Treibholz reinigen - Bleiche? Abkochen?

Patme85

ww-buche
Registriert
24. Februar 2016
Beiträge
253
Holzwürmer sollte man in totem Holz doch eh nicht anfinden oder? Spätestens nach der Reise im Wasser sollten die ertrunken sein...

Das mit dem IPA ist mir auch eine Spur zu hart. Was ich machen könnte wäre, kleine Stücke (bis 30cm) im Topf zu kochen und die längeren in der Badewanne mit möglichst heißen Wasser legen.

Wie heiß müsste das Wasser dann mindestens sein? In der Sauna soll es ja min.65° sein, reicht das auch für das Wasser? Und wie lange sollte da drin bleiben ? 30min ? 1H ?

Hier mal Bilder von meinem Treibholz (Bilder sind leider zu groß zum normalen anhängen, leider nur über den Link erreichbar)

https://picload.org/view/wpgppwl/20160311_091132.jpg.html
https://picload.org/view/wpgppwi/20160311_091142.jpg.html
https://picload.org/view/wpgppww/20160311_091200.jpg.html
https://picload.org/view/wpgpwgr/20160311_091252.jpg.html
https://picload.org/view/wpgpwga/20160311_091308.jpg.html
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo Patme85,

vielleicht ist in deiner Nähe eine Töpferei.
Diese Öfen brauchen immer ewig bis sie auf Temperatur sind bzw. abkühlen.
Da du sowieso Dekoratives bauen möchtest könnte da gleich eine Kooperation angeleiert werden.

Viel
Erfolg
Martin
 

Patme85

ww-buche
Registriert
24. Februar 2016
Beiträge
253
Das mit der Töpferei fällt leider weg, aber nette Idee.

4 Stunden im Wasser? Habe schon von 15min - 8 Stunden alles mögliche gehört und gelesen, anscheinend kann da niemand genau sagen wie lange das Holz wirklich im Wasser bleiben muss
 

Holzaki

ww-kirsche
Registriert
10. Juni 2015
Beiträge
154
Ort
Rhein/Main Gebiet
Hallo,
ich glaube du machst dir bezüglich Ungeziefer zu viele Sorgen. Um diese Jahreszeit ist nicht so viel aktiv und die Fauna am Wasser ist nicht besonders auf Holzzersetzung spezialsiert. Im Wald wäre das was völlig anderes. Ich würde mir mehr Sorgen wegen der Restfeuchte im Holz machen und daher das Holz gründlich trocknen lassen.

Gruß
Andi
 
Oben Unten