Hallo zusammen,
der Thread ist leider etwas älter, aus versch. Gründen musste ich das Projekt etwas ruhen lassen, habe es Ende letzten Jahres aber wieder aufgenommen. In der Zwischenzeit habe ich auch ein wenig mehr geplant, aber bin auch von Fusion 360 zu FreeCAD gewechselt und habe dort den Leuchtturm neu entworfen. Der Entwurf an sich war für mich doch wichtig, da ich erkannt habe, wie unschön mein Turm geworden wäre, hätte ich ihn nur im Kopf und (mehr schlecht als recht) auf Papier gezeichnet (wäre dann A4 kariert gewesen). Wie auch immer, der Leuchtturm sieht laut Screenshot aus FreeCAD dann so aus:
Das Modell und die Umsetzung haben sich während des Baus dann noch leicht geändert, aber die Proportionen gefallen mir so besser (meine erste Planung wäre deutlich dicker geworden).
Leider habe ich während des Baus nicht wirklich Fotos gemacht, aber hier mal eine Stellprobe:
Da ich das Bild mit dem Handy aufgenommen habe, habe ich zu spät gemerkt, dass man hier die trapezförmigen Seitenteile nicht erkennt.
Der Turm ist gleichzeitig ein Regal, somit hat er auch zwei Türen bekommen. Die Konstruktion steht auf einem Drehteller, so dass die Türen eigentlich hinten sind. Für die Scharniere habe ich Verstärkungen angebracht (leider unschön), aber ich habe für das 10mm starke Sperrholz in unseren Baumärkten keine passende Schrauben gefunden, die eine gewisse stärke wie auch länge haben:
Der Leuchtturm hat eine Gesamthöhe von ca. 1,22m:
Geländer eingefädelt, Turm lackiert, Fenster aus Acrylglas:
Was hier noch nicht zu sehen ist, ein Leuchtfeuer mit LEDs, gesteuert über einen ESP32, ist mittlerweile auch verbaut, ebenso das Abspielen von Meeresrauschen von einer SD-Karte.
Um auf den Thread zurück zu kommen:
Die Trapeze wie auch die acht Dreiecke für das Dach habe ich nun mit einer Tauchsäge gesägt. Der Grund für mich war einfach die Länge von einem Meter für die Seiten, das war mir mit meiner "Baustellenkreissäge" dann doch zu heikel, auch wenn es nur Sperrholz ist, welches ich sägen musste. Ich habe mir die genauen Abmessungen aus FreeCAD gezogen (da ich vorher mit Fusion analog einen Turm gebaut habe, konnte ich die Berechnungen damit auch überprüfen) und mit für die Seitenwände und das Dach dann eine Schablone erstellt. Diese habe ich auf das Sperrholz gelegt, den Umriß übertragen und mit den passenden Winkeln (Schrägestellen des Sägeblattes) sehr gut sägen können. Für meine Anfängerverhältnisse war ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden, musste nur bei zwei oder drei Schnitten im Millimeterbereich nachsägen.
Das Verleimen war nochmal eine kleine Herausforderung, ging aber auch gut. Am Ende waren hier und da kleine Spaltöffnungen, aber auch im Bereich von meist weniger als zwei Millimeter, die ich dann verspachtelt habe.
Die Tauchsäge mit Führungsschiene war eine gute Anschaffung, die ich nicht bereut habe.
Danke für die Unterstützung und viele Grüß
Nils