dann auf "antik" färben. Wobei die Arbeitsplatte und auch die Treppe u.U. mit der Zeit die Pigmentierung wieder abgearbeitet wird, bzw. ein Nachpflege nötig sein wird. Fichte ist ja nicht gerade das härteste Holz - dafür nimmt es die Pigmente recht gut auch in die Holzfaser auf.

Das "antik" würde ich in dem Fall mit einer ölhaltigen Lasur anstreben - bei uns wären das die Farbabmischungen "Nuss", "Palisander" oder sogar "Olive" - wobei ich glaube, das die "Nuss" am besten passen würde. Ohne Probe würde ich keine Pigmentexperimente vornehmen. Falls Du was brauchts, dann melde Dich mal bei mir über Mail oder PN.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural Naturfarben
 
Oben Unten