Treppe im Eigenbau

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich überlege eine Treppe selbst zu bauen. Hierfür habe ich auch schon alle notwendigen Maße errechnet. Ich kenne mich auch nicht mit versch. Normen aus was das Holz betrifft.

Meine Frage ist wie dick die Treppenwange sein müsste und welches Holz am geeignetsten ist?

Ebenso wollte ich fragen ob es mindestmaße für die Stufendicke gibt und ob Buche ausreicht oder man andere Hölzer nehmen sollte?

Danke für eure Hilfe
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
moin,

sorry, Treppenbau auf Laienbasierten-Pseudo-Wissen!

Keine Antwort!!!!!

Zum thema Schleifen, gerne, zum Thema Dielenverlegung, gerne, zum Thema Lack oder Öl, gerne, .......Treppenbau !!!!????

Mit oder ohne Podest, Steigung? 1/4 gew.? freischwebende Wange?

Verbindungsmaterial, (Holzdübel durchmesser ?, oder Metallbolzen?,

Stockschrauben oder Stellschrauben...und wenn ja welcher Gewindestärke....????

Kannst du meinen Ausführungen auch nur ansatzweise Folgen?

Nein!

Laß es!!!

Tip: Fachbetrieb!!! keine Arbeit für Leute ohne Erfahrung und Vorwissen! Sorry.

Und wie eine deiner Fragen schon verdeutlicht, ob Buche ausreichen würde...???!!!!

....wenn dir schon dieses Wissen fehlt, ....: erst Recht- laß es!!!!!

:mad::mad:

Sorry, soll keine Beleidigug sein, Treppenbau ist etwas für gelernte und geübte!!!
:emoji_wink::emoji_slight_smile:

Wirklich nicht böse gemeint. OK?!:emoji_slight_smile:


Liebe Grüße aus Hamburg, m.s.
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
moin, moin,

und jo,

Eine Wange ist das tragende schrägliegende Bauteil links und rechts der Treppenstufe.

Stimmt diese Vokabel?

Meistens ist bei jenem, der eine Treppe hinauf geht, die Wandseite links!?

Stimmt diese Vokabel?

Rechts davon ist auch eine Wange, wie würdest du diese benennen?

Diese Wange hat doch nur einen Kontakt, über die Treppenstuffen und den Podesten oder?????????!!! (komm mir jetzt nicht mit Boden und Decke!!)

Also ist sie eine " """""""""Freischweeeeeeebendeee----Waaange!"""""

(Nicht Backe, die sitzt da wo unser aller- "Wertester" sitzt.!!!!):emoji_grin:

Oft auch Bezeichnet als;

"Die innere Wange oder Freiwange oder Licht-Wange", :cool:

aber das hat wohl ehr mit der Herkunft des Gewerkes zu tun, oder?!
Schreiner, Tischler, Holzkopfmacher, Profielneurotiker...egal wo du bist, andere Ausdrucksweisen.:emoji_stuck_out_tongue:

Die Fremdsprachen führen häufig zu Verwirrungen! Das hast du richtig eruiert.

Kern meiner Aussage war und ist:

Finger weg vom Treppenbau ohne Fachkenntnisse.


Sorry, civil-engenier, meine Ausdrucksweise in diesem Forum passt sich zwar langsam aber stetig an, und um 4.00 Uhr in der Frühe eine Antwort zu formulieren die einer Frage gerecht wird, kann auch nach Hinten los gehen.

Jedoch glaube ich in meiner Aussage eine Kernbotschaft formuliert zu haben.

Zu fachlichen Fragen, stehe ich gerne Rede und Antwort. Dafür gibt es auch eine direkte Kontaktmöglichkeit.

Liebe Grüße aus Hamburg, m.s.
 

alROD

ww-ahorn
Registriert
2. Juni 2010
Beiträge
122
Ort
Ravensburg
Wohin soll denn die Treppe? Hast du Grundkenntnisse in der Holzverarbeitung?

Zur Grundplanung: Stufen aus Hartholz, Wangen können auch aus Nadelhölzern sein. Die Farbgebung kann jeder auch ohne sonstiges Wissen hinbekommen. In meiner Lehre und auch als Geselle haben wir Treppen meist aus Buchestufen und Kieferwangen (Carolina Pine) verkauft.

Die Dimensionierung kommt immer auf die Grundgegebenheiten an, Wenn die Treppe nur 60 cm breit werden soll werden die Stufen schwächer ausgebildet als bei 1,2 Meter. Genauso wenn die Steigungshöhe variiert.
Dann kommt es auf die Treppenart an, aufgesattelt, gestemmt, Kragstufen...

Warmlesen, dann gehts weiter!

Alex
 

saw

ww-buche
Registriert
15. September 2008
Beiträge
299
Meistens ist bei jenem, der eine Treppe hinauf geht, die Wandseite links!?

Stimmt diese Vokabel?

Nö.

Rechts davon ist auch eine Wange, wie würdest du diese benennen?
Kommt drauf an, Wandwange oder Freiwange, je nachdem.


Also ist sie eine " """""""""Freischweeeeeeebendeee----Waaange!"""""
Nö, sie schwebt ja nicht, diese steht höchstens frei.



Finger weg vom Treppenbau ohne Fachkenntnisse.
Wenn man nur mal kurz bei Wikipedia zum Thema Treppen rein geschaut hat, ja dann solltest du dich zurück halten.

Sorry, civil-engenier, meine Ausdrucksweise in diesem Forum passt sich zwar langsam aber stetig an, und um 4.00 Uhr in der Frühe eine Antwort zu formulieren die einer Frage gerecht wird, kann auch nach Hinten los gehen.
Dann warte mit dem posten bist du wach bist.

Kannst du meinen Ausführungen auch nur ansatzweise Folgen?
Der übermäßige Gebrauch an Satzzeichen macht es nicht wirklich einfacher,
und wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese, bezweifele ich stark das du schon öfters Treppen gebaut hast.
 
Oben Unten